Stromschlag wenn Saiten berührt (angeschlossen an Kemper)

  • #21
ch glaub, ich mach mal was @RudeRudi sagt und lass das Teil in Ruhe, bevor ich noch Herzrhythmusstörungen krieg. Montag Kundendienst anrufen.
AAAAAAAAHHHHHHHRRRRRGGGGGGGHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jup, klingt für mich nach einem Masseproblem im Kemper. Die Saiten sind mit dem Trem/Brücke verbunden und liegen an Masse. Dass da Strom vom Kemper zur Gitarre über die Masseverbindung zurückfließt, darf nicht sein.
 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: octay und Ennui
  • #22
Wie sieht so ein Camper aus
Ecovip-CV-1598x1080.png
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663, Ennui und EarDrum
  • #23
Das hier noch mit Expression-Pedal.


9602644_800.jpg
 
  • Interessant
Reaktionen: EarDrum
  • #24
Zuerst geht das Handy kaputt, jetzt der Kemper, mein Kühlschrank wird nicht kalt, der Backofen nicht richtig warm ... WHAT. THE. FAAAAACK??? Aber in der Liebe läufts, na wunderbar.

2023 wird mein Jahr, muss es jetzt werden.
 
  • Haha
  • Gute Antwort
Reaktionen: holgi und EarDrum
  • #25
Um Gottes Willen, sei bloß vorsichtig!
Wenn man einen Stromschlag bekommt, sollte man das auf keinen Fall auf Reproduzierbarkeit am eigenen Körper checken!
Einen statisch-aufgeladen britzel kann man von einem aus dem Stromkreis manchmal unterscheiden, manchmal eher kaum.

Was zu tun wäre:
Alle Geräte, die (in diesem Setup) an der Steckdose waren (Kemper, Verlängerung, 3er-Dose...) zu einen geeigneten Laden bringen und eine so genannte DGUV-A3 Prüfung machen lassen. So bekommt man heraus, wer der Schuldige ist. Wenn es von den "ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln" keins war, also alle diese Prüfung bestehen, dann ist es die festinstallierte Elektro.
In diesem Fall unbedingt einen Elektro-Meister mit der Fehlerbehebung beauftragen. Und zwar sofort, bevor noch was passiert. Es kann, aber muss nicht nur diese Steckdose betroffen sein.

Strom ist echt gefährlich, also macht bitte alle keinen Quatsch und kein Selbstgefrickel...
LG, eure Elektrofachkraft.

(EDIT: Ich prüfe regelmäßig, mindestens 1x im Jahr, alle Geräte gem. A3. Alle Geräte, auch ohne Verdacht auf Defekte!)
(EDIT2: Falls dein Elektrokasten über einen RCD (FI) verfügt, sollte dieser den Kemper abschalten, bevor es gefährlich wird. Leider sind diese RCDs immer noch nicht Pflicht in jeder Elektroinstallation, was ich persönlich für einen Fehler halte...wenns geht: nachrüsten lassen - ist nicht soo teuer und rettet (euer) Leben!)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: octay, Wird schon, Ennui und 2 andere
  • #26
Ich haben den da:
Der brummt nur.

1674192384133.jpeg
 
  • Haha
Reaktionen: Ennui
  • #27
Ich muss da @TheEar schon Recht geben, kann wirklich gefährlich sein.
@Ennui
Bist du nicht erst umgezogen? Wie alt ist das Gebäude? In alten Gebäuden gibt es die abenteuerlichsten Verkabelungen!
 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: octay und Ennui
  • #28
Ich hatte sowas mal in einem kleinen Laden in Berlin. Bühne war zu eng und ich musste halb auf der Metalltreppe stehen. Jedes mal, wenn ich meinen Fuß drauf gesetzt habe, hat's gescheppert. Hab's dem Veranstalter nach dem Gig erzählt, meint er: "Das muss an deinem Amp liegen." Amp (Hughes & Kettner Attax 100) nach dem Gig von PPC durchchecken lassen, alles okay.

Ich weiß bis heute nicht, was es war, aber ich habe Amp, Gitarre und alles andere, was dran hing, noch Jahre benutzt. Muss also irgendwas mit der Installation im Club zu tun gehabt haben.

Lass auf jeden Fall die Selbstexperimente bleiben und lass die Geräte durchchecken. Das kann auch nicht sooo teuer sein. Und wenn die Geräte in Ordnung sind, Vermieter melden.

