Streichquartett - klassisch (naja, fast)

Registriert
04.09.06
Beiträge
4.257
Reaktionen
3.909
Punkte
17.223
Ich hab vor einiger Zeit den ersten Satz eines Streichquartetts fertiggestellt.
Hier Klicken.

Wie gefällts? Gibt es etwas zur Komposition zu sagen? Zum Sound?
 
Hi,

Zum Mix kann ich nich viel sagen (Kopfhörer).
Das klingt aber mal endlich nach authentschen Streichern...

Bin kein Klassik-kenner, und werde mir nicht anmassen diese
Komposition "auseinanderzunehmen".Ich kann nur sagen, das
es für mich sehr "amtlich" rüberkommt.War wohl ne Heidenarbeit, was?

Respekt.

Welche Libarary läuft den da ???
 
Das klingt ja Fantastisch.
Womit hast du das gemacht?
 
Hallo Dirk,

Danke fürs Feedbacken...

Ja, war schon eine ziemliche Frickelei. Wobei es zwei getrennte Arbeitsschritte waren. Zuerst die Komposition, die ich in einem Notationsprogramm ausführte und dann das Rendern in einem Sequenzer. Hier hab ich dann nochmal fast jede Note einzeln bearbeitet und dynamische Verläufe nachgezeichnet. Benutzt habe ich dazu die Solostreicher des GPO - Garritan Personal Orchestra.

Rudolf
 
Hi, bambule,

Danke für die Blumen! Gemacht habe ich das in Sonar in Verbindung mit dem GPO, s. O.

R.
 
Hammer....

Also ich bin der Meinung, dass es für ein Stück "aus der Dose"
nicht viel besser geht...

Leute hört Euch das an....(auch non Klassik-Freaks) :D
 
Jo gar nicht mal schlecht find ich. Ich find zwar das die streicher noch nen bisschen blächern klingen, aber schon ziehmlich ziehmlich geil. Ich mag die Pizzicato-Strings.

Schön ists auf jeden Fall.
 
naja für blechdose sit das verdammt gut ;) auch die komposition ist nett. aber wiegesagt, belchdose und authentisch ist was anderes. meinem vater (orchesterleiter) darf ich das nicht zeigen ;)
 
Jo, also dafür daß es GPO ist, klingt's schon ganz gut finde ich. Der "Machine-Gun-Effekt" ist zum Teil dann doch noch recht deutlich zu hören, und der Klang der Samples ist jetzt auch nicht der Hit. Aber von der Arbeit her ist's schon sehr gut würde ich sagen ... das selbe Stück mit VSL Samples gespielt (und vernünftigem Reverb) würde wahrscheinlich schon saugut klingen.

Das klingt aber mal endlich nach authentschen Streichern...
Sorry, ich muss einfach fragen:
Schonmal echte Streicher gehört ? ;)
 
Hi,

also für den Aufwand den du hier betrieben hast, hätte es sich gelohnt
Ausschau nach richtigen Streichern zu halten die deine Komposition einspielen könnten. Es müssen ja nicht teure Profis sein. Oder ich hätte komplett andere Sounds genommen,
mögl. keine Instrument-imitate sondern eigenständige Synth.Sounds.
Weil, die Messlatte ist hier einfach extrem hoch. So wird deine Komposition vor allem danach beurteilt, wie nahe man an den Originalinstrumenten ist,
(es wird immer eine Annäherung bleiben, ganz gleich was einem die Musikindustrie weismachen will), anstatt den musikalischen Inhalt zu bewerten.
Was meinst du zu dieser Idee ?

Gruss,
WJ
 
Hi,

sehr nettes Arrangement, aber soundtechnisch bist du leider noch welten von echten Streichern entfernt. Ich vermisse neben den "sehr" synthetisch klingenden Samples vorallem die [g=4]Dynamik[/g] echter Streicher. Auch der Strich fehlt mir.
Ich würde mir eine amateurtruppe zusammenstellen, die Literatur sollte in wenigen Proben drinne sein, und in einem netten Raum aufnehmen.
Dann wirds richtig richtig schön. Das würde Deiner Komposition sehr gut tun und würde auch rein dynamisch gesehen viel besser klingen.

Dennoch "hut ab" vor einer solchen Programmierleistung!!

lg

der klaus
 
jo, es klingt arg nach dose und [g=32]midi[/g] in knoblauchsoße.
ist auch ein tick zu schnell, kein geiger wird die pizzicatos so abfeuern.

bei so klassischen arrangements fragt man sich immer welche [g=32]midi[/g]-dateien
als vorlage gedient haben. ;)

aber nichtdestotrotz ist ein heidenarbeit und musikalisches wissen zu erkennen: respekt.

vorletzter (oder vorvorletzter, ist ja alles ziemlich fliessend im arrangement) satz ist "langweilig", der dürfte schwermutig sein, ist aber nicht, weil sehr midifiziert. schade.
sonst als vorlage für ein richtiger quartet ist dein stück spitze.
fazit: cool gemacht.

vg
dragan
 
hi Locis,

wirst hier langsam mein Klassik-Held.

Schöne Komposition, wobei Du mit dem Genre auf HR derzeit ziemlich einsam dastehst. Denke noch an marzelinio, der ist aber leider irgendwo in der Versenkung verschwunden.

Bei der Passage um 4:20 herum sind die langen Töne für diese Art von Komposition teilweise zu disharmonisch. Das halte ich für einen Kompositionsfehler. Die Musik ist im Barockstil gehalten, gönnt sich aber für die damalige Zeit unerhörte Harmoniefolgen (sehr deutlich z.B. bei 3:03 zu hören), die man aber heute oft in Hollywoodschinken hört. :D Dennoch, Dissonanzen einzelner betonter, lang gehaltener Töne gehören da nicht hinein.

Es gäbe viellicht noch ander Stellen, die man sich genauer anhören sollte (z.B. 3:24 kommt mir etwas komisch vor beim ersten hören), aber das fällt nicht so auf.

Ansonsten genieße ich die Komposition und stelle mir vor, wie das mit echten Instrumenten klingen könnte.

Der Schluss ist etwas flach.

Was bin ich froh, dass ich mir das GPO nicht angetan habe. Günstig ist es, aber glücklich macht es nicht gerade.

Gruß Rainer
 
Schöne Komposition, wobei Du mit dem Genre auf HR derzeit ziemlich einsam dastehst.
Jo, das scheint zu stimmen.
Will dich jetzt hier nicht abwerben *g*, aber kannst ja mal bei Neotrax reinschauen. Das Forum geht ein bisschen mehr in die Richtung. Ist bisher eine recht kleine, aber feine, Community.

http://www.neotrax.de/modules/newbb/index.php
 
nönönö, lass den bloß mal hier! :D
 
Schonmal echte Streicher gehört ?

Jep, aber nicht allzu oft.Ich bleib dabei...Finde es Hammer...
Vielleicht liegt es auch wirklich daran, das man hier wenig Klassik
zu hören bekommt.Und das was ich bisher an Klassik und
Streichern in Homeproduktionen gehört habe war viel schlechter.
Ich weiß nicht was alles möglich ist, somit ist dies das einzige
und erste "Dosen"-Klassikstück wo ich sage HUT AB.
 
Jo, den Hut kann man auch gut und gerne ziehen ... insbesondere, wenn man das GPO kennt ...

nönönö, lass den bloß mal hier! :D
Oh oh ... ich seh schon, jetzt gibt's Ärger. *g* :D

Naja, man kann ja auch in mehreren Foren mehr oder weniger aktiv sein. ;)
 
Mir gefällts auch recht gut, sowas hört man wirklich selten. Allerdings muss ich sagen, dass ich vom Klang jetzt auch nicht soooo begeistert bin, allerdings auch weiß, dass gute Streicher "aus der Dose" *g* ganz und gar nicht leicht zu machen sind.

Was mich noch interessieren würde: Mit welcher Notationssoftware arbeitest du denn?


joe
 
Schon ganz cool aber der Attack/Strich fehlt, sofort hörbar - das machts synthetisch (liegt an den samples, nicht am programming).
 
hey,

da ist soundmäßig wirklich nicht schlecht,
es klingt aber für meinen geshcmack viel zu steril,
es fehlt die ganze atmosphäre.

das stück an sich finde ich eher langatmig,
ab der mitte kommt ein wenig
dramatik auf das finde ich gut,
es flacht aber leider schnell wieder ab.

versuche mal die menschen zu simulieren,
kennst du zb. diese pianoaufnahmen auf
denen man neben dem piano auch
noch den sich bewegenden lebenden mensch hört?
so etwas bringt leben ind ie sache.
ich bin zudem ein fan
des rauschens, das rauschen trägt meiner
meinung nach viel zur stimmung bei.

insgesamt wirkt alles zu direkt,
der mix müsste geschlossener sein,
die ganzen solo instrumente stechen zu stark hervor,
ich kann keine gemeinsame ähm basis finden (soundtrchisch)

bin in dem gebiet so gut wie gar nciht zuhause,
kann daher sein das meine meinung nicht wirklich zutreffend,
oder gar falsch ist, wenn ja sorry, bitte verbessern:D


mfg
Torn
 

Zurück
Oben