Störgeräusche EMG 81 & 60

Ngoc
Ngoc
Registriert
20.08.08
Beiträge
459
Reaktionen
285
Ort
Leipzig
Punkte
1.374
Hi Leute,

seit einer Weile habe ich schon dieses Problem, aber mittlerweile habe ich die Schnauze voll davon. Ich habe in meiner Ibanez GRG 170 DX das Solderless Set für EMG 81 & 60 mit 3-Way Switch eingebaut. Dennoch habe ich extreme Störgeräusche, die auch noch sehr laut sind. Hier ein Beispiel, Volume + Tone komplett aufgedreht; jedes Klackern ist das Switchen zwischen dem 81er und 60er (betrifft also beide):

Signalkette: Gitarre - 3m Klotz Kabel in Audient iD14 und STL Tonality Lasse Lammert



Fürs Recording habe ich immer die Störgeräusche rausgeschnitten; aber wenn es dann um lang gehaltene Akkorde geht, kommen nach ca. 5 Sek. die Störgeräusche rein, sodass ich meist verfrüht nen Fadeout machen muss, was iwie manchmal den Song zerstört ...

Hier ein Bsp:


Ich hab bereits YT durchforstet nach Störgeräuschen, die ähnlich klingen wie meine, aber bin irgendwie habe ich nichts passendes gefunden. Habt ihr eine Ahnung, was das Problem hier sein könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.344
Reaktionen
11.741
Punkte
51.681
Ich tippe auf einen Fehler in der Masseverbindung.
 
D
Deathofsincerity
Berufsjugendlicher
Registriert
05.03.20
Beiträge
1.220
Reaktionen
705
Punkte
3.378
Die Saiten selbst (bzw die hardware) müssen bei aktiven EMG eigentlich nicht geerdet sein.
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.401
Reaktionen
22.015
Punkte
94.839
Wenn die Gitarre von der Beidge ein Kabel hat, sollte man das mM mit diesem Hub verbinden. Ansonsten mal alle Kabel checken.
 
Ngoc
Ngoc
Registriert
20.08.08
Beiträge
459
Reaktionen
285
Ort
Leipzig
Punkte
1.374
Wenn die Gitarre von der Beidge ein Kabel hat, sollte man das mM mit diesem Hub verbinden. Ansonsten mal alle Kabel checken.
Was bedeutet Kabel checken, gucken ob sie fest sitzen?


Da wie @Deathofsincerity gesagt hat, die HW etc. eig nicht geerdet werden muss, hab ich damals beim rumspielen das Kabel von der Bridge abgetrennt ... :oops: wusste gar nicht, wofrür das Kabel war ... könnte das der Übeltäter dann sein?

@Entone : sollte dann aber nicht das Geräusch verschwinden, wenn die Bridge bzw. andere Metallteile berührt werden, wenn es ein Masseproblem ist (lt. Internet und meinem laienhaften Wissen) wäre? Im Beispiel spiele ich Palm Mutes etc, aber es ist ja dennoch hörbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.401
Reaktionen
22.015
Punkte
94.839
Kabel checken heisst das Wiring Scheme von EMG nehmen und schauen, dass alles richtig verkabelt ist.
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.344
Reaktionen
11.741
Punkte
51.681
hab ich damals beim rumspielen das Kabel von der Bridge abgetrennt ... :oops: wusste gar nicht, wofrür das Kabel war ... könnte das der Übeltäter dann sein?
ja
@Entone : sollte dann aber nicht das Geräusch verschwinden, wenn die Bridge bzw. andere Metallteile berührt werden, wenn es ein Masseproblem ist (lt. Internet und meinem laienhaften Wissen) wäre? Im Beispiel spiele ich Palm Mutes etc, aber es ist ja dennoch hörbar...
Nee, das Geräusch sollte bei Saitenberührung verschwinden und dann wäre es normal. Dass das Geräusch bei Saitenberührung nicht verschwindet, deutet darauf hin, dass Du ein Masseproblem hast.
 
Ngoc
Ngoc
Registriert
20.08.08
Beiträge
459
Reaktionen
285
Ort
Leipzig
Punkte
1.374
Kabel checken heisst das Wiring Scheme von EMG nehmen und schauen, dass alles richtig verkabelt ist.
Habe ich gemacht, alles eigentlich korrekt gesteckt. Wie verbinde ich das Kabel an den Hub? Das gesamte System ist eig solderless, weiss gar nicht wo ich das hinlöten soll.. benutze den 3 way switch mit dem Strat-Style (siehe Bild)
062955F5-3798-42A2-A83D-4E52456E725E.jpeg
ja

Nee, das Geräusch sollte bei Saitenberührung verschwinden und dann wäre es normal. Dass das Geräusch bei Saitenberührung nicht verschwindet, deutet darauf hin, dass Du ein Masseproblem hast.

Im Anhang findet ihr ein Bild. Das Kabel der Bridge hatte ich doch nur getrennt, aber war noch lang genug (siehe Bild). Hab das mal testweise ans Tone-Poti bzw. volume-Poti gehalten, sodass Metallkontakt war. Die Geräusche wurden nicht besser, es kamen neue dazu und die neuen Geräusche wurden lauter, wenn ich die Bridge bzw die Saiten berührt habe.. ?! Wenn ich das Bridge-Kabel an den 3-way-switch halte, verändert sich nichts ...

2A2C429F-4551-4EDF-B87C-920F8265C284.jpeg
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.401
Reaktionen
22.015
Punkte
94.839
1. Das graue Kabel von dem Tremolo muss m.E. an die Masse (Ground) angeschlossen werden.

2. Der "Hub" (ach ja, "Buss" nennen sie es) sollte tunlichst keinen Kontakt mit dem 3 Way Switch haben, die Lötstellen auf der Rückseite leiten auch. Oder ist der Buss da draufgelötet und es muss so?
 
Ngoc
Ngoc
Registriert
20.08.08
Beiträge
459
Reaktionen
285
Ort
Leipzig
Punkte
1.374
1. Das graue Kabel von dem Tremolo muss m.E. an die Masse (Ground) angeschlossen werden.

2. Der "Hub" (ach ja, "Buss" nennen sie es) sollte tunlichst keinen Kontakt mit dem 3 Way Switch haben, die Lötstellen auf der Rückseite leiten auch. Oder ist der Buss da draufgelötet und es muss so?
Der 3 Way Switch ist direkt von EMG und heißt B165, der hier:

Der ist irgendwie eine Erweiterung fürs Solderless Kit, wo der Buss und der Switch zusammen sind und daher der einzelne Buss nicht mehr notwendig ist, von daher "muss das wohl so" :D Hier die Anleitung zu dem Teil https://www.emgpickups.com/pub/media/Mageants/s/3/s3_b165rc_0230-0167b.pdf
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.401
Reaktionen
22.015
Punkte
94.839
Das graue Kabel muss trotzdem MM irgendwo ran.
 
Ngoc
Ngoc
Registriert
20.08.08
Beiträge
459
Reaktionen
285
Ort
Leipzig
Punkte
1.374
Das graue Kabel muss trotzdem MM irgendwo ran.
So. mal ein Update zu dem Thema:

obald ich es an einen Amp angeschlossen hatte, gab es keine Störgeräusche mehr (hatte sehr sehr lange nicht mehr mit einem Amp gespielt, sonst hätte ich das früher gemerkt ... ) Ich hab mich dann dazu entschlossen, zu einem Techniker zu gehen.

Es hat sich herausgestellt, dass meine Gitarre NICHT das Problem ist. Es liegt an einem Masseproblem, welches von meinem PC über das USB-powered Interface in mein Gitarrensignal einstreut. Ich hab das jetzt mit einem Brummzerstörer von Behringer erst mal gelöst.
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.401
Reaktionen
22.015
Punkte
94.839
Dann bin ich raus!
 

Oft gelesene Themen

Oben