
Sogyra
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 1.987
- Reaktionen
- 494
- Punkte
- 3.552
Hallo, da ich mir 2 BR50 von RFT genehmigt habe, möchte ich gern den beiden komplett renovierten Boxen eine feine Studioendstufe gönnen.
Aufgrund einiger Recherche im Netz ist in mir die Frage aufgekommen, ob
a - eine Glockenklang Bugatti 120
oder
b - eine Bittner Basic x00
für diese RFT-Oldtimer geeignet wären. Von diesen billigsdorfer Endstufen aus Chinesien halte ich ehrlich gesagt nicht sehr viel.
Auf einer anderen Webseite wurde ebenfalls nach einem Verstärker für die BR50 gefragt. Die genannte Antwort will aber nicht so richtig in meinen Schädel auf Verständniss stoßen-keine Ahnung warum *schulterzuck*
Die Antwort lautet:
"...die BR50 verlangt nicht nach irgendeinem speziellen Verstärker.
Nimm einen, den Du bezahlen kannst und der die Funktionen hat, die Du möchtest - fertig.
Wenn Du meinst, daß zwischen den Verstärkern, die du aufgeführt hast,
größere Klangunterschiede bestehen, so klemm Dir die BR50 untern Arm und geh zu einem Händler, bei dem Du sie mit verschiedenen Verstärkern testen kannst."
Naja..also so gut wie jeder der sich mit der Materie auskennt, sagt, das es sehr wohl auf den Verstärker ankomt, wie die Boxen nachher klingen. Deswegen frag ich hier zur Sicherheit nochmal nach-schaden kanns ja ned
Zu den Bittner´s möcht ich nochmal kurz nachfragen, welche der 3 Geräte denn ausreichend für die BR50 sind?
Basic 200 - 2x 100 W an 4 Ohm
Basic 400 - 2x 200 W an 4 Ohm
Basic 800 - 2x 400 W an 4 Ohm
P.S.: technische Daten der BR50(pro Box):
Nennbelastbarkeit 50VA
Höchstbelastbarkeit 80VA
Kennempfindlichkeit 88 dB
Übertragungsbereich 45Hz……22kHz
Nennscheinwiderstand 4 Ohm
Abmessung B x H x T 330 x 445 x 204
Masse 11,5 kg
Frequenzweiche passiv
Trennfrequenzen 800 Hz, 2,6 KHz
Bitte-Danke
Aufgrund einiger Recherche im Netz ist in mir die Frage aufgekommen, ob
a - eine Glockenklang Bugatti 120
oder
b - eine Bittner Basic x00
für diese RFT-Oldtimer geeignet wären. Von diesen billigsdorfer Endstufen aus Chinesien halte ich ehrlich gesagt nicht sehr viel.
Auf einer anderen Webseite wurde ebenfalls nach einem Verstärker für die BR50 gefragt. Die genannte Antwort will aber nicht so richtig in meinen Schädel auf Verständniss stoßen-keine Ahnung warum *schulterzuck*
Die Antwort lautet:
"...die BR50 verlangt nicht nach irgendeinem speziellen Verstärker.
Nimm einen, den Du bezahlen kannst und der die Funktionen hat, die Du möchtest - fertig.
Wenn Du meinst, daß zwischen den Verstärkern, die du aufgeführt hast,
größere Klangunterschiede bestehen, so klemm Dir die BR50 untern Arm und geh zu einem Händler, bei dem Du sie mit verschiedenen Verstärkern testen kannst."
Naja..also so gut wie jeder der sich mit der Materie auskennt, sagt, das es sehr wohl auf den Verstärker ankomt, wie die Boxen nachher klingen. Deswegen frag ich hier zur Sicherheit nochmal nach-schaden kanns ja ned
Zu den Bittner´s möcht ich nochmal kurz nachfragen, welche der 3 Geräte denn ausreichend für die BR50 sind?
Basic 200 - 2x 100 W an 4 Ohm
Basic 400 - 2x 200 W an 4 Ohm
Basic 800 - 2x 400 W an 4 Ohm
P.S.: technische Daten der BR50(pro Box):
Nennbelastbarkeit 50VA
Höchstbelastbarkeit 80VA
Kennempfindlichkeit 88 dB
Übertragungsbereich 45Hz……22kHz
Nennscheinwiderstand 4 Ohm
Abmessung B x H x T 330 x 445 x 204
Masse 11,5 kg
Frequenzweiche passiv
Trennfrequenzen 800 Hz, 2,6 KHz
Bitte-Danke
