Stimmt das so?

  • Ersteller NewSumac
  • Erstellt am
NewSumac

NewSumac

Registriert
15.06.06
Beiträge
378
Reaktionen
0
Punkte
483
Hallo liebe Gemeinde,
ich hätte eine kurze und knappe Frage zu einem englischen Satz (ich weiß net ob das in dieses Forum gehört) -
ein Teil meines Songtextes enthält einen Satz, den ich beim komponieren ganz schön fand, aber ich denke mal das er im grammatischen Sinne total unkorrekt ist :

"Crying for a place away"

...
ich hab keine Ahnung ob das so geht?
Brauche schnell ne Berichtigung (sprich: sagt mir mal bitte ob man das so schreiben kann und wenn nicht - wie man es anders hätte schreiben können), da ich morgen den Gesangspart aufnehmen möchte !

mfg
Sumac
 
Meinst du : "weinen um einen vergangenen ort" ?

"cry for a place gone..."

"cry for a place that´s bygone"
 
Hi!

Was wolltest Du mit diesen Worten sagen? ... und auf was soll es sich reimen?
 
hi,

reimen soll es sich nicht - es passt irgendwie zum lied ...

"cry for a place gone..."

"cry for a place that´s bygone"

das erstere würde eher passen.
ich will damit zum ausdruck bringen, das eine (oder mehrere) personen an einen anderen ort wollen ...
 
ich will damit zum ausdruck bringen, das eine (oder mehrere) personen an einen anderen ort wollen ...

also dann eher:
"longing for a place far away"
 
Is im prinzip doch egal oder? Soll sich gut anhören!

Sogar Popstarts wie Sascha hauen manchmal fehler in ihre songs...
(Here she comes again.
I love her endlessly but she dont me! (Doesn´t!!!!)


Sing es so wie DU meinst!
Texte müssen keinen sinn haben ! (siehe D.Bohlen)
 
ich will damit zum ausdruck bringen, das eine (oder mehrere) personen an einen anderen ort wollen ...
Dying for a getaway


Frank
 
ich will damit zum ausdruck bringen, das eine (oder mehrere) personen an einen anderen ort wollen ...

aber an welchen?
muss der "happy" sein? (bei der gelegenheit: an welchen "happy place" hast du da gedacht? :p )
egal?
 
Hi

„Happy Place“ ist eine Redewendung, kann individuell verschieden sein: der Ort, an dem man sich wohl fühlt. Kann auch ein Freitag-Feierabend Bier sein. Ist sehr oft ein virtueller Ort.

„getaway“ ist umgangssprachlich „anywhere but here“ - einfach mal raus, ausbrechen (Muss nicht kriminell sein).



Frank
 
Nun das Lied ist recht melancholisch ...

es geht um Personen (was man aus dem Text nicht erschließen kann, aber was ich für mich weiß : um Tiere) die an einen "besseren" Ort wollen, weil es ihnen an deren jetztigem sehr schlecht geht.

"longing for a place far away" - ich wollte erst "longing" nehmen, dachte aber "crying" wäre ein wenig dramatischer :
leider weiß ich nicht ob das geht (anscheinen) nicht.

Wenn ich das "far" hinzunehme passt es nicht mehr :

also nochmal spezifischer gefragt:

- kann man das longing durch crying ersetzten?
- kann man das far weglassen?

(es soll in jedem Fall ohne Fehler sein, ich nehme das Lied für mich persönlich sehr ernst und es soll nicht für Tokyohotel-Fans geschrieben sein ;) ).
 
Nimm doch "searching for a place beyond" oder sowas ähnliches.
 
Wenn du "crying for a place..." nimmst, dann bedeutet das, dass du um einen Ort weinst, und das willst du ja nicht zum Ausdruck bringen oder? Dann nimm lieber etwas wie "longing to get away". Dann stimmt auch die Aussage.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
M
  • Artikel
Interviews Moya Brennan
Antworten
0
Aufrufe
14K
M

Zurück
Oben