stromnetz entstören

L

LKA

Registriert
13.04.04
Beiträge
102
Reaktionen
0
Punkte
154
hallo.

ich habe da ein problem.

und zwar ist in dem gleichen gebäude in dem ich momentan mein studio habe auch eine cnc fräse, diese sendet frequenzen ins stromnetz auf 5khz 10khz und 15khz.

aufnehmen geht garnicht wenn die fräse an ist. da der kollege mit der fräse schon [g=43]filter[/g] eingebaut hat und der ton schon leiser geworden ist scheint er zu denken, dass sich seine arbeit damit erledigt hat, was die interferenz angeht, da es sonnst keinen stört, außer mich.

deswegen denke ich darüber nach ob ich meinen raum entstören könnte. so das ich "sauberen" strom habe.

geht das irgendwie?

danke
 
Es gibt relativ preiswerte [g=43]Filter[/g], die höhere Frequenzen ausfiltern können - das würde ich als erstes ausprobieren. Ich habe so ein Teil an der zentralen Steckdose, von wo aus über mehrere Mehrfachleisten meine PCs und das Audioequipment angeschlossen ist.

Desweiteren können hochwertige PC-Netzteile "schmutzigen" Strom viel besser filtern als billige Exemplare.

Ansonsten filtern auch gute vorgeschaltete USVs den Strom. Allerdings sind die nicht nicht ganz billig, sodaß ich das als letztes ausprobieren würde.

Gruß
Werner
 
Du könntest probieren deine Geräte über ein Trenntrafo anzuschliessen. Das Übertragungsverhältnis des Trafos ist 1:1, die Sache ist nur, dass Primär- und Sekundärwicklung galvanisch getrennt sind, somit können keine Störsignale übertragen werden.
Könnte mir vorstellen, dass dies fünktionieren könnte.

Grüsse
 
also das problem ist, dass alles pfeift. also gitarren amps, [g=118]bass[/g] amps, monitore, interfaces, console... einfach alles.

also liegt es nicht an billig equipment sondern wirklich daran das die fräse irgendeinen schrott ins netz absondert.

das mit dem trenn trafo könnte gehen, allerdings bräuchte ich dann viele für verschiedene steckdosenleisten oder 3 große die eine leistung von 5kw vertragen können, da ich meine drei phasen abdecken muss, und evtl auch den null leiter und die erde.

könntest du mir da was empfehlen?
 
Ich habe mal im I Net geschaut, bin auf diese Seite gestossen:

http://www.walcher.com/transformatoren/drehstromtrans-liegend.html

Dort kannst du deine Spezifikationen angeben und sie werden dann für dich gebaut. Die liegende Ausführung müsstest du in den Verteilerschrank eingebaut bekommen.
Ich denke nur, dass die Sache nicht ganz so billig werden wird. Ich würde einfach mal anrufen und eine grobe Schätzung machen lassen.
Frage auch am besten ob das wirklich auch Abhilfe der Störung bietet.

Grüsse
 
Das mit dem Trenntrafo funktioniert nicht unbedingt, der lässt normalerweise auch diese Störungen durch, und zum Probieren ist das zu teuer.

Am preiswertesten wäre immer noch den Störer an der Quelle zu filtern, wenn Du schon Geld dafür ausgeben willst (musst?) also zuerst bessere [g=43]Filter[/g] an der Fräse einbauen, wenn der Fräser ein Steuerzahler ist dann kann der das sogar absetzen.
Das ist auf alle Fälle billiger als ein Trenntrafo (gibts natürlich auch für Drehstrom) und wirkungsvoller.
Die Steckdosenfilter die man so im Elektromarkt kaufen kann nutzen recht wenig, erst recht nicht wenn ordentlich Strom gezogen wird.

Schau mal hier: Netzfilter
Auch beim Ibäh kannst Du günstig solche Sachen kaufen, je größer desto besser, meistens ;-)

Gruß,
T1955
 
Hallo Leute,
ich hab ein aehnliches Problem bei mir und auch noch keine Loesung :(
was ist damit, einfach einen Furman dazwischen zu stecken?!?!
ich suche einfach ein praktisches 19" oder Bodengeraet (USV) ohne im Schaltschrank rummachen zu muessen...

thx,
Mike
 
also das problem ist, dass alles pfeift. also gitarren amps, [g=118]bass[/g] amps, monitore, interfaces, console... einfach alles.
Meines Erachtens sind die von Deinem Nachbarn mit der CNC-Fräse erzeugten massiven Störfrequenzen rechtswidrig und können sogar ordnungswidrig geahndet werden.

Vielleicht solltest Du Dich bezüglich erst mal rechtskundig machen und evtl. sogar Ämter zu Störmessung einschalten.

Es könnte gut sein, daß Dein Nachbar rechtswidrig handelt und SELBER zur Vermeidung der bei Dir auftretenden Probleme verantwortlich ist, sodaß er dann die Kosten für einen ordnungsgemäßen Betrieb tragen muß.

Das ist aber nur eine Idee von mir, da ich wahrlich kein Rechtsexperte bin.
Grundsätzlich gesehen sehe ich da aber eine echte Chance.

Gruß
Werner
 
jo ich weis, dass ich da evtl gegen klagen könnte... das wäre aber die letzte instanz, da ich es mir mit den leuten dort nicht verschertzen wollte, da es dort schon ziehmlich optimal ist, bis auf die fräse halt.

also nen fuhrmann pc bring garnichts bei sowas, im endeffekt ist das gerät nur ein powerconditoner, der versucht die spannung stabiel zu halten und hochfrequente spannungsstöße nicht durch zu lassen.

da wären wir auch gleich beim thema. ich habe bei epa angerufen und mich dort beraten lassen. das telefonat war echt nett und mir wurde eine netzdrossel empfohlen. diese ist sozusagen eine art tiefpass fürs stromnetz und lässt über 62hz nichts, oder nur wenig, durch. strom in deutschland liegt ja eh bei ~50hz, also wird der rest im netz nicht benötigt und ist somit unsaubere spannung. da meine störung bei 5khz und drüber liegt eigentlich genau das richtige. ich habe eine drossel bestellt und werde diese so schnell wie möglich von einem elektroinstallateur direkt hinter unserem fi schalter einbauen lassen. mal gucken obs klappt. rein von der theorie her müsste es funktionieren, da es ja sozusagen eine art frequenzweiche ist
 
LKA schrieb:

ist das gerät nur ein powerconditoner, der versucht [...] hochfrequente spannungsstöße nicht durch zu lassen.

mir wurde eine netzdrossel empfohlen. diese ist sozusagen eine art tiefpass fürs stromnetz und lässt über 62hz nichts, oder nur wenig, durch. strom in deutschland liegt ja eh bei ~50hz,

Nur Mal aus technischem Interesse - wo ist denn bei beiden Beschreibungen der Unterschied?
 
aber genau das sollte ein Furman ja auch machen: er filtert frequenzen ?

[EDIT] ja, zu spaet , TheARtOfNoise ware schneller :)
 
Hallo LKA...
Die Störungen der CNC Fräse liegen mit Sicherheit nicht nur zwischen Phase- und Nullleiter. Auch die Erde wird verschmutzt sein. Das heisst, dass ein Trenntrafo kaum die Lösung sein wird. Vieleicht sind nicht alle 3-Phasen gleich stark betroffen. Versuche doch mal Strom von irgendwo anders im Hause zu holen*1 (nur zum Test). Du wirs sicherlich nicht überall in deiner Wohnung den Saft von der gleichen Phase beziehen.

Gruss Stöffu

*1 Nicht mit Eimern... ;-)
 
stoeffu76 schrieb:
Hallo LKA...
Die Störungen der CNC Fräse liegen mit Sicherheit nicht nur zwischen Phase- und Nullleiter. Auch die Erde wird verschmutzt sein. Das heisst, dass ein Trenntrafo kaum die Lösung sein wird. Vieleicht sind nicht alle 3-Phasen gleich stark betroffen. Versuche doch mal Strom von irgendwo anders im Hause zu holen*1 (nur zum Test). Du wirs sicherlich nicht überall in deiner Wohnung den Saft von der gleichen Phase beziehen.

Gruss Stöffu

*1 Nicht mit Eimern... ;-)

DIe Idee ist gut, dürfte aber wahrscheinlich in diesem Fall nichts bringen, da die CNC-Maschine sicherlich mit Drehstrom arbeitet.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben