suche anleitung wie man ein mash-lied herstellt

  • Ersteller Ersteller theartist
  • Erstellt am Erstellt am
T

theartist

Registriert
21.07.07
Beiträge
70
Reaktionen
0
Punkte
111
ich suche eine anleitung, wie man ein mash-lied, also das mischen von mind. zwei liedern, herstellt. gibt es irgendwo im netz ein tutorial? oder könnt ihr mir schritt für schritt erklären, wie ihr ein mash-lied zusammenstellt?

habe jetzt mal als beispiel ein x-beliebiges mash-lied aus youtube hier reingestellt, so wie ich es meine:



wie "filtert" man ein gesang aus einem lied heraus, um es dann später mit einem rhythmus, einer melodie eines anderen songs zu mischen.

vielen dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

amazing!!! Hab ich noch nie gesehen, keine Ahnung wie das gemacht wird. Ich würde sagen ohne Einzelspuren kann man das nicht in so einer Qualität hinbekommen. Aber was weiß ich schon.

Allerdings hast Du im falschen Bereich gepostet :-). Hier ist feedback.
 
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das ohne Einzelspuren gehen soll...
 
An sich ist ein Mash-up simpel, da man fast nichts an eigenen musikalischen Fähigkeiten besitzen muss,außer einer: die Idee,welche Instrumentals mit welchen Vocals zusammenpasst

Insbesonders beim Ineinandermischen fällt einem bei zwei Liedern manchmal auf:,,hey,das passt ja sowohl vom Rhythymus und Klang perfekt.''

Die größere Kunst bei Mash-ups hingegen ist es, an die Einzelspuren ranzukommen. Es gibt zum Teil CDs mit Samples und Vocals. Instrumentals trifft man häufiger auch bei EPs an. Ich weiß auch nicht,ob es nur Gerüchte sind, aber es passiert auch oft,dass Studios gerne Geld einsparen mithilfe von Assistenten/Praktikanten. Unter diesen gibt es aber zum Teil schwarze Schafe, die Aufnahmen mitgehen lassen und es im Netz verbreiten. Zu guter letzt haben wir DJs,die nach den Vocals gefragt haben und einen Remix machen wollten oder gemacht haben und auch die Vocals ins Netz gestellt haben.

Dann gibt es Internetseiten, wo es oft illegal die vocals gibt oder Remixwettbewerbe.

Man kann Songs nicht in Instrumentals und Vocals aufteilen,aber es gibt einen Trick,wie man dem sehr Nahe kommen kann.Wenn man den Song und das dazugehörige Instrumental hat, kann man einigermaßen durch Phasenauslöschung die vocals erhalten,was aber zu Teil unsauber ist.

Oder du hast einen Haufen Kontakte und einen guten Ruf,dann kannst du das machen wie DJ Mash-up Germany. Der fragt mittlerweile persönlich bei den Musikern und Studios nach, und scheint oft genug Zusagen zu bekommen. Aber er musste auch eigentlich illegal angefangen haben. ^^

Danach brauchst du nur noch drei Dinge zu machen: Audacity runterladen, beide Spuren reinziehen und das Tempo anpassen(eventuell Pitch auch noch) und fertig.
 
[ref=[media=youtube]lTx3G6h2xyA[/media]

Hat jemand einen Tipp, wie man sowas am Besten vom Workflow her angeht?

LG Jan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie aksul schon sagte. Google nach Worten wie "songname instrumental" oder " songname acapella" befragen. Legales muss man da allerdings genauer suchen. Je nach Ergebnis ist es vielen Künstlern aber auch egal, dass ihre Werke benutzt werden (Bitte jetzt keine Diskussion darüber loslegen).

Ich hab es auch mal mit Mashups versucht, aber dann kam Ben Stilller und hat eigentlich alle Instrumentals und Acapellas die es so gibt mit einer Qualität verbunden, dass ich es gelassen habe. Also mir haben seine Mashups so gefallen, dass ich gar keine Lust mehr hatte, welche selber zu machen :) Mittlerweile bekommt er wohl Spuren von den Künstlern, aber auch vorher hatten seine Mashups eine Qualität die es in dem Genre kaum gegeben hat. Wohl auch ein Grund für den Erfolg.

Ein Start wäre, Lieder die man mashen möchte erstmal so weit wie es geht zu zerlegen. Entweder wenn Teile solo spielen, oder mit EQ oder Tricks einzelne Teile separieren. Also einen Drumloop, Bassloop, Intrumentenloop, was halt geht. Und diese Teile dann mischen, bis es gut klingt :)

Von Billie Jean gibt es eine .flac Instrumental Version, nur so als Info.
 
Ne, Multitrack lautet das suchwort, aber legal ist da wirklich nix mehr...

Ok, danke. Habe mich lange nicht mehr damit beschäftigt. Mal ausprobieren. Über Legalität mache ich mir dann Gedanken, wenn mit dem Material etwas entsteht, was potential hat.
 
Naja, der Download ist ja schon illegal, und wenn du dann eine erlaubnis bekommst Michael Jackson zu mashen, dann kann ich nur noch meinen Hut ziehen :D


lg..
 
Passt eh alles mit allem... 4chords baby! Pop ist so
smil451c7211b9e19.gif
 
ich weiß, ich weiß, alle faul hier. ich auch. :D

aber wieso nicht zwei Instrumentals selbst machen? gut, man muss dann noch irgendwo die stimme herkriegen. oder man singt die auch selbst ein. Ich find das ja viel kreativer so. da gibt´s ja auch verschiedene beispiele auf yt, wo das ganz ausgezeichnet klappt.





dieses finde ich superoriginell.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das zur Verfügung stellen ist illegal.


Und stimmt, der 4 Chord Song macht es einem einfach :)

Ich hatte mal ein Live Setup in dem habe ich alle Instrumentals und Acapellas reingeladen, die ich hatte (so 6GB). Vorher mit Rapid Evolution den Key bestimmt und nach Farben sortiert. Witzig, wer da alles mit wem zu welchem Lied Singen kann :D

Edit, das mit dem selber machen geht oft auch gut, zumal es gelegentlich Mididateien der Lieder gibt, die man "nur noch" in Audio umwandeln muss.
 
FYI:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[ref=[media=youtube]lTx3G6h2xyA[/media]

Hat jemand einen Tipp, wie man sowas am Besten vom Workflow her angeht?

LG Jan



Das ist nicht fair mit madeon anzukommen. :D Das ist für mich jetzt kein Mashup im eigentlichen Sinne mehr. Der samplet einfach wie ein Wahnsinniger alles zusammen und es klingt gut. Dahinter steckt aber verdammt viel Arbeit, da ich selber mal auch sowas probieren wollte mit dem Launchpad und Ableton. Mein Fazit: Man muss richtig fit beim Thema Sampling in Ableton sein. Das benötigt einiges an Einarbeitungszeit,die ich bisher nicht investiert habe. (Muss ich endlich mal machen,da man für Hip hop sowas auch gebrauchen kann).

Instrumentals nachspielen ist der Hammer,aber viel Arbeit. Und das Problem bleiben meist die Vocals.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider habe ich die Maxi-CD von "Funky Cold Medina" nicht mehr. Da war neben dem Original sowohl eine A capella- als auch eine Instr.-Version drauf ... da ließen sich tolle Sachen mit machen.
 
HAHA
wenn ich das lese fällt mir ein:
vor langer zeit war ich ganz klein und hatte VIRTUAL DJ :
steinzeit. da gabs zwei turntables, links der beat, rechts vocal, (gab s damals auch schon irgendwo im netz)
ich hab mir gemerkt wann ich ca den vocal triggern muss damits passt, wenns mal out of sync ging, dann konnte man mit der maus die platte anhalten und es gab ein scrach geräusch! :D

https://soundcloud.com/moehri/drdrebeat-vs-reaggae
oder
https://soundcloud.com/moehri/beverlyhillscop-vs

zur DRdre-beats klang einfach alles fett und ich kam mir wie ein großer vor
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
moonbooter
Antworten
2
Aufrufe
21K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben