Eine gute Gelegenheit, sich mal wieder kurz dafür zu sensibilisieren, was ich denn als Außenstehender überhaupt tun kann und wie ein möglicher Schlaganfall erkannt werden kann:
"
Wie funktioniert der FAST-Test?
Der FAST-Test steht für face, arm, speech und time. Das bedeutet auf Deutsch, dass wenn eine Gesichtshälfte, ein Arm (gilt natürlich auch für das Bein) hängt oder die Sprache beeinträchtigt ist, dann ist es höchste Zeit, den Notarzt zu rufen.
Besteht also der Verdacht auf einen Schlaganfall, bitten Sie die betroffene Person zu lächeln, beide Arme gleichzeitig zu heben und einen einfachen Satz nachzusprechen.
Bereitet eine der Aufgaben Probleme, ist sofort der Notarzt zu rufen. Das gleiche gilt bei unklaren Gleichgewichtsstörungen oder plötzlichen Sehstörungen.
Um alle möglichen Formen des Schlaganfalls zu berücksichtigen, wurde der klassische FAST-Test so bereits vor einigen Jahren um die Bereiche „balance“ und „eyes“ erweitert und ist heute auch als sogenannter BE-FAST-Test bekannt.
Grundsätzlich gilt jedoch: Verwenden Sie nicht zu viel Zeit für eine Selbstdiagnose. Im Zweifel sollte immer und unverzüglich der Rettungsdienst alarmiert werden."
Weitere Infos
Und keine Angst, man kann NICHTS falsch machen!