J
JackyJack
- Registriert
- 08.10.05
- Beiträge
- 16
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 23
Ich benötige noch mal Eure Hilfe, diesmal etwas untypisch für dieses Forum. Ich möchte mein Studioequipment auch fürs Amateurfunk verwenden. Es gibt diverse Foren, die sich mit Audio im Amateurfunkbereich beschäftigen, und unterschiedliche Konfigurationsansätze, die für mich als Laien nicht ganz nachvollziehbar sind. Da ich (bis auf die vorhandene Mikrofone: [p=212]electro voice re-20[/p], t.bone 450) noch nicht viel Ausrüstung besitze, möchte ich auf jeden Fall Fehlkäufe vermeiden.
Meine Fragen:
welche Konfiguration würdet Ihr bevorzugen, wenn man außer der reinen „Amateurfunktätigkeit“ auch Sprachaufnahmen (überwiegend Text) vor hat?
Die erste Konfiguration besteht aus:
1. MIC-2200 preamp
2. DEQ-2496 vocal mastering processor
3. REV-2496 effects processor
4. MX-882 8 [g=190]channel[/g] mixer / splitter / leveler
Auf dieser Homepage (www.nu9n.com - unter TX-Setup --> audio components) wird die o.g. Ausrüstungskonfiguration von Behringer empfohlen – ich weiß manche reagieren auf den Namen allergisch J, aber es geht zunächst um Bandbreite bis max. 6 kHz
Der zweite Konfigurationsansatz (http://www.wz5q.com/index/[g=211]rack[/g].htm) besteht u.a. aus folgenden Komponenten:
1. Bellari RP 520 preamp
2. Bellari RP533 multi processor
3. Bellari RP583 [g=322]compressor[/g] / limiter
4. TC Electronic Triple-C Multiband [g=322]Compressor[/g]
5. Behringer EX3200 ultrafex pro (!)
Ich muss nicht unbedingt die o.g. Ansätze verfolgen, aber ein guter Preamp, EQ, Noise Gate und Compresor ist unbedingt erforderlich um die korrekte Modulation / Pegel zu gewährleisten. Was meint Ihr womit soll ich anfangen?
Beste Grüsse
J.
Meine Fragen:
welche Konfiguration würdet Ihr bevorzugen, wenn man außer der reinen „Amateurfunktätigkeit“ auch Sprachaufnahmen (überwiegend Text) vor hat?
Die erste Konfiguration besteht aus:
1. MIC-2200 preamp
2. DEQ-2496 vocal mastering processor
3. REV-2496 effects processor
4. MX-882 8 [g=190]channel[/g] mixer / splitter / leveler
Auf dieser Homepage (www.nu9n.com - unter TX-Setup --> audio components) wird die o.g. Ausrüstungskonfiguration von Behringer empfohlen – ich weiß manche reagieren auf den Namen allergisch J, aber es geht zunächst um Bandbreite bis max. 6 kHz
Der zweite Konfigurationsansatz (http://www.wz5q.com/index/[g=211]rack[/g].htm) besteht u.a. aus folgenden Komponenten:
1. Bellari RP 520 preamp
2. Bellari RP533 multi processor
3. Bellari RP583 [g=322]compressor[/g] / limiter
4. TC Electronic Triple-C Multiband [g=322]Compressor[/g]
5. Behringer EX3200 ultrafex pro (!)
Ich muss nicht unbedingt die o.g. Ansätze verfolgen, aber ein guter Preamp, EQ, Noise Gate und Compresor ist unbedingt erforderlich um die korrekte Modulation / Pegel zu gewährleisten. Was meint Ihr womit soll ich anfangen?
Beste Grüsse
J.