Studium Medienwissenschaft, Erfahrungen?

  • Ersteller Downtime
  • Erstellt am
Downtime

Downtime

Registriert
28.10.05
Beiträge
736
Reaktionen
0
Punkte
1.281
Servus Forum!

Mich würde mal interessieren, wer von euch Medienwissenschaft studiert oder studiert hat und wie die Erfahrungen diesbezüglich waren. Noch besser wären spezielle Erfahrungen zur Ruhr-Uni Bochum, welche ich dafür ins Auge gefasst habe.

Down
 
Hi down,

ich hab Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig studiert, das dürfte der Geschichte in Bochum recht nahe kommen. Unterschiede sind möglicherweise im Praxisbezug zu finden, das weiß ich nicht. In Leipzig jedenfalls fand ich den Studiengang sehr theoretisch, wenig praxisorientiert. Das ist zwangsläufig so, da es ein Massenstudiengang ist und man nicht jedem auf die Finger schauen kann, ob er schon 3 Praktika absolviert hat; genauso wenig kann man genug Praxisseminare anbieten, die von allen Studenten besucht werden können. Ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn Du also deutlichen Praxisbezug suchst, ist das Studium vielleicht nicht das Richtige. Gut ist es, wenn du neben dem Studium von Anfang an parallel arbeitest bzw. in den Semesterferien oftmals ein Praktikum machst. Das vervollständigt die Sicht der Dinge.
Ein weiterer Punkt wäre: was soll am Ende dabei rauskommen?

Bereiche, für die das Studium nicht unbedingt gut geeignet ist:
- Journalist (lieber Publizistik studieren oder an ein Diplom-Journalistik-Studiengang (gibts in Leipzig))
- Werber (viel Theorie, viel zu wenig Praxis, Werber wirst du nur durch Arbeit in einer Werbeagentur, Studium ist bestenfalls ergänzend und sieht im Lebenslauf besser aus :) )
- PR-Mensch (dazu besser bspw. in Leipzig einen Bachelor-Studiengang auf 3 Jahre machen, hat mehr Praxis, geht schneller)
- Filmheini (ab auf die Filmhochschule mit Schwerpunkt Kameramann, Regisseur oder Drehbuchschreiber)

Bereiche. für die das Studium ganz gut geeignet ist
- allgemeiner Überblick über Medienwelt, um später bspw. bei einem Sender als was-auch-immer zu arbeiten
- Empiriker (=Meinungsforscher)
- universitäre Laufbahn im Bereich Kommunikations- und Medienwissenschaft = Professor Dr. Dr. rer.habil Downtime

Also: das Studium zeigt von allem etwas, von nichts aber so richtig was. Erst im Hauptstudium (so ist es zumindest in Leipzig, in Bochum wird das nicht anders sein) suchst du dir einen Schwerpunkt aus. Als allgemeiner Überblick ist das Studium ok, man kann auch die Schwerpunktwahl als eine Art Sprungbrett mit grober Richtungsgebung verstehen, wenn du aber weißt, was rauskommen soll, ist gerade in diesem Bereich viel Praxis von Anfang an unerlässlich.

Der Nachteil von Praxiserfahrung: man sitzt manchmal im Seminar und denkt "Was soll denn der Scheiß jetzt? Das braucht da draußen in der "echten" Welt kein Mensch!" :D

Grüße

hirse
 
Hey Hirse, danke für deine Auführungen... der Doktortitel steht mir ja schonmal gut :D

Im Ernst: Mit welcher Intention bist du denn den Studiengang angegangen / was hast du danach vor?

Down
 
Tja, es war so eine diffuse Idee "irgendwas mit Medien", wie sie halt die meisten haben. Schreiben fand ich interessant, Film und Fernsehen auch, Werbung / PR auch, also hab ichs halt gemacht. :) Ist ein Magisterstudiengang, d.h. du musst noch ein zweites Hauptfach oder zwei Nebenfächer belegen.
Im Endeffekt bin ich dann in einer Werbeagentur als Konzeptioner und Texter gelandet, und so ziemlich alles, was ich hier mache, habe ich NICHT an der Uni gelernt, sondern selbst durch Praktika reingeschaufelt. Vielleicht bin ich auch deshalb so auf der Schiene "Studium ist ok, aber MACH Praktikum ohne Ende, Mann!".
Ich arbeite jetzt bereits seit mehr als 3 Jahren in der Agentur und würde als Prof oder Verantwortlicher an der Uni aus meiner jetzigen Sicht so einiges anders machen. Was solls denn bei dir sein?

hirse
 
Servus Allstarblöker :D!

Ist ein Magisterstudiengang, d.h. du musst noch ein zweites Hauptfach oder zwei Nebenfächer belegen.

Wenn ich Glück habe und wie ich mir wünsche nach Bochum komme, wäre das ein Bachelor / Master - Studiengang...

Nun denn, was mag die Zukunft wohl bringen...

Down
 
Tag Sepp

Ich studier ja auch Medienwissenschaften, wie du vielleicht weisst. Hab zwar noch ein wenig BWL im Nebenfach, aber hauptsächlich ist schon "Medien und Kommunikation" mein Schwerpunkt. Bin übrigens jetzt im 5. Semester.

Ich kann mich den Ausführungen vom Hirse eigentlich nur anschliessen: Genau wie bei ihm, ist auch mein Studium eher breit gefächert. Also wenn du jetzt auch schon wirklich eine Ahnung hast, was du denn später machen willst, würd ich vielleicht grad direkt draufloszielen.

Auf der anderen Seite ists halt schon so, dass das Studium den Blick für die Medienwelt schärft und du bezüglich Medienkompetenz schon einiges draufkriegst. Also man bekommt einen guten Überblick über die Funktionen und Funktionsweisen der Massenmedien.

Neben der Theorie habe ich in meinem Studium auch noch ein Nebenfach, was sich Journalistik nennt und jetzt im Zuge der Bologna-Reform auch gleich ins Hauptfach Medienwissenschaft integriert wurde, allerdings mit deutlicher Reduktion dse Praxisbezugs.

Heisst: PR/Werbung/Journalismus lernt man halt eben nicht im Vorlesungssaal, sondern nur durch Praxis und selber machen. Deswegen würde ich mir, wenn ich nochmals ein Studium anfangen würde, auch noch genauer überlegen, was es genau für Alternativen gibt für das, was ich denn genau machen will.

Was ich auf jeden Fall auch einem Studienanfänger raten würde, ist: Mach soviel neben dem Studium, wie du kannst, und wenn möglich in dem Bereich, der dich besonders interessiert. Ich weiss nicht, wies in Deutschland aussieht, aber bei uns lässt der Unibetrieb ohne Probleme Zeit über, die du sinnvoll nutzen kannst und auch solltest. Ich mach halt jetzt zum Beispiel Videoproduktionen, leite das Unifernsehen und schreibe für so eine Internet-Zeitschrift.
Ich hab auch das Gefühl, dass dann am Schluss, nach Lizentiat oder alternativ Bachelor/Master extrem zählt, was du schon kannst, denn in der Praxis nützen dir viele Sachen aus dem Studium nicht übermässig viel.

Gruss

Mad
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben