
Muenze
- Registriert
- 26.12.05
- Beiträge
- 1.381
- Reaktionen
- 165
- Punkte
- 2.129
Hallo,
ich schleife in mein Fireface400 noch zwei Effekte ein. Das sind zum einen ein EQ für die Monitore und zum anderen TB-Isone für die Kopfhörer. Dazu gehe ich im FF über zwei Kanäle (auf denen der Ausgang meines iMac bzw der DAW gelegt ist) zurück in den Rechner in ein kleines Hostprogramm, in dem zwei Ausgange aktiviert sind. Einer mit dem EQ der zu den Monitoren geht und einer mit Isone der zu dem Kopfhörerverstärker geht.
Das funktioniert soweit eigentlich sehr gut, aber ich habe noch kein passendes Hostprogramm gefunden. Mit AU-Lab hats fehlerfrei funktioniert, aber das hat nur zwei Ausgänge und kann kein VST (wegen Isone). Dann hab ich Pedalboard probiert. Das hat mehrere Ausgänge und kann VST, aber es knackst manchmal und Cubase stürzt ab.
Nun suche ich ein Hostprogramm für den Mac. Es soll sich aufs Wesentliche beschränken und wenig Ressourcen verbrauchen, mit VST klar kommen und Mehrkanalausgänge ermöglichen.
Noch eine Frage dazu:
Muss bei der DAW (in dem Fall Cubase) und bei dem Hostprogramm die gleiche Puffergröße/Latenz eingestellt sein?
Matthias
ich schleife in mein Fireface400 noch zwei Effekte ein. Das sind zum einen ein EQ für die Monitore und zum anderen TB-Isone für die Kopfhörer. Dazu gehe ich im FF über zwei Kanäle (auf denen der Ausgang meines iMac bzw der DAW gelegt ist) zurück in den Rechner in ein kleines Hostprogramm, in dem zwei Ausgange aktiviert sind. Einer mit dem EQ der zu den Monitoren geht und einer mit Isone der zu dem Kopfhörerverstärker geht.
Das funktioniert soweit eigentlich sehr gut, aber ich habe noch kein passendes Hostprogramm gefunden. Mit AU-Lab hats fehlerfrei funktioniert, aber das hat nur zwei Ausgänge und kann kein VST (wegen Isone). Dann hab ich Pedalboard probiert. Das hat mehrere Ausgänge und kann VST, aber es knackst manchmal und Cubase stürzt ab.
Nun suche ich ein Hostprogramm für den Mac. Es soll sich aufs Wesentliche beschränken und wenig Ressourcen verbrauchen, mit VST klar kommen und Mehrkanalausgänge ermöglichen.
Noch eine Frage dazu:
Muss bei der DAW (in dem Fall Cubase) und bei dem Hostprogramm die gleiche Puffergröße/Latenz eingestellt sein?
Matthias