Zuerst geht das Handy kaputt, jetzt der Kemper, mein Kühlschrank wird nicht kalt, der Backofen nicht richtig warm ... WHAT. THE. FAAAAACK??? Aber in der Liebe läufts, na wunderbar.
Na, wenn es in der Liebe läuft, ist doch alles andere scheißegal.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #29
Ich glaub, ich mach mal was @RudeRudi sagt
Das ist immer ein gute Idee ;).
Ne Spaß beiseite, ein Gerät kann auch mal einen saublöden Fehler und Defekt haben und die Gefahren von Spannung/Strom sind nicht zu unterschätzen.
Btw. als ich geschrieben habe du sollst "mal das Verlängerungskabel checken" meinte ich auch nicht, dass du den nächsten potentiell gefährlichen Versuch mit einem anderen Kabel unternehmen sollst, sondern dass du das "alte Kabel" prüfen sollst.
Das ist ein großer Unterschied.
Bitte geh der Ursache des Problems auf den Grund ohne selbst zum Prüfmittel zu werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui und EarDrum
  • #30
Zuerst geht das Handy kaputt, jetzt der Kemper, mein Kühlschrank wird nicht kalt, der Backofen nicht richtig warm ... WHAT. THE. FAAAAACK??? Aber in der Liebe läufts, na wunderbar.
Dann solltest du schleunigst Schluss machen, bevor dir das Haus abfackelt :D
 
  • Haha
Reaktionen: Ennui und muffy
  • #31
 
  • Haha
Reaktionen: EarDrum
  • #32
Ich danke euch allen für eure Posts und den Beistand. Das ist eine schwere Zeit für mich.

Gab heute einen weiteren ungewollten Versuch am lebenden Objekt:

Kemper stand noch im anderen Raum, bereitstehend zum Eintüten für Versand (sehr netter Herr von Kemper: "Stromschlag? Hab ich auch noch nicht erlebt!), getrennt von allen Remotes und Pedals. Nur der reine Kemper. Jemand hat ihn angesteckt und wollte spielen, während ich nicht zuhause war. Zack, bei Saitenberührung britzelts.

Kemper gibt 3 Jahre Garantie, Versand über Verkäufer muss ich trotzdem zahlen. :rolleyes: Und bei alle dem ist der größte Struggle, irgendwo noch eine größere Schachtel zu finden, damit das Teil besser geschützt ist und nicht jeder sieht, dass das ein Kemper ist.
 
  • Danke
Reaktionen: octay und EarDrum
  • #33
Das Musiker-Board hat einen vergleichbaren fred mit dieser Zeile geschlossen:
"Bevor hier weitere Anleitungen zur Selbsttötung gegeben werden, schließe ich diesen Thread."
Luschis.
 
  • Haha
Reaktionen: diagnostix, Detune und Ennui
  • #34
Das verstehe ich nicht. Lebst du in einem Proberaum?
 
  • Haha
Reaktionen: Ennui
  • #35
Kemper stand noch im anderen Raum, bereitstehend zum Eintüten für Versand (sehr netter Herr von Kemper: "Stromschlag? Hab ich auch noch nicht erlebt!), getrennt von allen Remotes und Pedals. Nur der reine Kemper. Jemand hat ihn angesteckt und wollte spielen, während ich nicht zuhause war. Zack, bei Saitenberührung britzelts.
Wenn das jetzt nicht der Kemper sondern ein anderer Modeling Amp wäre der auf dem Prinzip der Simulation alter Röhrenschaltungen beruht, hätte ich jetzt fast geschrieben ... "das muss so sein, eine ordentliche Simulation eines Vintage-Amps muss auch einen morschen DeathCap beinhalten"...
Hier ist das aber nicht so, - also muss es ein Defekt sein (duck und weg)
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: diagnostix und Ennui
  • #36
Das verstehe ich nicht. Lebst du in einem Proberaum?
In jedem Raum Bücher, Backgammon-Brett und Musikzeug. Außer am Klo, da mach ich die Musik ein bisschen anders. :smil451c7211b9e19: Und oft ist hier mal Tag der offenen Tür, hab ich so das Gefühl, wenn ich überlege, wie oft hier Familie ein- und ausgeht.
 
  • Interessant
Reaktionen: EarDrum
  • #37
Mal Slüsel für Sloş tauschen?
 
  • Gute Antwort
  • Haha
Reaktionen: Ennui und EarDrum
  • #39
Ja, Meister Einstein!
 

Zurück
Oben