Studio aufbauen....

  • Ersteller Ersteller Rapboy
  • Erstellt am Erstellt am
@ Rapboy: zum Thema was kostet das alles:
Also hier mal so ne kleine sehr grobe Überschlagsrechnung, was ich als Grundausstattung für ein solides "HipHop Studio" ansehe:
-----------------------------------------------------------
PC mit ordentlich Leistung, 2 Bildschirmen (fürs angenehmere Arbeiten) und ner Soundkarte:
ca 1500 - 3000 €, je nach Ausstattung, solls ein Äpfelchen sein, kanns durchaus noch etwas mehr kosten *g*
-----------------------------------------------------------
ordentliches Pult (eventuell digital)
800 - 2500 € (obwohls gerade in diesem Bereich nach oben echt keine Schranken gibt)
-----------------------------------------------------------
Sequenzer + div Plug ins und Tools, Masteringprogramm,
ca 1000 - 3000 € (kommt schwer darauf an, ob du eher Hardware, oder Softwareinstrumente bevorzugst)
-----------------------------------------------------------
Hardware
1 oder 2 Synths und Sampler zum Angreifen sind nie schlecht, Enhancer, Kompressor, Effekte, ...
ca 800 - 6000 € (kann man oft gebrauchte Schnäppchen machen)
-----------------------------------------------------------
Mikrofone, Kabel und diverser Kleinkram
500 - 1500 €
-----------------------------------------------------------
anständige Referenzmonitore
800 - 2500 €
-----------------------------------------------------------
So, Alles in Allem sind wir jetzt bei irgendetwas zwischen 5400 und 18500€, wobei die bereits erwähnten Räumlichkeiten noch nicht mitgerechnet sind.

Aber wie gesagt, man kann auch mit viel weniger tolle Tracks produzieren! Wenn du aber von einem Tonstudio sprichst, dann solltest du mit dem hier mindestens rechnen.

LG Psylo

PS: Turntables hab ich noch nicht mitgerechnet ;-)
 
So, Alles in Allem sind wir jetzt bei irgendetwas zwischen 5400 und 18500€, wobei die bereits erwähnten Räumlichkeiten noch nicht mitgerechnet sind.

...hm, für ein "Profi" Studio denke ich musst du auf jedenfall mehr hinblättern.
 
So: nach längerer Abwesenheit bin ich nun wieder zurück :-)
Also, diese Thema interessiert mich, da ich auch immer noch (seit 2 Jahren) mein Studio immer wieder umbaue.
Meiner Meinung nach kommt man doch auch mit "etwas" weniger Geld aus:
PC+Zubehör+Soundkarte: ca. 800.-
Sequenzer: 200 bis 500 Euro
Digitalmischpult: 800 bis 1500.- (Yamaha ist recht gut und günstig
mit dem analogen Zeugs (z.B. Mikrofone) kenn ich mich nicht aus, da ich vollkommen digital produziere.
Zum Thema Musikinstrumente: ich habe auch einige Plugins getestet und muss sagen: es geht nix über gescheite Hardware. Ich weiss: jetzt werden mich einige wieder steinigen, aber der Nachteil der Plugins liegt auf der Hand:
1. Plugins kosten auch ihr Geld, vor allem die qualitativ wirklich guten !
2. man benötigt ein Computersystem, welches einiges an Leistung bereitstellt. Ein Seuqenzer zur Ansteuerung von HW-Synthis läuft bereits schon gut auf einem 800MHz-Rechner.
3. das PC-System muss echt gut konfiguriert sein, damit es nicht andauernd abstürtzt
4. das Arbeiten mit HW-Geräten macht tausendmal mehr Spass (Regler, blinkende Lichtchen :-D ) als mit der Maus am Monitor
5. das Angebot an guten gebrauchten HW-Geräten ist doch (noch) um einiges Größer als bei Plugins
und nicht zuletzt: schau dir mal die Studio-Equipment-Liste von den Profis an; mehr sag ich dazu nicht.
Ich habe mir nach und nach einiges zugelegt, vieles wieder verkauft, bis ich endlich die Geräte hatte, welche für meine Musik am besten geeignet sind. Wobei es nie ein Ende geben wird (wenn nur das blöde Geld nicht wäre).
Gaaaanz wichtig ist nur, dass die Geräte zu Deiner Musikart passen, welche Du produzieren möchtest.

soviel erst mal dazu ...

See yaa
 
Hi,
Halt mal, Breeems !

Ihr redet hier von jede Menge Technik, jede Menge Geld usw usw...

Schoen und gut.
Aber das alleraller allerwichtigste hat bisher nur einer mal kurz erwaehnt:
Koennen !
Sowohl in musikalischer Hinsicht wie auch vom bedienen der Technik her !

Was nutz all die schoene Technik, wenn Ihr nicht damit umgehen koennt wie die Profis?

Antwort: Gar nix !

Denkt bei allem Technik - Gesuelze auch mal daran, alles andre ist rausgeworfene Kohle, na ja, die Industrie und der Handel muessen auch leben.

Gruss, Pete.
 
Nur um etwaigen Missverständnisse vorzubeugen.
Meine vorhergehende Auflistung ist weder ein Garant für eine gute Produktion (schon klar, daß es trotz aller Technik auf Können ankommt, je besser ich drauf bin, je besser kann ich mein Equipment nutzen), noch das Maß aller Dinge. Auch klar ist, daß es nach Oben keine Grenzen gibt.
Was die Liste für mich darstellt ist ein Equipment, mit dem ich sagen würde, daß man damit auf jeden Fall eine ordentliche Produktoin abliefern kann.
Das dies kein Weltklassestudio wird ist selbsterklärend, und daß man auch mit deutlich weniger auskommen kann, bin ich der Beweis :-D . Nur würde ich mein Zimmerchen auch nicht als Studio bezeichnen, und um die Einrichtung eines Studios ging es ja hier im Thread ;-)
Greetz Psylo
 
also wenns nur darum geht musik zu recorden und zu mischen bin und bleib ich minimalist.
ich hab ne isis karte, und benutze cubase sx1.
darüber hinaus kommt mir weder soft- noch hardware an meine projekte ran, und ich kann sagen dass ich nach über 6 jahren mischerfahrung jetzt da derart geile produktionen im bereich gitarren- metal (death, black usw.) raushauen kann, das ich mich immer nur frage: wozu diese ganzen geräte?
unsere ersten beiden cds zum beispiel haben wir in einem wirklich professionellen studio aufgenommen, mit einem studierten mischer und pi-pa-po ohne ende.
und der sound?
dünn, schlecht, kratzig, einfach müll!!!!!!!

also ich bin da ganz der meinung von Axeman:
fehlendes können kann man nicht durch hard- oder software für 100.000.000 ? wettmachen.

recht herzlichen dank für die aufmerksamkeit.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben