Störgeräusch durch Rechner?

  • Ersteller elefant2000
  • Erstellt am
E

elefant2000

Registriert
21.12.04
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
18
hallo, kann mir jemand bei folgendem problem weiterhelfen?

an meinem alten tascam-mixer hängen derzeit ein access virus (2 kanäle) und ein korg ms 20 (1 kanal), vom mixer gehts durch ein edirol-interface in meinen [g=18]mac[/g]. bei eingeschaltetem rechner setzt es nun auf dem kanal des ms 20 ein mittel- bis hochfrequentes sirren/brummen/rauschen – zu hören wahlweise über die computerlautsprecher oder den phones-ausgang des mixers, nicht aber über den phones-ausgang des ms 20 selbst. es hält auch dann noch an, wenn ich den synthie ausschalte und sogar seinen netzstecker ziehe. schalte ich dagegen den rechner aus ist es weg.

das problem tritt nur mit dem korg und mit keinem anderen gerät auf, weshalb es m.e. auch nicht an der kabelverbindung instrument / mixer (klinke - klinke) liegen kann. ach ja, rechner und korg hängen auch an verschiedenen steckerleisten.
was tun?
 
Hi,

habe das gleiche Problem mit meinen Rechner!
Neuer Rechner von K&M Electronik
Focusrite Saffire LE Firewireinterface heute angeschlossen und ständig so ein Pfeifen, Klirren wie eine Turbine mal lauter mal leiser!
Über Kopfhörer ist alles i.O.
Hab schon einiges versucht,neue Treiber,Grafigkarte deaktiviert,Netzwerk deaktiviert, leider ohne Erfolg.

Wenn ich die [g=12]Asio[/g]-Puffer ewas verändere ändert sich das Geräusch irgendwie.
 
Das Phänomen wird vermutlich durch eine Masse-brummschleife verursacht.

Ich hatte das mal bei einem Laptopnetzteil. Wenn ich das Laptop über Akuu betrieben habe, gab es keine STörungen, sobald das Netzteil am Laptop angeschlossen war, gabs dieses Brummen/Sirren/Rauschen.

Mein Lösung damals: Ich habe die Massekontake (Schutzkontakt) des Netzteilsteckers mit Isolierband überklebt. Danach war Ruhe!

(Achtung man sollte aus Sicherheitsgründen niemals den Schutzkontakt eines Steckers isolieren. Das kann wirklich lebensgefährlich sein! )
 
Du solltest alle Deine Geräte von einem zentralen Punkt aus mit
Strom versorgen. So kannst Du Massenschleifen vermeiden.
 
Solltest Du irgend wo in der nähe ein TV-oder Radio Antennen Kabel haben, könnte das auch zu Störungen führen.
 
Hallo Jungs,

habe alles an eine PC Steckerleiste mit Master - Slave Funktion angeschlossen.Der Telefon und DSL-Anschluß mit Modem ist auch in unmittelbarer Nähe könnte vielleicht auch die Ursache sein.
 
.........hab was vergessen!
Kabelfernseher und Radiobuchse ist auch gleich hinterm Rechner das könnte die Ursache sein.

Gruß
 
Du solltest alle Deine Geräte von einem zentralen Punkt aus mit Strom versorgen. So kannst Du Massenschleifen vermeiden.

Das kann helfen. Muss es aber nicht. In dem von mir oben geschilderten Fall gab es definitv kein Problem mit der Stromversorgung, sondern ein Problem mit einem einzelnen Netzteil.
 
Hallo,

hab jetzt mal meine Monitorspeaker ESI nEar 08 die ich auch mit der PC Steckerleiste angeschlossen waren in eine andere Steckdose gesteckt und das Stögeräusch wird erheblich leiser.
Welche Steckerleiste benuzt Ihr denn so?

Gruß
 
Die Störgeräusche sind jetzt weg!!!!!!!!!!!
Es lag an den Kabeln habe Symetrische angeschlossen und alles ist in Ordnung!

Gruß
 
ja, meine störgeräusche sind auch weg!!!!
es lag einfach an einem wackelnden stecker zwischen mixer und edirol-interface. manchmal sind die dinge ja zum glück noch wirklich einfach. trotzdem danke an alle die hier geantwortet haben. und jetzt schalte ich meine krachmaschine wieder an, wie die liebste immer sagt...
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben