hey DD,
jede geschäftsidee/-konzeption verdient eine chance und ihr habt euch gewiss ´ne menge gedanken gemacht. grundsätzlich wollte ich da auch nicht als kaputtmacher zwischenschießen, aber wenn ihr solche offenen plattformen als werbekanal anzweigt, müsst ihr damit rechnen, dass jemand stänkert. anscheinend hab ich mir jetzt diese rolle auf den leib gezogen. ich stehe aber auch dazu und bis jetzt gibt es für mich keinen grund, von meiner position abzurücken.
zu deinen punkten:
1. es bleibt nach wie vor jedem frei gestellt, euren service zu nutzen. das kann und will ich ja gar nicht verhindern. mir ist es an dieser stelle jetzt egal, ob und wieviel das nun kosten mag. den nutzwert muss sich jeder selbst herbeirechnen.
profitgier werfe ich euch auch nicht vor. ich habe eine gute vorstellung von eurem diesbezüglichen aufwand und wie gesagt, leistung muss nach meinem verständnis selbstverständlich vergütet werden. wenn ich euer voluntary-cost-model richtig verstanden habe, dann kommt für euch dabei tatsächlich nicht wirklich was bei rum. aber ich habe auch an keiner stelle behauptet, dass explizit ihr euch hierdurch bereichern wollt, richtig?
2. ich empfehle keinem, sich 3-4 low-budget-cams zu holen (im sinne von kaufen). einerseits könnte man die sich zusammenborgen. alternativ reicht im zweifel sogar eine einzige.
ich hab mal ein beispiel-vid gefunden, von dem ich weiß, wie es technisch gelöst wurde:
-location: proberaum
-2 (higher budget)-HD-cams geliehen
-den song mehrmals durchgedudelt und dabei jeweils beide cams auf einen musiker
konzentriert; musiker wurde zudem mit ein oder zwei funzeln ein bisschen angestrahlt zwecks
besserer lichtausbeute
-mit schnittprogramm (adobe premiere) verschiedene parts zusammengeklebt
-kosten 0
http://youtu.be/VGcQT0p2rno
das ganze mag jetzt euren ansprüchen nicht genügen oder du hackst jetzt auf der umsetzung, quali, kameraführung, synchronität, oder weiß der geier was herum - unbestreitbar dürfte sein: das ding erfüllt genauso gut seinen zweck und hat eben gar keine kosten verschlungen. klar verteufelt ihr DIY, McGyver & Co., aber das ist leider eben der lauf der dinge.
3. es spricht gar nichts dagegen, dass fans einer band so etwas sponsoren. wenn man solche fans sein "eigen" nennen kann, allright.
4.
"Man könnte meinen du würdest den 99% der Bands, die deiner Meinung nach scheitern, eher raten keine Musik mehr zu machen."
nein und nein. zunächst müsste man scheitern definieren. und ich entziehe mich von vornherein jeglicher definition, will sagen, ich habe mittlerweile eine andere herangehensweise wodurch jegliche scheitern-definition auf mich nicht zutrifft. grundsätzliches motto nebenbei:
erwarte nichts und du bekommst alles! ich kann nach meiner herangehensweise gar nicht scheitern. weiteres, abgelutschtes aber nach wie vor gültiges motto:
der weg ist das ziel.
dazu kann man sich gedanken machen und bei gefallen seine herangehensweise anpassen. dann verliert zumindest das gespenst des scheiterns seinen schrecken. und bei all dem: watch your money! und zu guter letzt:
die wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten vögel sängen. (henry van dyke)
s.