Strenggehütetes Tieftongeheimrezept beim Minimal/Electro?

deef

deef

Registriert
29.07.07
Beiträge
49
Reaktionen
0
Punkte
68
hallo genossen

ich versuche mich bereits eine weile an tanzbarer electro/minimal musik
und muss mir nun endlich etwas eingestehen:

druckvoller tieftonbereich ist eine kunst für sich
und es scheint ein mysteriöses geheimnis innerhalb dieser gilde zu geben

nehmen wir einen Beispiel:
ich hole mir eine std 808 Kick rein ( ableton live )
modifiziere sie und werckle mit dem [g=322]compressor[/g] herum bis sie schön druckvoll und subbassig rüber kommt.....
in der db anzeige geht sie bis zum anschlag

dann habe ich aber immer noch nicht mal einen bruchteil der kicks normaler minimal-produktionen
wie ein ruderboot gegen eine titanik

ich hole mir also ein [g=415]loop[/g] aus einer minimal-sample [g=420]cd[/g], der lediglich aus 4 takten kick und hihat besteht und wundere mich wie das möglich ist

da ich aber keine lust habe mich auf diese vorgemasterten kickloops zu verlassen, weil ich meine kicks selbst entwerfen möchte mache ich mich per google auf die suche.... und finde nichts, keine tips bis auf "try [g=322]compressor[/g]"

die hälfte des geheimnisses kenne ich aber,
ein ordentlicher subbass als offbeat ....diese subbas spur klingt mit dem fastfoodkickloop einfach köstlich, meine erbärmliche kick funktioniert dagegen gar nicht
es ist so als würde ein 4 jähriges mädchen einen elefanten an der leine spazieren führen

es bleibt also alles an der kick hängen

liegt es nun am mastering? - um richtig mastern zu lernen brauche ich neben equipment nochmal ein paar jährchen, das kann doch nicht sein

werde ich von euch nun hören "lerne mit dem [g=322]compressor[/g] umzugehen"?
ist es das ganze geheimrezept?
irgendwie kann ich es kaum glauben, denn ein wenig verstehe ich was vom [g=322]compressor[/g] und setze ihn auch ein ( aber auch 1000 sachen ausprobiert ) und so viele möglichkeiten gibt es damit auch nich

am liebsten würde ich bei den "minimalstars" so lange an der studiotür klopfen bis sie mich reinlassen......
ich glaube aber unter euch sind auch schon fortgeschrittenere und mir ist eingefallen dass ich hier noch nicht gefragt habe

falls es so ein verrücktes geheimnis ist, welches über jahrhunderte von generation zu generation übertragen wird, flüsterts mir bitte per pn
:)

euer Peter
 
eine klangprobe wäre hilfreich :)
 
das hat was mit den Illuminaten zu tun. Also strengstes Geheimnis.
Poste doch mal deine selbsterstellte Kickloop.
 
Das Geheimnis lautet...... (wer es nicht wissen will jetzt Browser schließen!)







































ALLE benutzen Samples :)


...und Kicks kommen NICHT aus Synthies, zumindest nicht roh, da wird viel Designed!

Das zweitwichtigste Tool ist hier ein Transienten Designer! (Envelope Shaper)




Gruss...
 
naja

ein roland sh 2 synth macht kicks, tr 808 macht kicks,
jomox airbase und mbase machen kicks und zwar sehr sehr gut.

aber der ts hat sich wiedermal verdrückt

lies mal sound & recording

manchmal muss man den ganz tiefen subbassbereich cutten und
dafür den bereich um 50-60 hz boosten.

oder probier mal einen guten Limiter, den du richtig anfährst.
 
warum erzählt dem hier keiner was Eqs ausrichten können.


Was ist denn bitte ne gemasterte Kick ?
 
Gibt nicht EINEN!
Weil der Stil schon blöde is. Berühmt wie Hölle zur Zeit, und niemanden ausserhalb der Clubs interessierts. Und drinnen langweilen sich alle. Zugekifft (weil sonst nicht erträglich) und im Höchstfalle wie Zombies auf dem Dancefloor wackeln.

(bevor jetzt Keine-Ahnung-sprüche kommen...)
Doch die hab ich zur Genüge. Die letzten 2 Jahre in einem Club nach dem anderen. Immer dieselbe gähnende Langeweile. Minimal halt.

So - zum Thema:
Alles, was mit klangformenden Dynamics zu tun hat, ist für sowas auch brauchbar. Wenns halt abstakt sein soll, dann eben eine 808 durch alles was man hat jagen.

"Druck" ist immer nur ein Zeichen von gutem EQing und Kompression.
Und dem Verhältnis der anderen Spuren zu der, die druckvoll kommt.

Ari
 
"Druck" ist immer nur ein Zeichen von gutem EQing und Kompression.
Und dem Verhältnis der anderen Spuren zu der, die druckvoll kommt."

und genau das ist das A und O

@ Hp stimmt, hattest es aber dem "Gläubiger der gemasterten Kick" es was direkter beim Namen nennen sollen, Zwinker

Wie Ari schon sagte, es kommt auf das Verhältniss an, wenn deine Bassline bis zum erbrechen aufgeblasen wurde, dann wird eine noch krasseres aufpusten der Kick meistens nicht besonders musikalisch daher kommen.
Ich würde vor allem drauf achten, dass [g=118]Bass[/g] und Kick sich nicht frequenzmässig allzusehr überlagern. Je nach Happening bei dem einen was absenken/abschneiden und beim anderen anheben So bleibt es matschfrei und wird transparent druckig
 
hmmmm ich meine ja auch nicht den gähn-minimal
es geht einfach um den tieftonbereich eines clubtracks egal welcher art
um die menge anzutreiben werden wir us ja enig sein dass er nicht wien dünner furz daherkommen soll

uploade gleich noch den track mit meiner kick und mit der sample [g=420]cd[/g] kick
meine kick habe ich ja auch sozusagen aus einer sample, [g=420]cd[/g] näml das ableton live pack, eine normale 808er
und eqd hab ich die auch genauso wie compressed aber hörts euch an!
bleibt ma kurz dran :)
 
also erstmal, sag mal, wasdu für Krach- und Effekt-Plugs hast, Seq ebenso .....

Nur mal so, Battery und Kontakt k ö n n e n (muss aber nicht) da durchaus brauchbar sein, einige gute bzw brauchbare Effektplugs ebenso - dabei ist relativ egal, ob du minimal techno, minimal house, drumnbass oder sonstwas Musikalisches machen willst

Desweiteren einen Schnippel mit der Soundrichtung (YouTube), wos hingehen soll und deinen eigenen
 
http://soundcloud.com/fraktalk

hier gibt es version 1 & 2 von dem track

mal sehen ob ihr rausfindet, bei welchem meine dünne kick zum einsatz kommt
;)

welchen fehle mache ich??
 
... ist es ein Geheimnis, das viele einen Sinus unter die Kick mischen? Ich denke nicht, sollte eigentlich jeder wissen ;)
 
das bestgehütetste Geheimnis sind gute Abhörmonitore und gute Akustik.
gerade wenns um solche Sachen geht.
 
das bestgehütetste Geheimnis sind gute Abhörmonitore und gute Akustik. gerade wenns um solche Sachen geht.

Achso, und die machen dann die richtige [g=349]Frequenz[/g]. verstehe.
Abhöre als Klangerzeuger. tressant.

Ari
 
Eine Sache fehlte hier aber: Layern.
Das heißt, Du nimmst Dir verschiedene Samples und packst sie übereinander, z.B. nimmst Du einen Bassdrum, wo Dir der Kick gut gefällt, schneidest den Bassbereich ab und mischst sie mit einer Bassdrum bei der Dir der Bassbereich gefällt. Manche Leute nehmen auch mal ein Hihatsample mit dazu, um die Höhen aufzupeppen oder eine [g=149]Snare[/g] oder so... Deiner Kreativität sollen da keine Grenzen gesetzt werden. Es kann auch Sinn machen, die einzelnen Samples gezielt einzeln mit Eqs und oder Dynamikeffekten zu bearbeiten.

Nach dem Layern kannst Du das ganze natürlich noch mal in der Summe nachbearbeiten. Allerdings (wurde auch schon erwähnt) ist auch das Zusammenspiel zwischen Bassdrum und restlichem Arrangement wichtig. Aus meinen Mischungen kenne ich das so, daß in der Regel der [g=118]Bass[/g] Schuld ist, wenn man die Bassdrum nicht hört.
 
eine Sache zu den soundbeispielen.

Deins ist der 2. Track oder?
Die 808 ist doch garnich so falsch. man könnte ein wenig die Kickfrequenz rausnehmen und im Tiefmittenbereich anders modellieren. aber ansonsten ist die Bassdrum nicht das Problem.

Der [g=118]Bass[/g] ist es!
Der ist im Referenztrack Offbeat und spielt schön mit der Tiefenfrequenz der BD hand in hand zu sammen. Beim 2. Track sind es langgezogene öde Sinen oder weiss ich was. Jedenfalls völlig unmusikalisch hingeklatscht.

Daran liegts!

Ari



ps: oder hab ich falschrumgedacht und der 2. soll der gute track sein? :D
 
ah ok, stimmt ich gebe zu niemals gelayert zu heben
habs hier und da gehört und gleich weider vergessen,
werds auf jedenfall ausprobieren
 
Ari schrieb:
das bestgehütetste Geheimnis sind gute Abhörmonitore und gute Akustik. gerade wenns um solche Sachen geht.

Achso, und die machen dann die richtige [g=349]Frequenz[/g]. verstehe.
Abhöre als Klangerzeuger. tressant.

Ari

ja.

Wenn deine Monitore komprimieren oder der Mix Tieftonanteile bei 30 Hz hat, die dir die ganze Energie wegnehmen, und du es nicht hörst, kannst du die Sache eh vergessen.

ich hör grad mit basslastigen Kopfhörern. Version 2 hat Kick (der obere Track), Version 1 hat nur ne Erbse als Kick. Version 2 klingt ok für mich.
 
@ ari
richtig! ... aber wie gesagt der subbass ist ja auch von mir und ich hab den auch mit meiner kick ausprobiert > funktioniert kein bischen, man hört sie gar nicht
es liegt definitiv an der kick
die samplecd kick ist scheint runder, druckvoller und spielt viel besser mit dem subbass zusammen
gleichzeitig ist sie mit meiner kick gar nicht so verschieden wenn ich das spectrum mir angucke
meine kick ist vllt zu subbassig und ihr fehlen die höheren tieftöne? kann das sein?

@HP
ganz genau, eine erbse als kick!!
ist es das: sie geht zu tief bzw zu laut in den extremen tiefen und zu leise in den oberen tiefen (60-80)?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben