Suche 2 Großmembran-Stereopärchen für Overheads & Raum Empfehlungen bis ca 1.000€/Mic

MakeYourWay

MakeYourWay

Registriert
01.07.13
Beiträge
34
Reaktionen
26
Punkte
114
Hi zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach zwei hochwertigen Großmembran-Stereopärchen für Studioaufnahmen von Schlagzeug, und zwar:
  • Ein Stereopaar für Overheads
  • Ein Stereopaar für Raum-Mikrofone (idealerweise mit umschaltbarer Kugelcharakteristik)
Ziel:
Ein natürlicher, offener Klang mit Tiefe und Charakter – möglichst musikalisch, ohne zu harsch zu wirken. Die Raum-Mics sollen vor allem Tiefe und Breite einfangen, die Overheads die Transienten präzise abbilden, ohne zu spitz zu klingen.
Hauptsächlich für Pop und Rock Produktionen

Voraussetzungen:
  • Nur Studioeinsatz
  • Großmembran-Kondensatormikros
  • Preisrahmen: ca. 1.000 € pro Mikro
  • Ich habe bereits ein sehr gutes Kleinmembran-Stereoset, suche also gezielt nach Großmembran-Alternativen

Bisher in Betracht gezogen:
  • AKG C414 XLS / XLII – Klassiker, sehr flexibel, aber evtl. fast zu neutral?
  • Warm Audio WA-47 / WA-CX12 – Sehr interessant klanglich, v.a. für Raum, aber wie gut matchen die als Paar?
  • Neumann TLM 107 – Technisch stark, aber wie musikalisch in diesem Anwendungsfall?

Ich suche Erfahrungswerte und Empfehlungen für Mikros, die sich in der Praxis wirklich bewährt haben – besonders was Stereoabbildung, Räumlichkeit und Klangtiefe betrifft.

Welche Pärchen nutzt ihr im Studio für Overheads und Raum, und was würdet ihr empfehlen?

Freue mich auf eure Tipps & Erfahrungen!

Viele Grüße
Till
 
Zuletzt bearbeitet:
 
für overheads würd ich mich da 2 c414 B-ULS umsehen. die gibt immer wieder mal wer auf. unfassbar gute mics

edit: auf reverb gibts grad zwei für 1000 usd das stück
 
Ich würde die TLM 107 mal probieren. Ich selber nehme gerne für poppige Produktionen Kleinmembraner (AKG 451), für rockige Sachen eher ein KM 184 (gerne auch ein KM 84). Wenn Unaufgeregtheit und Natürlichkeit gefragt ist dann gerne ein Pärchen Schoeps MK4 bis MK21 (je nachdem wieviel Raum darauf sein soll). Wenn es ein Großmembraner sein soll (meistens für schöne Jazzensembles) nehme ich gerne M49, da sind wir dann aber deutlich aus dem preislichen Rahmen oder M149 (da etwas mit den Höhen aufpassen bei vorlauten Becken). Aber die beiden letztgenannten sind als Overhead toll. Trotzdem würde ich das TLM 107 mal probieren wollen (wir haben zwar auch davon 2, aber ich habe sie dafür noch nie probiert). Ich finde das TLM 107 sehr gelungen und sehr vielseitig, vor allem wenn man den Preis berücksichtigt.

Die Frage, die Du Dir im Vorfeld stellen und beantworten solltest ist, was Du mit Ihnen machen möchtest. (Stilrichtung & ob das Overhead eher Becken oder volles Set (mit Toms und Snare) beinhalten soll, und ob das eher Livegigs sind, oder Aufnahmen in gut oder mittelmäßig klingenden Räumen…
 
Zuletzt bearbeitet:
für overheads würd ich mich da 2 c414 B-ULS umsehen. die gibt immer wieder mal wer auf. unfassbar gute mics

edit: auf reverb gibts grad zwei für 1000 usd das stück
Ich habe selbst ein C 414 B-ULS. Die sind sehr gut und können von Michael Amon noch gewartet werden. Wer ähnliche Neue will ist mit den Austrian Audio OC 818 bestens bedient. Sie sind eine Weiterentwicklung auf der CK-12-Kapsel basierend von ehemaligen AKG-Mitarbeitenden, die nach wie vor in Wien fertigen.
 
Vielen Dank schon mal für eure antworten!

Dann würde ich auch ein paar Bändchenmikros in Betracht ziehen.
Bändchen hatte ich gar nicht auf dem Schirm, hatte noch nie welche und noch nie gehört aber ich werde sie ausprobieren, Danke!

Ich würde mal die Austrian Audio OC 818 versuchen.
Ich würde die TLM 107 mal probieren.
Ich werde die Pärchen mal bestellen und testen, danke für eure Meinungen und Tipps!
Denke damit wär ich auch recht vielseitig aufgestellt.

für overheads würd ich mich da 2 c414 B-ULS
Ich hatte mal ein Pärchen zur Leihe und fand die auch nie schlecht, sind ja auch gute Allrounder! Mal schauen..

Wenn es ein Großmembraner sein soll (meistens für schöne Jazzensembles) nehme ich gerne M49, da sind wir dann aber deutlich aus dem preislichen Rahmen
Klar, nach oben gibt es keine Grenze außer meinen Geldbeutel 😄

Die Frage, die Du Dir im Vorfeld stellen und beantworten solltest ist, was Du mit Ihnen machen möchtest. (Stilrichtung & ob das Overhead eher Becken oder volles Set (mit Toms und Snare) beinhalten soll, und ob das eher Livegigs sind, oder Aufnahmen in gut oder mittelmäßig klingenden Räumen…

Also Stilrichtung wird Pop und Rock sein, es wird nur bei mir im Studio aufgenommen & zu dem Raum, habe ich mal meine letzte Aufnahme angehängt.

Overheads Rohaufnahme:
https://dl.dropbox.com/scl/fi/tmrwowz7oyz59gjd8qu3a/Overheads.wav?rlkey=864ojhcnh9zcx8snh7u3qs9yz&st=gyhudwds&dl=0

Raum Rohaufnahme:
https://dl.dropbox.com/scl/fi/r7qa9ne5kv8mdbnkk2tvm/Room.wav?rlkey=pvjcr9bpibjdlhyvszlg4ewhg&st=6t9a7t8j&dl=0

Danke noch mal und liebe Grüße
Till
 

Zurück
Oben