Studio

  • Ersteller Ersteller EDC86
  • Erstellt am Erstellt am
E

EDC86

Registriert
18.03.10
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
14
Hallo liebe User , ich möchte mir ein Studio einrichten
ich habe schon vier Jahre XP mit einer billigen Soundkarte Behringermixer und ein Rode NT-1a

Ich steige auf Mac mit Logic um habe damit ne Woche getestet und es gefällt ,

Meine Frage ist jetzt was würdet ihr empfehlen Apogee Duett oder doch eher ein Roland Vs 2080 kenne mich leider nicht aus und ich mache nur Gesang meine Vorstellung war so ,


Power Mac mit Snow Leopard und Logic Studio
Mic : Rode K2

weiter weiß ich leider nicht , ich bin bereit 1000-1500 euro auszugeben hab leider kaum erfahrung mir geht es um eine angenehme qualität


vielen dank



edit mich würden auch ein paar vst´s intressieren zum mixen wie auto tune comp. usw. p.s. ich mag es stylisch wie im logic studio
smil451c7211b9e19.gif
 
Mic : Rode K2
Monitore : KRK RP5 ROKIT G2 SE
Mixer Roland VS 2080
Headphones : AKG K-271 MKII


So hatte ich mir das Vorgestellt um ehrlich zu sein auf den Roland Digital auf die Platte zu Recorden
das per Drag and Drop zum Apple schieben und dort Mixen und Mastern geht das und kann mir einer sagen
ob das Roland Vs die Apogee´s Duett das in den Schatten stellt ?
Viele Sagen ja die Wandler im Apogee Duett sind ein Traum ...

Ehrlich vielen Dank für die Hilfe
 
Du fängst grad an, dich mit Recording zu befassen und kommst von Onboard.
Ich glaube, die pure Wandlerqualität ist momentan dein geringstes Problem!

Das Roland brauchst du nicht. Weil wozu?!
Rode K2 brauchst du nicht. Weil wozu?
(du hast doch das NT1A)

KRK RP5 sind zu klein.
Dir wird Wumms fehlen.

Köpfhörer kauf welche, die gut sitzen. Das kann dir niemand sagen ausser du selbst.

Ari
 
Neiiin mein altes Equiment ist seid zwei Jahren weg und nun hab ich wieder Zeit denn der Job wird weniger und nun wollt ich mich neu einrichten , so meint ich das und ich will was hochwertiges kein Behringer Scheiß ...


Schöne Hp hast du
 
Der song von Rober ist ja Cool
smil451c7211b9e19.gif
@ Ari
 
Ich würd mich an deiner Stelle bei Audio-Fabrik beraten lassen. Du sagst, was du willst, und brauchst - und die überlegen mit dir zusammen, was am besten für dich wäre. Fachberatung direkt wäre in dem Fall immer vorzuziehen.

danke.
Ari
 
Moin

Stimme Ari zu. Mixer brauchste nicht, weil zum Mixen ist ja dein Rechner da!

Rode NT-1a ist eigentlich ein super Mikro, also warum was anderes kaufen?

Die Onboard Soundkarte gegen eine Apogee Duet einzutauschen macht Sinn. Da kannste direkt dein Mikro anschließen und gut is. Brauchste keinen Mixer dazwischen. Verlängert nur die Signalwege unnötig.

Ich hab die AKG K 141 MKII als Kopfhörer, die sind super. Die 271 werden das sicher auch sein.

lg
Michael

EDIT: Ich finde den Song von ROBERT auch super
smil451c7211b9e19.gif
smil451c7211b9e19.gif
 
Okay das ist doch mal ne Hilfe ich sag vielen Dank hab mir mal den Song von Robert geladen
smil451c71f7edf7c.gif



Schöner Klarer und guter Mix ehrlich nix verfältsches =) Weiter so !

Danke Edc86
 
birdseedmusic schrieb:
Moin

Stimme Ari zu. Mixer brauchste nicht, weil zum Mixen ist ja dein Rechner da!

Rode NT-1a ist eigentlich ein super Mikro, also warum was anderes kaufen?

Die Onboard Soundkarte gegen eine Apogee Duet einzutauschen macht Sinn. Da kannste direkt dein Mikro anschließen und gut is. Brauchste keinen Mixer dazwischen. Verlängert nur die Signalwege unnötig.

Ich hab die AKG K 141 MKII als Kopfhörer, die sind super. Die 271 werden das sicher auch sein.

lg
Michael
Also Sprich son Apogee Duett für 400€ soll ausrreichen ?

Danke
 
Moin

Also ich persönlich habe die EMU 0404|USB, die kostet nur die Hälfte, und die Wandler sind schwer in Ordnung. Bei der Apogee bezahlste für Design, Markenname und Abmessungen nochmal 200 Euro drauf. Aber du willst es ja schick haben
smil470009513826a.gif


Mit Mac und Logic Audio kannste nicht viel falsch machen. Aber ich sehe gerade, dass du einen Power Mac holen willst, also gar nicht mobil unterwegs bist. Das wäre nochmal ein Gegenargument zur mobilen Apogee! Dann solltest du dir schwer überlegen, dir eine PCI-Soundkarte zu holen. Damit kriegste nämlich die besten Latenzen & Stabilität hin. Und du kriegst auch nochmal mehr fürs Geld...

lg
Michael
 
Sprich RME 9632 plus Preamp Goldmiike ? oder wie ?

kann ich nicht auch ne ADAT und ein Apogee Mini Dac ?
 
Klanglich ne ADAT sicher besser als USB und Firewire oder ?
 
Moin

Du unterliegst der Irrglauben, dass sich die Wandlerqualität einer 200 Euro Soundkarte von der einer 500 Euro Soundkarte merklich unterscheidet...

Außerdem: ADAT und USB / Firewire sind lediglich Übertragungsstandards für digitale Audiodaten. Die Qualität ist davon zu 0% betroffen.Das ist eine Frage der Wandler. Hier hat RME einen sehr guten Ruf. Wenn du also viel Geld hast, hol dir ne RME und werd glücklich.

Sowieso..Der Markt ist voll von Soundkarten. Ich kenne auch nicht jede einzelne. Ich kann dir nur sagen, dass du bei einem stationären Rechner mit PCI Soundkarten am besten fährst.

lg
Michael
 

Zurück
Oben