störfrequenz(en) entfernen !?!?!??

  • Ersteller atomicbull
  • Erstellt am
atomicbull

atomicbull

Registriert
27.06.05
Beiträge
133
Reaktionen
0
Punkte
193
jetzt muss ich euch auch mal um hilfe bitten:

ich habe eine alte vhs kassette mit einem live video ,doch im ton ist eine feste störfrequenz drauf . d.h. die verändert sich im ton nicht und ist immer kostant .zu vergleichen mit einer brummschleife ,doch sie liegt viel höher , konstanter pegel und pegelspitzen in verschiedenen Hz bereichen.

welches tool kann diese frequenzen analysieren und aus der music herraussrechnen !??! und nicht filtern ! gibt es da ein [g=77]vst[/g] prog.?

ich bedanke mich für ernsthafte kommentare und hilfe stellungen

atomic
 
Du hättest also gerne ein Tool, das dir die Frequenzen rausfiltert und diese dann wieder aus den "außenherumliegenden" Frequenzen wieder auffüllt, hochrechnet?

Scratchfree

So ein Tool gibts über den Preis schweige ich mich aus ;)
Ansonsten ist mir keins in der Hinsicht bekannt, bin da auch kein Pro in diesem Gebiet.

Gruß
Chris
 
nein nicht filtern . du kannst ja auch 2 wave files zusammen addieren lassen zu einer wave form ,dann muss doch der umgekehrte weg doch auch gehen ,wenn die [g=349]frequenz[/g] bekannt ist ,die herausgerechnet werden soll !? also brauchg ich ein [g=349]frequenz[/g] analyzer der fähig ist diese [g=349]frequenz[/g] auch "löschen " kann

atomic


ich hoffe man versteht mich irgendwie !??!
 
Hallo ,

wenn Du das Signal einzeln vorliegen hast (zb in einem Moment der Stille auf dem Band), dann kann man das mit Wavelab oder Cool Edit oder jedem anderen halbwegs vernünftigen Programm entfernen lassen.

Ein [g=77]VST[/g] dafür ist mir jedoch nicht bekannt.

grüsse

F-Traxx
 
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Algorithmix schon die richtige Adresse ist, nur dann eben mit dem Renovator .. und der ist leider auch nicht für umme ..

Mit Notch-Filtern kann man hantieren, aber das klingt oft scheiße. Hatte mal Samples mit Wasserrauschen (da fiel es nicht so auf), aber auch mit Donner (schon eher). War so ein Fiepen um die 7 Khz herum und ein paar Obertöne dazu.
Von solchen Samples sollte man natürlich von vornherein die Finger lassen, das ist hinterher mehr Aufwand, als dass es eine elegante Lösung ist, Samples von ihren Artefakten zu befreien.

Ftraxx: Meinst du, das geht so einfach mit Wavelab und Co. ? :) Vielleicht kann man ja mal was hören von dem Live-Video.
 
Hallo ,

Meinst du, das geht so einfach mit Wavelab und Co

Ja sicher, wenn die Störfrequenz einzeln vorliegt kann man anhand dieses Signals einen [g=43]Filter[/g] erstellen und es gezielt rausrechnen lassen. Hab ich damals mal mit Cool Edit Pro mit einem 50Hz Brummen gemacht ... einwandfrei.

Jedes halbwegs gescheite Programm sollte das aus dem Eff Eff beherrschen.

Wichtig ist nur das die Freqenz einzeln vorliegt ... also am besten auf ner [g=342]Sekunde[/g] "Stille" auf dem Band.

grüsse

F-Traxx
 
ein [g=43]filter[/g] senkt ja nicht nur die [g=349]frequenz[/g] ab die mich stört ,sondern auch der anteil der von der musik kommt -damit ist das so für mich nicht zu akzeptierbar.
die aufnahme ist schon schlecht genug ,so das ich dem musik anteil nicht noch mehr "rauben " möchte

dennoch danke an alle an dieser stelle ! die geschichte das störsignal 180 grad zu drehen und reinrechnen zu lassen,werd ich mal probieren..

atomic
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
SilentWarrior
Antworten
47
Aufrufe
5K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben