Studio - Raumeignung + Hallproblem

  • Ersteller Ersteller sparsepix
  • Erstellt am Erstellt am
S

sparsepix

Registriert
08.06.11
Beiträge
73
Reaktionen
4
Punkte
91
Hallo,
hab den Raumoptimierungsthread schon gelesen aber leider hat mir das nicht wirklich viel gebracht...
Ich habe nen Raum in Aussicht, 6*6m wobei an einer wandseite eine komplette Fensterfront drinn ist. Der Raum hallt leider furchtbar da er teil einer größren Halle ist und auf einer Seite nur durch ca. 15cm Sperrholzwand abgetrennt ist.
--> ist es überhaupt möglich den als Studio zu benutzen ?
--> bekommt man den Hall durch Dämmung weg ?
--> wenn ja gibt es ein Material das auch funktioniert, aber für untere einstellige Eurobeträge pro m² zu haben ist // irgnedwo zu finden ist ? Der Raum ist ja auch so attraktiv weil er so billig ist und großartig Geld kann ich leider nicht aufbringen.

Vielen Dank für eure Hilfe (:
MfG Sparsepix
 
recht aufmerksam hast du den sticky aber wohl nicht gelesen, da steht nämlich alles drinn.

enthallen ist kein thema, das geht relativ einfach... einzig die raummoden werden im bassbereich aufgrund der quadratischen grundfläche mehr arbeit glattzubügeln.

stell doch mal skizze, fotos und grobes budget hoch, dann kann man dir konkreteres sagen!
 
36 qm sind doch mal von der Flächengöße her gesehen nicht schlecht. Wie "klingt" denn der Raum(-hall)? Evtl sind da ja ganz gute Drums- oder Vox-Aufnahmen machbar. Und da stellt sich die Frage, was Du überhaupt vorhast? Nur Aufnahmeraum? Aufnahme -u. Regie? Zusammen oder getrennt? Werden akustische Instrumente aufgenommen, oder soll nur am Rechner "produziert" werden?
 
Also allein von dem was ich in meinem löchrigen gedächtnis habe war die Nachhallzeit beim einfachen Klatschen ziemlich lang und eher im tieferen Bereich anzusiedeln (sofern man davon beim Klatschen sprechen kann. Der Raum ist halt ein abteil einer ca. 300 m² großen halle ... begrenzt durch außenwand, Fenster, einer massiven innenwand und einer Holzinnenwand. Ich nehme daher an das ein großteil des Halls von er Halle rundrum erzeugt wurde. Primär soll er zum produzieren am Rechner sein. aber bisschen geklimper an der Gitarre / Bass werden schon noch dazukommen. das Allergrößte Problem das ich sehe hat allerdings nichts mit Raumgeometrie oder Hall zu tun ... das Fenster is einfach undicht -.- Nach dem was ich bis jetzt gelesen habe wäre es doch sicherlich am besten den Tisch vors Fenster zu stellen, damit "Wand im Rücken liegt und die Tür an der Seite nich weiter Stört.... hab blos keine Ahnung wie ich vl. 10-15 m² klappriges Fenster abdichte ohne das Ding ganz rauszureißén :D
Fotos hab ich leider nicht selber gemacht aber ich poste welche sobald ich die von jemandem bekommen habe.... dann kann ich auch Grundriss mit hochladen.
MfG Sparspepix
 
hi

ja ohne fotos und skizze kann man dich da schlecht beraten.

und zu der holzwand bitte mehr infos.

was für ein holz, wie dick, baufällig?

wenn das fenster auch schrott is dann knall es mit dämmung voll und mach es zu mit rigibsplatten z.b.

wenn du viele übersprechungen von benachbarter halle und dem raum hast dann musst du die holzwand wenigstens mit einer anständigen doppelt beplankten rigibswand ersetzen mMn.

hört sich ja alles eher nach baufälliger abgerockter industriehalle an.
denk daran dass du da technik rein stellst die auf kriegsfuß mit feuchtigkeit steht.

ich denke ohne budget um erstmal den rohraum tauglich zu bekommen wirst du kein spaß damit haben.

lg
 
Hallo

Mal langsam :D

Wieviel Geld würdest du investieren können?

Zum Raum.

Weil du schreibst er ist begrenzt.
Hat dieser Raum 4 Wände (Fenster als Wand sehen) und eine Decke ?

Also ist der Raum als eigener zu betrachten?
oder fehlt zum Beispiel die Decke?

Warum das fenster abdichten?
kommt da so stark wind rein?
oder lärm von der Halle?


Nun da dir der Beitrag von Bender nicht geholfen hat....

Vielleicht ist für einen laie wie dich da schon fast zuviel Info enhalten :)

Mein optimierter Raum ist auch Dokumentiert und vielleicht einfacher für dich zu verstehen.
Kostete mich insgesamt keine 300 Euro!

mein Regieraum

grüße Bert
 
Danke für die Vielen Antworten :D Nach nem tag lang lesen raff ich dann auch den Inhalt in Benders Thread so langsam :D

Wieviel Geld würdest du investieren können?
bin ich mir noch nich sicher aber ich würde das meiste Material eh über Bekannte / Verwandte beziehen wollen die in der Richtung arbeiten

Warum das fenster abdichten?
es ist undicht :D

Hat dieser Raum 4 Wände (Fenster als Wand sehen) und eine Decke ?
komplett eigenständig... 1 Wand = Fenster nach draußen, 1 Wand = Außenwand 1 Wand = Innenwand 1 Wand = Spanwand
--> bessres Bild leider grad nich vorhanden ... hatte vergessen selber welche zu machen,,, is der Abgetrennte Raum da hinten. Die Holzwand und das Fenster sieht man jetzt leider nicht aber da das Teil wahrscheinlich eh gemietet wird kann ich später Fotos nachliefern.
http://www.flickr.com/photos/50260880@N07/5813068408/

hört sich ja alles eher nach baufälliger abgerockter industriehalle an.
genau das ... dafür nur 50ct/m² Betriebskosten und keine Miete ;D


wenn das fenster auch schrott is dann knall es mit dämmung voll und mach es zu mit rigibsplatten z.b
schimmelt das dann nich dahinter ? Oo ... und dann kann ich ja nich mal lüften ... :D

Mein optimierter Raum ist auch Dokumentiert und vielleicht einfacher für dich zu verstehen.
Kostete mich insgesamt keine 300 Euro!
schöner Beitrag aber ich befürchte dass bei mir irgendwie noch ne dämmung gegen den fiesen hall von draußen ran muss gegen den ich ja innen mit absorbern nix machen kann ?!


bei totaler untauglichkeit is da auch noch ein anderer Raum... ehem. Bad, gleiche größe allerdings innen nicht verputzt, voller Müll und ohne Fenster aber 2 Türen ....
 
ich befürchte wenn du den hall aus der halle hörst is die dünne holzwand einfach zu dünn und undicht.

da musste schon mit masse rann.

mauern oder dicke rigibswand. 2fach besser 3fach beplankt mit ordentlich dämmung.

um aus diesem raum dieser größenordnung und zustand ein zufriedenstellenden raum zum mixen und recorden zu machen sind schon einige tonnen material nötig.

jede menge rigibs + ständerwerk (oder mauersteine = besser)
und dann jede menge dämmung.

wenn du dieses material kostenlos bekommst seh ich ne chance.
ansonsten wirds sehr sicher vierstellig.

da du ja die holzwand abreist brauchste dir wenigstens keine sorgen um holz machen denn das haste ja dann :)


für das fensterproblem mal jemanden aus dem bekanntenkreis sich die sache anschaun lassen der sich mit auskennt.


und welcher raum geeigneter ist das können wir dir sagen wenn du uns lückenlos alle informationen für gibts.
wir können nicht vor ort sein deswegen ist es um so wichtiger uns peinlich genaue skizzen und fotos zu liefern und jedes noch so kleine detail erwähnst.

lg
 
uff danke (:
Peinlich genaue Infos kann ich erst liefern wenn ich wieder drinn war und die den Dreck rausgeräumt haben ... hoffe allerdings das das bald der Fall ist. Das mit dem Schall aus der Halle war nur eine Vermutung weil es mir für den raum einfach viel zu lang und laut klang, betonelemente sollte ich bekommen können .... yeah in den obersten Stock schleppen :D Ich meld mich wieder sobald ich Bilder und die Grundrisse habe. Wenn ich nochmal reinkomme vl. auch ein paar einfache Tonaufnahmen mit der Kamera dazu.
lg
Sparsepix
 
Ich glaub eben auch nicht das der Schall aus den Raum dringt
und in der 300m² großen Halle, so ein Hall entsteht das er wieder Hörbar in den Raum zurück kommt.

Immerhin hallt es in einem 6*6 meter großen Raum auch sehr!

gruß
Bert
 
So da bin ich wieder. Mietvertrag ist in arbeit, schlüssel gibts am Freitag :D

Ich werd mich denke ich mal gegen den hellen, renovierten aber dafür hallenden Raum entscheiden und lieber den zweiten Raum nehmen. Fotos von der Spiegelreflex sie Grundriss werd ich gleich hochladen. Mal schauen was man daraus noch so machen kann ,,, atm ist er voll mit Müll :D
 
Fotos gibts hier : http://www.flickr.com/photos/50260880@N07/sets/72157627007864884/ (Die ersten 5 sind von dem Raum den ich am besten Finde)

Besonderheiten sind halt dieser Schornstein in der einen Ecke und die leichte Schräge in der anderen. (ja der Müll wird vom Vermieter noch rausgeräumt und saubergemacht). Grundriss lad ich morgen hoch aber man erkennt glaub nich mehr als das es halt nen 6*6 m Raum ist.
Der hat im Gegensatz zu dem hellen Raum kein Wasser und auch Gefühlt viel weniger Hall.

(hab mal hinten drann noch die Bilder von dem ersten Raum mit Hall und Regenwasser und von nem kleineren 4x4 den ich noch "gefunden" habe... der hat allerdings ne Schräge und hinten noch ne Wand die dann weg müsste.)


---> was meint ihr ?
PS: bitte entschuldigt die absolut miesen Bilder ... war nicht meine Cam und der Blitz wollte nicht so wie ich wollte ^^
 
so und nun bitte noch ne schöne detaillierte skizze des raumes ;)

türen und fenster einzeichnen nicht vergessen.


-räme feucht? ---> irgendwo wasserschäden an mauerwerk?
-gibts probleme in allen 4 ecken superchunks zu installieren?
-gibts probleme an den spiegelpunkten breitbandabsorber gegen erstreflexionen zu installieren?
-hinten an der rückwand platz genug für diffusoren?
-handwerkliches geschick on board?
-messmikro bestellt?
-stickys gelesen? --> irgendwas unklar?

lg
 
Hehe
-räme feucht? ---> irgendwo wasserschäden an mauerwerk?
in dem "neuen" Raum für den ich mich entschieden hab nich
-gibts probleme in allen 4 ecken superchunks zu installieren?
der hat damit allerdings probs ... schau mal die ersten 5 bilder an...
in einer Ecke scheint ein Schornstein zu sein, eine ist leicht schräg und in einer steht noch ne mini Zwischenwand ... aber die kann ich rausprügeln.
-gibts probleme an den spiegelpunkten breitbandabsorber gegen erstreflexionen zu installieren?
Hab jetzt nix gemessen ... aber an den wänden sind nur zwei kleine türen ansonsten gibts da keine probs.. Decke is allerdgings ziemlich uneben und aus verschiedenen Materialien zur Abdichtung ... hab ich Foto von vergessen, gibts am Freitag
-hinten an der rückwand platz genug für diffusoren?
Ja aber da die ja dann doch mit ziemlich viel Aufwand (und Geld) verbunden sind , so wie ich das deinen Freds entnehmen konnte würd ich die vl. hinten an stellen... Hab genug Zeit und Wenn die Raumakkustik langsam verbessert wird wärs au nich so schlimm
-handwerkliches geschick on board?
Bei mir so la la aber bei anderen Leuten die mit da sind genug :D
-messmikro bestellt?
Kommt noch
-stickys gelesen?
jep ... noch keine Fragen aber da kommt sicher noch was :D


Allgemeines :
#Geld is ziemlich Knapp (die notwendigste Mineralwolle werd ich aber schon irgendwie auftreiben können )
#Materialien aus altem Zeug sind fast unbeschränkt zugänglich (alles was es so in nem Ramsch-A&V von ziemliche beindruckender Größe geben könnte)
#Arbeitszeit ist auch genug vorhanden, da ich nich alleine dran arbeiten muss - ebenso Leute die ziemlich Handwerklich begabt sind

PS: Skizze liefer ich nach sobald ich den Grundriss in der Hand habe und einscannen konnte
Danke für eure Mühe :D
 
der hat damit allerdings probs ... schau mal die ersten 5 bilder an...
in einer Ecke scheint ein Schornstein zu sein, eine ist leicht schräg und in einer steht noch ne mini Zwischenwand ... aber die kann ich rausprügeln.


das is aber kein echtes problem.
trotzdem kannst du da minaralwolle überall dick genug anbringen.
eine superchunkform geht halt nicht. musste eben entsprechend anpassen.
das bekommst du schon hin. eine tür oder ein fenster in ecknähe dass man nocht benutzen möchte; das wär ein echtes problem.





Hab jetzt nix gemessen ... aber an den wänden sind nur zwei kleine türen ansonsten gibts da keine probs.. Decke is allerdgings ziemlich uneben und aus verschiedenen Materialien zur Abdichtung ... hab ich Foto von vergessen, gibts am Freitag

das sollte auch kein wirkliches problem sein da trotzdem einen absorber anzubringen.





a aber da die ja dann doch mit ziemlich viel Aufwand (und Geld) verbunden sind , so wie ich das deinen Freds entnehmen konnte würd ich die vl. hinten an stellen... Hab genug Zeit und Wenn die Raumakkustik langsam verbessert wird wärs au nich so schlimm

viel geld ist relativ
wenn man ihn selber baut und evtl sogar schon einiges an passenden material kostenlos rumliegen hat dann sind diffusoren evtl sogar das billigste von allem.
 
soo hier mal der Grundriss.
bitte entschuldigt die schlechten Zeichnungen und die Miese Bildquali... hab atm noch kein gescheites Bildbearbeitungsprogramm auf dem neuen Rechner :D
 

Anhänge

  • studio1.png
    studio1.png
    412 KB · Aufrufe: 96
erklär das mal mit den türen und was es mit dem vorhang auf sich hat.

und die genauen maße stehn leider auch nicht auf der skizze
smil451c75dd3b4d0.gif


deckenhöhe mit und ohne rundung würd ich auch gern wissen.

lg
 
Oh Deckenhöhe weiß ich auch nich ... muss ich am Freitag mal messen.
Nja die tür nach rechts ist verschweißst also egal... Die anderen beiden Türen sind schlichtweg nicht vorhanden :D Aber werden natürlich welche reingebaut ... wenns da irgendwelche Besonderheiten gibt könnte ich das halt gleich mit beachten.
lg Sparsepix

PS: achja und bevor ich diese kleine Wand da ,,, sieht aus wie eine Duschwand rausreiße, hatte ich die Idee da so eine Art Gesangskabine reinzubasteln wenn mal schnell was eingesungen werden muss... wär dasn Plan oder stört die dort zu sehr ? Dann würd ich halt wenn mal was eingesungen werden muss das blos mit Micscreen machen.
 
wenns da irgendwelche Besonderheiten gibt könnte ich das halt gleich mit beachten.
lg Sparsepix

ja ich würde sie nach außen öffnend gestalten denn wenn du mal irgendwann auf die idee kommst den raum zu erweiter / richtig neu zu bauen z.b. mit einem seperaten kleinen aufnahmeraum oder was auch immer dann kann eine nach innen öffnende tür zum problem werden.

wenn keine lärmschutzbestimmungen zu beachten sind und kein lärm von außerhalb zu befürchten ist dann achte nur darauf dass die tür nicht resoniert.
ansonsten sollte sie sehr schwer gebaut sein und luftdicht schließen.



achja und bevor ich diese kleine Wand da ,,, sieht aus wie eine Duschwand rausreiße, hatte ich die Idee da so eine Art Gesangskabine reinzubasteln wenn mal schnell was eingesungen werden muss... wär dasn Plan oder stört die dort zu sehr ?


nee is ein doofer plan.
die ecke ist eine schlüsselstelle für wichtige absorberelemente gegen die bassmoden.
also raus mit dem stück wand.

Dann würd ich halt wenn mal was eingesungen werden muss das blos mit Micscreen machen.
dein micscreen is auch ne doofe idee.
sowas bringt nix.
dafür kannst du dir mobile stellwände aus mineralwolle bauen.
extrem praktisch, sehr effektiv und sehr günstig an materialkosten.

aber das kommt erst nach der raumoptimierung.

als erstes heißt es eh boden wände und decke sanieren bevor es mit akustik losgehen kann.
am besten gleich wenn nötig neue kabelführungen in der wand planen mit steckdosen usw.
da das ja mal nen sanitärraum war wirds stromtechnisch ja sicher mau aussehen. an jeder wand.

jetzt heißt es sauberes grundkonzept planen sonst baut man sich nur probleme ein die man später nur mit viel zeit und geld gelöst bekommt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben