Suche kleinstmöglichen Kleinmixer

  • Ersteller Ersteller 147852369
  • Erstellt am Erstellt am
147852369

147852369

Registriert
10.03.09
Beiträge
236
Reaktionen
0
Punkte
814
Hallo,

es gibt viele Kleinmixer, die ich mir anschaffen würde. Auch Behringer. Denn ich brauche es eigentlich nur gelegentlich, um die Kopfhörer dran zu schließen.

Das einzige, was dagegen spricht, ist, dass die meisten keinen Ein-/Ausschalter besitzen.

Kennt ihr eines, was einen hat?
 
Ich hatte früher mal für kleine Geschichten ein Phonic MM122. Das hat ein internes Netzteil und nen Ausschalter...
 
Jawoll, das Phonic ist dafür OK, aber nur dafür, ich habe meines eingemottet, vor einiger Zeit, die Qualität grundsätzlich ist leider bescheiden... Stichwort: Rauschgenerator. Die Preamps dadrinnen sind absolut Gurke.
 
mehrfachstecker !! mit an aus schalter ist eine feine sache..

habe da mein tft mein mixer (Behringer) :) boxen Preamp kommt auch noch dazu.. aber den Pc lieber an ein eigenen weil du sonst immer warten musst bis der Pc runtergefahren ist bevor du den schalter auf off machst
 
Ich brauche die Preamps eigentlich nicht und das Phonic ist auch zu groß und damit zu teuer.

Edit: niceEQ. Der Mixer würde aber viel, viel seltern in Einsatz kommen als der PC. Wäre die meiste Zeit nur unnötig mit Strom versorgt.
 
Die wirklich kleinen Mixer haben halt meist externe Netzteile. Im schlimmsten Fall Stecker ziehen, oder das Mischpult bekommt eine eigene schaltbare Steckerleiste...

Wenn Du die Preamps sonst nicht brauchst schon mal über einen separaten KH-Verstärker oder eine kleine Monitormatrix als Alternative nachgedacht ?
 
Reicht da nicht ein einfacher Kopfhörerverstärker aus?
Was soll denn außer dem Kopfhörer noch angeschlossen werden?

Wenn es nur um einen Ein/Aus-Schalter geht, kannst du dir auch ´ne Funksteckdose oder sowas anschaffen. Ich hab im Homestudio auch ein paar davon im Einsatz, für Geräte, wo keine Schalter vorhanden oder schwer erreichbar sind.

Grüße
Cos
 
Ja. Also es ist ja so, dass ich bereits ein Mischpult habe, was ich aber gegen eins mit Ausschaltknopf ersetzen wollte.
Und wenn ich mir ein Kopfhörerverstärker kaufe, bin ich nicht mehr so flexibel, FALLS ich dann doch mal ne Stereoanlage anschließen sollte.

Falls ich auf ein Mixer verzichten würde, kämen diese Teile in Frage und meine Frage wäre hauptsächlich, ob sie gut und laut verstärken können?!

https://www.thomann.de/de/millenium_ha4.htm
https://www.thomann.de/de/behringer_ha400.htm
https://www.thomann.de/de/behringer_mon_800_minimon.htm

Das Letzte würde mir eher gefallen.
 
soundcraft compact 4.
Da kannste das damit machen und noch viel viel mehr wenn benötigt. Und der Preis ist unschlagbar(ca.85,--)
 
Kneif das Netzkabel durch und setz nen vernünftigen Ein-/Ausschalter dazwischen. Also kein "Baumarkt-Teil" sondern einen wirklich qualitativ guten aus dem Fachhandel.
 

Zurück
Oben