Suche Hilfe um Novation SL MK2 und FL10 sinnvoll zu verbinden

FAILed

FAILed

Registriert
27.10.03
Beiträge
184
Reaktionen
1
Punkte
230
Der Titel sagt ja schon fast alles. Ich habe das SL MK2 gekauft um damit FL Studio und meine VST´s zu steuern. Jetzt gab es im Netz aber zuviele verschiedene (und sehr vage)Meinungen, ob Automap genutzt werden sollte, oder der SL alles per Midi machen sollte. Auch die Möglichkeit beides zu verbinden, bzw. paralell zu nutzen wurde angesprochen. Was aber ist sinnvoll? Ich habe leider das Thema Midi in der Vergangenheit sträflich vernachlässigt, und arbeite mich gerade dort ein. Vielleicht hat jemand hier ein solches Setup sinnvoll zum Laufen gebracht, und kann mir ein paar Hinweise geben. Sollte ich lieber Midi-Templates erstellen und innerhalb des Novation verbinden, oder die Vst´s über Automap und FL über Midi laufen lassen. Leider fehlen wirklich dezidierte Meinungen und Anleitungen im Netz dazu. Das Problem ist wohl, das bei FL einiges noch immer anders strukturiert ist, als bei den "gängigen" DAW´s Cubase, Logic oder Live.
Außerdem verlasse ich mich letztendlich lieber auf einen versierten User. Das Lesen von Anleitungen ist mir übrigens nicht zuwider. Wenn es eine gute Adresse gibt, wäre ich auch dafür sehr dankbar.

Grüße
Sascha
 
hallo FAILed

ich nutz zwar kein fl und remote sl mk2, sondern die kombi cubase studio und nocturn.
ich würd dir zunächst mal raten, das automap auszuprobieren.
damit kannst du dann viel leichter als mit dem midi-zeug die reglerzuweisungen am gerät einrichten, auch die parameternamen können am display des remote dann automatisch angezeigt werden, was mit midi wohl nicht der fall sein dürfte.
automap braucht evtl. minimale systemressourcen, aber ich merk davon auf meinem system (q9550) nichts... also der asio-bus schlägt wegen laufendem automap sicher nicht aus.

dazu musst du zunächst mal das aktuelle automap installieren.
dabei die anleitungen des installers genau befolgen (evtl. soll das gerät erst nach der softwareinstallation angeschlossen werden)

nach einem systemneustart öffnest du das automap-fenster und gehst dann auf die option "plugin-manager", dort musst du dann bei sämtlichen plugins, die du mit der automap-funktion verwenden willst (auch evtl. die board-eigenen des fl), ein häkchen setzen. ob alle deine plugins damit zusammenarbeiten, siehst du dann schon, wenn eins abstürzt, dann schließ fl und entfern den haken im plugin-manager wieder.

nutz auch mit dem automap mal die touch-learn funktion bei gemappten plugins.
1. in der gui des gemappten plugins auf einen drehregler klicken (klick reicht schon)
2. learn-button am remote drücken,
3. berührungsempfindlichen drehregler berühren
dann sollt der regler schon zugewiesen sein.
 
sobald du dann eine neue spur eines bereits gemappten vsts anlegst, sollte automap automatische presets laden, wenn du die gui des vsts öffnest (wenn dir die belegungen nicht gefallen, kannst du dir selbstverständlich mit der vorherigen vorgehensweise eigene zuweisungen erstellen...). du musst lediglich das von dir erstellte preset abspeichern und im automap auf "set as default control map for this client" klicken, dann wird automap dein preset für das jeweilige instrument immer automatisch laden, sobald seine gui bei ausgewählter spur geöffnet wird. (zumindest klappt das so unter cubase sehr gut)
 
Hey!

Erstmal vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast!!
smil451c71f7edf7c.gif

Mein Problem ist aber gerade, daß ich nicht mit einer gängigen DAW wie Cubase arbeite. Das Problem (was vermutlich keins ist) ist FL Studio (und vorab - Ich will nicht wechseln!). Leider läuft die Verbindung zwischen FL und der Novation angeblich nicht ohne ein bisschen Handarbeit. Die will ich auch gern machen. Das Nocturn habe ich auch schon eine Weile, und schätze auch Automap sehr. Jedoch habe ich eben öfter gelesen, dass Automap in Verbindung mit FL als Sequencer wenig Sinn machen würde. Wie beispielsweise auch Sonar. So hopse ich gerade von Automap zu Midi, komme aber meinem Ziel der Automation kaum näher.

...und irgendwann würde ich ja gerne wieder Musik machen
smil454280e3a8c80.gif


Sascha
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben