Suche Exciter/Enhancer

  • Ersteller Ersteller aJunkie
  • Erstellt am Erstellt am
A

aJunkie

Gesperrter User
Registriert
04.01.07
Beiträge
650
Reaktionen
0
Punkte
745
Ich habe erfahren, dass fast in jedem gehobenem Studio [g=414]Exciter[/g]/Enhancer verwendet werden...
Ihr wisst sicherlich warum.
Also würd ich gern auch mal mit sowas Erfahrungen sammeln.
Welche Free [g=77]VST[/g] könnt ihr mir empfehlen, die gut und dennoch einfach zu bedienen sind?
Und welche, die Geld kosten? Ich mein damit: Wie viel wsollte man für sowas ausgeben, um gute Ergebnisse zu erzielen?! Welche Plugins hätte ich kaufen sollen?

Danke


EDIT: Oder soll ich statt [g=77]VST[/g] doch lieber Hardware kaufen?

Was haltet ihr von dem hier?
https://www.thomann.de/de/phonic_t8300_tube_enhancer.htm
 
falls du einen reinen hardware-[g=414]exciter[/g] zu einem vernünftigen preis suchst würde ich dir neu diesen empfehlen:
https://www.thomann.de/at/aphex_204_aural_exciter.htm

die vorgänger von diesem modell bekommst du übrigens bei ebay recht günstig und können im grunde auch nicht weniger!

meiner meinung nach bringen diese ganzen [g=414]exciter[/g]/vitalizer (ich habe bei ebay vor kurzem den spl tube vitalizer ersteigert...die qualität meiner produktionen hat sich vielleicht um 1-2% verbessert) aber nicht besonders viel. man kann die verluste vom sweepen etwas ausgleichen. wenn du ihn aber zu stark einstellst beginnen die höhen sofort bissig zu werden (zumindest in dieser preisklasse...obwohl der spl neu auch nicht so billig wäre). bei hardware musst du dann zusätzlich noch den qualitätsverlust durch die wandlung (brauchst also ordentliche [g=60]wandler[/g]) mit dem minimalen gewinn an qualität durch den [g=414]exciter[/g] beachten. trotzdem finde ich hier die hardware noch besser als viele softwareexciter am markt...
 
da muss ich oonightshiftoo recht geben.
ich habe mir den aural [g=414]exciter[/g] geholt und muss jetzt feststellen, dass ich ihn kaum benutze.
hier ist der link zu einem software [g=414]exciter[/g]. den kannst du ja mal ausprobieren:

http://www.crysonic.com/spectralive.html
 
aber wieso wird der dann in vielen professionellen studios verwendet?

Wenn ich mir einen [g=414]exciter[/g] kaufe, dann soll der keine dreihundert Euro kosten, weil ich mit dem Geld noch bauchbare sachen kaufen könnte...
Also bis hundert euro würd ich gehen...
Ich denke, ich brauch das gerät, weil ich beim mixen meine höhen verliere, wenn ich zum beispiel diese "knick/knack geräusche - [g=43]filter[/g]" anwende... dann geht ein bissi von den höhen weg und die würd ich gern wieder herstellen.
und außerdem sollen diese geräte ja mehr raum und transparenz herstellen... wer gibt mir recht?
 
aJunkie schrieb:
... wer gibt mir recht?

Ich nicht.

Kunigunde: Das Geraet hatte seine (eingeschraenkte) Berechtigung als es mit Band zur Sache ging und nach 100 mal ab und zurueckspulen die Hoehen nachliesen aber heute?
 
also ist das gerät nicht sonderlich wichtig?
wie kriege ich meine höhen, meine wärme und etc sonst hin?...
welche plugins könnte ich dann gebrauchen?
ich will halt wärme, transparenz und dichte in meinen vocals...
 
Dann könnte man aber argumentieren, dass dieses Problem ebenso mit dem EQ lösbar wäre.
 
Oder die Aufnahmesituation verbessern.

Gruß,
ColdSteel
 
hmm... ist es sinnvoll, sich ein EQ [g=77]VST[/g] zu KAUFEN? weil in adobe audition 2 ist ja eins vorgespeichert... ist der genau so gut, wie wenn ich ein EQ kaufe?
 
Tut mir leid Rainer aber 2 mal dumm labern an einem Tag das halt ich nicht aus!
 
ich könnte ein beispiel hochladen... da vermisse ich irgendwie die höhen, die wärme und etc... in dem song sind aber fehler und sowas.. und bitte keine kommentare von wegen:"das hat nichts mit dem mixen zu tun, sondern wie du singst"...
 
@ Junkie: Probier's mit dem Phonic; zurückschicken kannst du ihn immer noch. Den würde ich jeder Software-Lösung vorziehen, obwohl du im Dominion schon einen sporadischen drinhast; von 4front gibt's zwar noch ein paar Sachen. Prosoniqs Mixciter ist leider nicht testbar. Spectral Designs Spectralizer nicht mehr erhältlich; in Cubase 4 immer noch nicht enthalten.

Aber ich denke, der Vorteil liegt halt in der Option der Wählbarkeit von Enhancer und/oder [g=414]Exciter[/g]-Prinzip. Zumal echte Röhre mit beigemischt wird. Das kriegt so schnell kein Plug hin.

Software-seitig solltest du mal den Hydratone auschecken.
Freeware: posihfopit, nyquist, ddmf, overtone eq
 
aJunkie schrieb:
...da vermisse ich irgendwie die höhen, die wärme und etc...

Etwas mit "viel" Hoehen klingt aber nicht warm.
Du solltest dir erst mal klar machen was du meinst und wie du es ausdruecken kannst.
 
speziell dieser song hört sich irgendwie gedrückt an... ich lads mal hoch! bitte nu den mix analysieren :D
 
aJunkie schrieb:
ich will halt wärme, transparenz und dichte in meinen vocals...

ich nicht.

...

mit diesem hoffentlich humorvollen hinweis möchte ich dir folgendes zu verstehen geben: wir alle wollen wärme, transparenz und dichte in unseren vocals. auch in den gitarren, auf den drums und überall sonstwo. außerdem hätten wir gerne noch druck, und fett solls natürlich auch immer sein. so. wie erreichen wir das jetzt blos? wir kaufen uns ein gerät für 100€ und alles wird gut? wohl kaum.
enhancer/[g=414]exciter[/g] und alle abklatsche sind die typischen "und jetzt noch eine klitzekleine priiiiise... et voilá" geräte.
 
der snog "lebensgeschichte" ...
http://www.orangespace.de/25821

also ich bin nicht zufrieden mit dem mix.. deswegen wollte ich da mehr dichte, höhen bzw. wärme drin haben! ^^ die dichte bekommt man mit einem [g=322]compressor[/g] hin, ich weiß...
 
Ach, die Seite, wo man schneller auf das Kontext-Menü (Speichern Unter ... )geklickt haben muss als das Fenster mit diesem dämlichen Pop-Up aufgeht ..
 
aJunkie schrieb:
...höhen bzw. wärme drin haben!

Das schliesst sich gegenseitig aus!
Nochmal werd dir klar darueber was du willst oder drueck es verstaendlicher aus.
 
hör dir einfach den song mal an und sag mir, was DU da vermisst bzw. besser machen würdest, außer das rappen :D
 
aJunkie schrieb:
der snog "lebensgeschichte" ...
http://www.orangespace.de/25821

geld für den [g=414]exciter[/g] sparen, in sprechtraining investieren. ich versteh kein wort von dem, was du sagst. danach rythmusgefühl aneignen, und dann hast du vielleicht eine aufnahme, bei dem du dir über weitere bearbeitungen gedanken machen kannst.
die stimme fügt sich außerdem überhaupt nicht in den "mix" (das playback stammt doch unmöglich von dir, oder?) ein, da hilft dir dann auch kein [g=414]exciter[/g]. geschickte kompression und passende raumeffekte sind angesagt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben