SUCHE AUDIOINTERFACE! 1 KANAL GENÜGT

*räusper*
dann brauchst du aber wieder ein interface (z.b. die motu) und das wolltest du doch nicht ;-)
 
2 ausgänge sind sicherlich auch nicht schlecht ;)

https://www.thomann.de/de/rme_hdsp_9632bob1.htm

und dann mal schauen, ob die qualität vom eingebauten [g=60]wandler[/g] reicht. bei bedarf hat die karte alle nötigen schnittstellen zum erweitern, mit dem word clock modul könntest du sogarn noch eine externe clock einbinden.
 
also leute ich hab mir diese ganzen geräte nochmal angeschaut!

bis auf das mini me von apogee sind alle viel zu überdimensioniert!

diese ganzen in/outs und [g=131]adat[/g] schnittstellen brauchen wir nicht!

wer kann was zum sound und den latenzen des mini me sagen?
das teil gibts jetzt auch mit firewire anschluß!
hat das jemand hier?
 
ich glaube, das ding hat nur digitale ausgänge; müßtest also noch umwandeln, um etwas zu hören.
 
Kupo schrieb:
wer kann was zum sound und den latenzen des mini me sagen?
das teil gibts jetzt auch mit firewire anschluß!
hat das jemand hier?

Zur [g=5]Latenz[/g] kann ich nichts sagen, ich arbeite mit Pro Tools HD und nutze zur Aufnahme ausschliesslich Apogee-[g=60]Wandler[/g] (AD8000).
Zum Sound: Ich finde sie viel besser als alle anderen [g=60]Wandler[/g], die ich kenne (Digidesign 192, RME HDSP9652) und ich gehe davon aus, dass die [g=60]Wandler[/g] im MiniMe mindestens genauso gut sind.

Gruß,

Globo
 
kickback schrieb:
ich glaube, das ding hat nur digitale ausgänge; müßtest also noch umwandeln, um etwas zu hören.

Es hat auch USB bzw. neuerdings Firewire

Gruß,

Globo
 
Es hat auch USB bzw. neuerdings Firewire

jojo, aber irgendie muss das audio-material ja auch wieder aus dem computer raus ;-)
 
Gibt es Monitore jetzt schon für USB und Firewire ? ;) Das MiniMe hat nur nen [g=178]AES[/g]/EBU und einen regelbaren Kopfhöreranschluß via Miniklinke als Ausgänge
 
na wir möchten halt keine 2 geräte kombinieren müssen!

ich hab auf gearslutz von nem apogee mitarbeiter
(in einem apogee ensemble thread gelesen, dass das minime von der wandlung her das "schlechteste" apogee teil ist!)

also liegt unter den rosetten und ensembles!

wirklich kacke diese interface suche!
 
na wir möchten halt keine 2 geräte kombinieren müssen!
mußt du doch sowieso schon, den mic pre hast ja auch extra! ;-)
 
Sonst fällt mir im Rahmen Deines Budgets nur die Lynx 22 oder eine Kombi aus ADI-2 und passender RME-Karte ein, falls es eine PCI-Karte sein darf. Die RME Lösung ist schon recht gut, bei der Lynx befürchte ich, daß es ähnlich wie mit dem Mini Me aussieht: Billigstes Pferd im Stall und dann auch schon seit gut 4 Jahren auf dem Markt...
Und doch einfach die alte Motu durch eine neuere Motu ersetzen ?
 
kickback schrieb:
Es hat auch USB bzw. neuerdings Firewire

jojo, aber irgendie muss das audio-material ja auch wieder aus dem computer raus ;-)

Natürlich, daran hab ich jetzt gar nicht gedacht.
Ich würde da zum Abhören bei ebay versuchen, irgendeinen alten DAT-Recorder mit [g=178]AES[/g]/EBU Eingang zu schiessen (z.B. Tascam DA-30), die Dinger können nicht mehr viel mehr als 50€ kosten, es dürfte sogar einer mit kaputtem Laufwerk sein.

Gruß,

Globo
 
globo schrieb: Ich würde da zum Abhören bei ebay versuchen, irgendeinen alten DAT-Recorder mit [g=178]AES[/g]/EBU Eingang zu schiessen (z.B. Tascam DA-30), die Dinger können nicht mehr viel mehr als 50€ kosten, es dürfte sogar einer mit kaputtem Laufwerk sein.

Mit der Signalkette über Apogee aufnehmen und dann über vergleichsweise alte/schlechtere [g=60]Wandler[/g] abhören ist aber jetzt nicht Dein Ernst oder ?

gruss
Tom
 
danke leute
ich schau mir mal die lynx sachen heute abend mit den kumpels an
bei fragen meld ich mich wieder :)
 
tomric schrieb:
Mit der Signalkette über Apogee aufnehmen und dann über vergleichsweise alte/schlechtere [g=60]Wandler[/g] abhören ist aber jetzt nicht Dein Ernst oder ?

gruss
Tom

Du hast ja recht, ich würde das selber wohl nicht machen, ich hab das in Bezug auf das knappe Budget vorgeschlagen, denn unter diesen Umständen würde ich eher bei der DA-Wandlung sparen.
Und so schlecht sind die [g=60]Wandler[/g] vom DA-30 nicht, egal wie alt.

Gruß,

Globo
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
49K
AKDL
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben