J
JaM
- Registriert
- 01.07.06
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 9
Hey Homerecording Team und User,
Hab mich jetzt lang durch die Seiten gelesen und bin mit meiner Planung für das Homestudio soweit fertig, nun brauch ich eure Meinung, Tipps und Annregungen dazu.
Was wollen wir recorden?
Nur Vocals, Rapvocals und Gesang einer Frau!
Was wollen wir in der Regie?
In der Regie wollen wie nur die Sachen abmischen und mastern
(zu den programmen später noch mehr)
Wie sieht der Raum aus?
und...
Warum wollen wir im Wohnzimmer aufnehmen?
Erstens wegen dem Arbeitsklima und dem Wohlfühlfaktor,
wir hätten auch andere Räumlichkeiten, aber dieses
Wohlfühlen und Raumklima ist uns sehr sehr wichtig!
Und wir sind überzeugt das sich das höhrbar macht.
Unserer Probleme?
Das größte Problem ist der Straßenlärm, der ist zwar nicht extrem Laut, aber bei Stille im Raum doch zu hören! (Zur Info, ausgehend von der "Draufsicht" kommt der Lärm von links unten, ich denke mal hauptsächlich durch die Fenster). Ich hoffe das ist mit einer guten Kabine in Griff zu bekommen! Wie sieht es den mit den groben Kosten für solch eine Kabine aus (ohne Technik), rein Material? Haben dort ca 500€ eingeplant...
Wie oben schon zu erkennen ist wollen wir im gelben Bereich unsere Kabine aufbauen, und im grünen Bereich die Regie.
Gibts gegen die Räumlichevorstellung irgendwelche Einwände oder Verbesserungsvorschläge? Wenn ich von euch das "OK" bekomme
würde ich dann mit der genaueren Kabinenplanung beginnen!
Zur ausgewählten Technik:
sollte im Bereich unter 500€ bleiben!
PC+Zubehör ist vorhanden!
Soundkarten:
1212M Audio System (EMU) -> 150€
Midiman Delta Audiophile 2496 -> 100€
Delta 44(M-Audio) -> 160€
welche wäre dort empfehlenswert?
[g=116]Mikrofon[/g]:
Ein SM 58 von Shure ist bereits vorhanden?
Ist das für diese Zwecke geeignet? Falls nicht,
habe ich mal folgende Alternativen rausgesucht...
SCT700 (the t.bone) -> 170€
SC1100 (the t.bone) -> 160€
SC450 (the t.bone) -> 100€
SM86 (Shure) -> 175€
992 (MXL) -> 170€
welches wäre hier empfehlenswet?
Mischpult incl. Preamp:
Compact 4 (Soundcraft) -> 100€
MG 12/4 (Yamaha) -> 180€
Hier wollen wir den Preamp gleich mit dem Mischpult verbinden.
Wir wollen natürlich mit der Kabine reden können etc.
Oder gibts dort irgendwelche einwände das zu verbinden?
Unsere Programme:
Fruity Loops, Acid, Cool Edit Pro
Vielen Vielen Vielen viiiiiiiiiiielen Dank
für die hoffentlich kommenden antworten
grüße JAM
Hab mich jetzt lang durch die Seiten gelesen und bin mit meiner Planung für das Homestudio soweit fertig, nun brauch ich eure Meinung, Tipps und Annregungen dazu.
Was wollen wir recorden?
Nur Vocals, Rapvocals und Gesang einer Frau!
Was wollen wir in der Regie?
In der Regie wollen wie nur die Sachen abmischen und mastern
(zu den programmen später noch mehr)
Wie sieht der Raum aus?

und...

Warum wollen wir im Wohnzimmer aufnehmen?
Erstens wegen dem Arbeitsklima und dem Wohlfühlfaktor,
wir hätten auch andere Räumlichkeiten, aber dieses
Wohlfühlen und Raumklima ist uns sehr sehr wichtig!
Und wir sind überzeugt das sich das höhrbar macht.
Unserer Probleme?
Das größte Problem ist der Straßenlärm, der ist zwar nicht extrem Laut, aber bei Stille im Raum doch zu hören! (Zur Info, ausgehend von der "Draufsicht" kommt der Lärm von links unten, ich denke mal hauptsächlich durch die Fenster). Ich hoffe das ist mit einer guten Kabine in Griff zu bekommen! Wie sieht es den mit den groben Kosten für solch eine Kabine aus (ohne Technik), rein Material? Haben dort ca 500€ eingeplant...
Wie oben schon zu erkennen ist wollen wir im gelben Bereich unsere Kabine aufbauen, und im grünen Bereich die Regie.
Gibts gegen die Räumlichevorstellung irgendwelche Einwände oder Verbesserungsvorschläge? Wenn ich von euch das "OK" bekomme
Zur ausgewählten Technik:
sollte im Bereich unter 500€ bleiben!
PC+Zubehör ist vorhanden!
Soundkarten:
1212M Audio System (EMU) -> 150€
Midiman Delta Audiophile 2496 -> 100€
Delta 44(M-Audio) -> 160€
welche wäre dort empfehlenswert?
[g=116]Mikrofon[/g]:
Ein SM 58 von Shure ist bereits vorhanden?
Ist das für diese Zwecke geeignet? Falls nicht,
habe ich mal folgende Alternativen rausgesucht...
SCT700 (the t.bone) -> 170€
SC1100 (the t.bone) -> 160€
SC450 (the t.bone) -> 100€
SM86 (Shure) -> 175€
992 (MXL) -> 170€
welches wäre hier empfehlenswet?
Mischpult incl. Preamp:
Compact 4 (Soundcraft) -> 100€
MG 12/4 (Yamaha) -> 180€
Hier wollen wir den Preamp gleich mit dem Mischpult verbinden.
Wir wollen natürlich mit der Kabine reden können etc.
Oder gibts dort irgendwelche einwände das zu verbinden?
Unsere Programme:
Fruity Loops, Acid, Cool Edit Pro
Vielen Vielen Vielen viiiiiiiiiiielen Dank
für die hoffentlich kommenden antworten
grüße JAM