Studio Concert

Registriert
04.07.06
Beiträge
961
Reaktionen
199
Punkte
1.840
au man gibt er denn niemand der sich zu der veranstaltung äussern möchte? immerhin ist es für die bands umsonst. Echt schade.
 
würde mich schon intressieren wie das video auf euch wirkt
 
Hey!

Also ich find die Band ganz gut. Jetzt keine musikalische Innovation wie ich finde aber auf jeden Fall gute Musiker! Interessantes Konzept! Auch schön in Szene gesetzt mit den Bildern. Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht für jede Band interessant ist aufgrund des (gezwungenermassen?) eher kleinen Zuschauerkreises?

Sei etwas nachsichtig wegen dem mauen Feedback. Wenn hier Remixcontest läuft ist Feedback Mangelware :D
 
Gefält mir echt gut! War bestimmt ne nette Veranstaltung. Klasse Musik und feine Aufnahmen!
ich hab es einfach nur genossen, das fiel nicht schwer ;-)
 
Stimmiges Video, klasse Band tolles Video. Ich finde es ist ein rund um gelungenes Studiokonzert. Gerade diese intime Stimmung hat wegen der "wenigen Zuschauer" einen besonderen Charme. Und zwar für Musiker und Publikum. Und das kommt in dem Video für mich sehr gut rüber.
 
DrunkenDunken in #3: ...immerhin ist es für die bands umsonst...
das ist ja leider nur die halbe wahrheit. ich nehme da bezug auf unsere diesbezügliche korrespondenz via pm:

Die Veranstaltung funktioniert für die Teilnehmer so:

Du must ledeglich dafür sorgen, daß das Haus voll wird mit deinen Fans. (35- 50 Personen)
Die meisten Bands spielen die Veranstaltung für ihre treusten Anhänger, welche 15 Euro bezahlen.
das heisst eben, man muss für eine meute sorgen, die 525-750 EUR in den topf spült.
ist zwar richtig, dass es für die band FREE ist, aber wir haben trotzdem davon abstand genommen, weil wir es auch leid waren, unsere freunde permanent für solche aktionen zu überreden - zumal es für die besucher auch nicht bei 15 EUR/P. bliebe. es entstehen zusätzlich anreisekosten. idealerweise mietet man für so einen größeren haufen einen reisebus und legt die kosten auf die mitreisenden um. in unserem fall wären das am ende etwa 35 EUR/P. gewesen. haben wir alles schonmal für emergenza u.ä. gemacht, aber wie gesagt, diese ständige bettelei liegt uns nicht (mehr).

Der Videoschnitt war für das Pilotprojekt free. Auf wunsch erstellen wir Dir einen Videocut der Veranstaltung für 300 Euro.
und spätestens hier kostest´s die band dann doch geld...

also stellt man sich 3-4 cams in die probehütte und schneidet mit und am ende möglichst chic zusammen.
 
@heelie,Soundmopi&Nerro

Vielen lieben Dank

@syrus
Nun schau mal, das Angebot war damals für die Pilotveranstaltung und die war für alle kostenfrei.
Das Angebot ist für Bands in Raum Hannover oder auch solche die eine deutschlandweite Fanbase haben.
Die Band aus dem Pilotprojekt kommt z.B. aus NRW. Und die haben das Studio ja auch gut voll bekommen.
Das mitfilmen der Veranstaltung und der Videoschnitt ist ne total freiwillige Sache und in keinsterweise ein muss.
Hierzu muss ich sagen dass der CUT ca. 4-5 Tage dauert. Und 300 Euronen decken hier grade mal die Aufwandskosten.
Und wie gesagt der Band steht doch auch frei selber filmen zulassen und den CUT zu machen.
Du musst nur wissen nicht jede Band verfügt über HD Cams und Lichtanlagen bzw Know How im Videoschnitt. Du kannst ja mal googlen was es kostet wenn man die diese Gerätschaften mietet.
Für die 15 Euro bekommen die Fans doch mal ein echt aussergewöhnliches Erlebnis, inklusive Livemittschnitts des Audiomaterials, einer Studioführung, sie sind beim Soundcheck dabei, bekommen ein meet and greet mit ihren Idolen, und erleben diese hautnah in einer intimen Atmosphere beim musizieren.

Dir steht es doch frei deine Sachen in der Probehütte zu recorden.
Das Konzept der Studiokonzerte ist es, guten Bands hochwertiges Promomaterial zu erstellen. Dieses ist recht nützlich bei Bewerbungen bei Lables bzw. bei Veranstaltern und nicht zuletzt für die Vorstellung der Band im Internet. Es ist einfach ein Schritt in Richtung Professionalität weg von Proberaum-Demoaufnahmen.

Greez
 
hey drunken,

grundsätzlich stehe ich voll dazu, leistung zu bezahlen/bezahlen zu müssen. ich sah hier nun aber dennoch einen widerspruch. das pilotprojekt liegt ja schon eine weile zurück und noch am 21.05. (post #3) betonst du die kostenlosigkeit dieser aktion. das ist für mich aber ein bisschen gemauschel, denn wenn ich als band soetwas mitmache, dann will ich selbstverständlich ein video davon, denn was habe ich sonst groß von soetwas. und das video kostet eben geld - bzw. du sagst selbst, das konzept sei es, "guten bands hochwertiges promomaterial zu erstellen". das kann und darf selbstverständlich nicht für lau passieren. und ohne den kostenfreien erhalt jenes promomaterials bekommt der terminus "umsonst" eine gewisse ambivalenz.

HD-cams sind im übrigen schon für kleineres geld zu haben. natürlich nicht solche kaliber, wie ihr sie da benutzt habt. ich hab mir das gestern alles mal angeschaut. soll ich mich dazu auch noch mal äußern? vllt. besser nicht.

tut mir leid, wenn ich hier leider nur als miesmacher auftreten kann. ich hatte eine schwere kindheit. nein, nein - will sagen, ich wandele seit ca. 20 jahren auf musikalischen pfaden und nach all dem reibe ich mich an solchen aktionen zusehends auf. ein resümee nach all dieser zeit ist eben dies, dass eine amateurband definitiv das letzte glied in der nahrungskette ist. bevor bei denen ein paar taler ankommen, müssen sie erstmal ein vielfaches davon hinlegen. überall werden dienstleistungen angeboten oder neu erfunden, die den jungen aufstrebenden musikern als karrierefördernd schmackhaft gemacht werden. ende vom lied ist aber, dass schätzungsweise 99% davon für die tonne sind und zu nichts als ner leeren bandkasse führen.

wir haben viel lehrgeld (leergeld) bezahlt und prüfen und selektieren daher heute peinlichst genau, für was wir geld ausgeben.

jm2c
 
hey syrius

1. Die Veranstaltung ist doch kostenlos für die Bands. Stell es doch bitte nicht so dar als würde ich hier jemanden arglistig teuschen wollen. Im gegenteil wir haben es uns zum Ziel gesetzt guten Bands, die es sich sonst nicht leisten können ein Studio zu mieten, einen alternativen Weg vorzuschlagen. Und die Fans die das sponsorn haben da auch noch was geiles von.
Genau wie du bekommen alle Intressenten doch ne Mail wo die Terms drinstehen.
Das Konzept ist doch eine WIN WIN Situation für alle beteiligten. Ich verstehe grade nicht warum du dem Ganzen so negativ gegenüber stehst.
4 Kmeraleute 1 Toning und ein Videocuter, 2 Tage abmischen, 4 Tage Videocut. Du kannst mir glauben keiner von uns macht das ding aus Profitgier oder weil er den Bands einwenig Lehrgeld abzweigen will. Echt nicht.

2. Kla gibt es Cams schon im Low Budget Bereich. Für 300 Euro pro Cam ca. Willst du den Bands echt empfehlen sich 4 solcher Cams zu holen plus Schnittsoftware? Und auch noch den Zeitaufwand bis die das ganze draufhaben? Bad Deal. Eine Band soll Mucke machen. Man man man immer diese do it yourself Mc Gyverei.
Und wie schon erwähnt, jeder Band wird diese Dienstleistung nur angeboten und ist kein muss. Aber auch so denke ich mit einem 80-90 min Audiomitschnitt eines Livegigs für Lau sind die Bands auch schon happy.

3. Ich glaube dir dass du keine schlimme Kindheit hattest, aber als 20 Jahre Musikpraktizierender, kennst du dich sicher mit Studiopreisen aus und wie du schon sagtest du hast viel Lehrgeld gezahlt.
Um so weniger ist mir begreiflich was dagegen spricht wenn Fans einer Band ein Studio Konzert sponsorn.
Das ist doch kein Scheiss was wir da machen und die Möglichkeiten des Einsatzs des Materials für die Band sind doch klar ersichtlich. Allein durch den Selbstvertrieb eines amtlich aufgenomenen Livemitschnitts, kann die Bands CD´s nach ihren Konzerten verkaufen. Das lässt es doch auch in der Bandkasse eher klingeln.

4. Ich habe von vielen Bands gehört dass sie abgezockt wurden und in irgendwelchen Kellerstudios Verlagsrechte abgetreten haben um nen Special-Price zu bekommen weil sie nur ein kleines Budget hatten. Ich will nicht wissen wieviele Deals auf diese Weise schon geplatzt sind.
Andere wiederum recorden im Bandraum in irgendeiner Fabrik und wundern sich dass nie ein Lable zurückschreibt. Das ist doch grosse Scheisse.
Wir haben lange an diesem Konzept gearbeitet und wollen guten Bands einfach ne fundierte, für die Band kostenfreie, Starthilfe bieten. Da macht es einen schon traurig hier als ein, sich die Hände reibender, Profitgeier dargestellt zu werden. Nur wenige machen was in dieser Richtung und wenn es einer macht will man es gleich kaputtkritisieren. Man könnte meinen du würdest den 99% der Bands, die deiner Meinung nach scheitern, eher raten keine Musik mehr zu machen. :-)

Greez
DD
 
hey DD,

jede geschäftsidee/-konzeption verdient eine chance und ihr habt euch gewiss ´ne menge gedanken gemacht. grundsätzlich wollte ich da auch nicht als kaputtmacher zwischenschießen, aber wenn ihr solche offenen plattformen als werbekanal anzweigt, müsst ihr damit rechnen, dass jemand stänkert. anscheinend hab ich mir jetzt diese rolle auf den leib gezogen. ich stehe aber auch dazu und bis jetzt gibt es für mich keinen grund, von meiner position abzurücken.

zu deinen punkten:

1. es bleibt nach wie vor jedem frei gestellt, euren service zu nutzen. das kann und will ich ja gar nicht verhindern. mir ist es an dieser stelle jetzt egal, ob und wieviel das nun kosten mag. den nutzwert muss sich jeder selbst herbeirechnen.
profitgier werfe ich euch auch nicht vor. ich habe eine gute vorstellung von eurem diesbezüglichen aufwand und wie gesagt, leistung muss nach meinem verständnis selbstverständlich vergütet werden. wenn ich euer voluntary-cost-model richtig verstanden habe, dann kommt für euch dabei tatsächlich nicht wirklich was bei rum. aber ich habe auch an keiner stelle behauptet, dass explizit ihr euch hierdurch bereichern wollt, richtig?

2. ich empfehle keinem, sich 3-4 low-budget-cams zu holen (im sinne von kaufen). einerseits könnte man die sich zusammenborgen. alternativ reicht im zweifel sogar eine einzige.
ich hab mal ein beispiel-vid gefunden, von dem ich weiß, wie es technisch gelöst wurde:

-location: proberaum
-2 (higher budget)-HD-cams geliehen
-den song mehrmals durchgedudelt und dabei jeweils beide cams auf einen musiker
konzentriert; musiker wurde zudem mit ein oder zwei funzeln ein bisschen angestrahlt zwecks
besserer lichtausbeute
-mit schnittprogramm (adobe premiere) verschiedene parts zusammengeklebt
-kosten 0

http://youtu.be/VGcQT0p2rno

das ganze mag jetzt euren ansprüchen nicht genügen oder du hackst jetzt auf der umsetzung, quali, kameraführung, synchronität, oder weiß der geier was herum - unbestreitbar dürfte sein: das ding erfüllt genauso gut seinen zweck und hat eben gar keine kosten verschlungen. klar verteufelt ihr DIY, McGyver & Co., aber das ist leider eben der lauf der dinge.

3. es spricht gar nichts dagegen, dass fans einer band so etwas sponsoren. wenn man solche fans sein "eigen" nennen kann, allright.

4. "Man könnte meinen du würdest den 99% der Bands, die deiner Meinung nach scheitern, eher raten keine Musik mehr zu machen."

nein und nein. zunächst müsste man scheitern definieren. und ich entziehe mich von vornherein jeglicher definition, will sagen, ich habe mittlerweile eine andere herangehensweise wodurch jegliche scheitern-definition auf mich nicht zutrifft. grundsätzliches motto nebenbei: erwarte nichts und du bekommst alles! ich kann nach meiner herangehensweise gar nicht scheitern. weiteres, abgelutschtes aber nach wie vor gültiges motto: der weg ist das ziel.
dazu kann man sich gedanken machen und bei gefallen seine herangehensweise anpassen. dann verliert zumindest das gespenst des scheiterns seinen schrecken. und bei all dem: watch your money! und zu guter letzt:

die wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten vögel sängen. (henry van dyke)

s.
 
Willst du den Bands echt empfehlen sich 4 solcher Cams zu holen plus Schnittsoftware? Und auch noch den Zeitaufwand bis die das ganze draufhaben? Bad Deal. Eine Band soll Mucke machen. Man man man immer diese do it yourself Mc Gyverei.

DD

Heutzutage ist es ziemlich easy sich die Grundlagen fürs Videocutten anzueignen. Das gilt generell für so ziemlich alles. In Zeiten von Youtube und Tutorials muss keiner mehr dumm sterben. Es gibt schon längst Bands und Künstler die von Videoproduktion bis Mixing sehr sehr viel selber machen. Und das geht, warum soll es nicht gehen? Es gibt halt Menschen denen macht die McGyverei Spaß und darum geht es doch auch irgendwie im Leben oder nicht? :D
 

Zurück
Oben