Stimme entfernen mal umgekehrt.

WMD

WMD

Registriert
01.05.06
Beiträge
1.582
Reaktionen
179
Punkte
2.337
hey!

ich weiss hier gab es schon tausende von "wie krieg ich die stimme aus dem lied"-threads.
jetzt habe ich mal die frage, wie mache ich es am besten umgekehrt?
ich will die musik weitestgehend aus dem lied entfernen, so dass ich nur die stimme habe.
die frage ist zwar mindestens genauso bescheuert wie die, die stimme zu entfernen, weil es wahrscheinlich noch schwerer geht aber vielleicht gibts ja irgendwelche tools.abgesehen davon mit dem EQ alles nach und nach irgendwie rauszuschrauben...

danke!
 
Stimme lässt sich teilweise ja nur wegen dem monoding machen. Also wegen der Phase auslöschen. Mit EQ wird immer gesagt ... klappen tuts aber eig. überhaupt nicht.

Demnach kann ich mir nicht vorstellen das es irgendwie machbar ist.
Wenn ich falsch liege belehrt mich ;)

grüße
 
@fmo: das klingt doch sehr vielversprechend!danke!
muss ich mir gleich mal ein paar infos drüber holen.
 
mit EQ wirste dich glaub ich mal sehr schwer tun, weil die Stimme ein recht breites Specktrum hat...
Tools kenn ich leider auch nicht, würd mich aber auch interessiern ;)

Mfg
Wolle
 
DAS GEHT NICHT!
 
du kannst die stimme nur wie schon gesagt mit hilfe eines guten EQ filtern. Wobei man da aber nur ein vllt gering zufriedenstellendes Ergebnis hat. Es gibt warscheinlich ein paar Presets aber die sind auch nicht universell anzuwenden weil ja jede Stimme andere Frequenzbereiche deckt.
 
Ließt eigentlich irgendwer, der hier schreibt, auch zuerst mal die Antworten die schon gegeben worden? Ich mein, auch wenn das Pandora nicht perfekt ist, und sicher auch nicht für JEDE Situation zu gebrauchen ist, ist das Demo doch recht erstaunlich. Und wenn Torn darauf schreibt: DAS GEHT NICHT! Find ich das doch sehr befremdlich ..

Gruß Bara
 
gehn tut alles. wer mit dem Ergebnis zufrieden ist wird damit sicherlich sehr viel spaß haben :)
 
Ließt eigentlich irgendwer, der hier schreibt, auch zuerst mal die Antworten die schon gegeben worden? Ich mein, auch wenn das Pandora nicht perfekt ist, und sicher auch nicht für JEDE Situation zu gebrauchen ist, ist das Demo doch recht erstaunlich. Und wenn Torn darauf schreibt: DAS GEHT NICHT! Find ich das doch sehr befremdlich ..

....wundert mich auch ;)
 
wenn ich in den letzten jahren was gelernt habe,
dann ist es NIE einer audiodemo zu glauben;)


mfg
Torn
 
Part schrieb:
du kannst die stimme nur wie schon gesagt mit hilfe eines guten EQ filtern. Wobei man da aber nur ein vllt gering zufriedenstellendes Ergebnis hat. Es gibt warscheinlich ein paar Presets aber die sind auch nicht universell anzuwenden weil ja jede Stimme andere Frequenzbereiche deckt.

Des stimmt allerding nicht!
Kleine Anleitung wie es TEILWEISE geht.
Man nimmt die Stereospur des Liedes, tut jeweils die Linke und die Rechte spur der Stereospur auf eine Monospur.
Bei einer der beiden Monospuren dreh ich die Phase, dann löscht dich die Mitte aus, wo meistens der Gesang liegt.
Klingt am ende oft kakke und Gesang ist nicht ganz weg und wenn er bissl weg ist ist [g=149]snare[/g] und bassdrum auch weg weil die oft auch in der mitte liegen, manchmal funktionierts aber.
Mit EQ gehts net weil der Umfang der Stimme so groß ist das man am Ende nixmehr hört;) ..außer vielleicht wummernde Bässe

grüße


EDIT:
zu dem von fmo gepostetn teil:
ich kann mir nicht vorstellen das des wirklich so funktioniert. erstens werden die da wohl für ihre methode das perfekte lied genommen haben und zweitens denk ich auch das es irgendwie bekannter wäre wenn es wirklich so dolle funktionieren würde
 
ok, mag sein das das klappt. aber wie schon gesagt. das wahre isses trotzdem ned ^^ ich habs n paar mal unzufriedend mit nem EQ hinbekommen.
am besten is immernoch: Maxi oder Vinyl kaufen und mit der Acapella arbeiten ^^

greetz
 
Das scheint aber ein Audiobeispiel von KEYS zu sein .. nicht vom Hersteller .. ;)
 
BaraMGB schrieb:
Das scheint aber ein Audiobeispiel von KEYS zu sein .. nicht vom Hersteller .. ;)

ändern tut sich dadurch aber sicherlich nix;)

mfg
Torn
 
Sennheiser schrieb:

zu dem von fmo gepostetn teil:
ich kann mir nicht vorstellen das des wirklich so funktioniert. erstens werden die da wohl für ihre methode das perfekte lied genommen haben und zweitens denk ich auch das es irgendwie bekannter wäre wenn es wirklich so dolle funktionieren würde

Es ist bekannt !

Und der Typ, der das erfunden hat, hat immerhin auch MPEX2 erfunden.
Aber das kennt ihr natürlich auch nicht.

Wenn Ihr euch nur mal ein wenig für euer Hobby interessieren würdet, dann wüsstet Ihr das alles.

:D
 
Es gibt etwas in der Richtung von Elevayta; die Qualität ist sicher nicht über jeden Zweifel erhaben.

Immerhin klingen die Demos ansprechend. (Klar, kann man immer ein bisschen manipulieren; so dass die Software nicht allzusehr ihre Schwächen offenbaren muss)
http://www.elevayta.net/product13.htm
 
Und der Typ, der das erfunden hat, hat immerhin auch MPEX2 erfunden.
Aber das kennt ihr natürlich auch nicht.

Wenn Ihr euch nur mal ein wenig für euer Hobby interessieren würdet, dann wüsstet Ihr das alles.

na na na na, wir wollen doch hier keine voreiligen schlüsse ziehen! :D

MPEX2 kenn ich.und der name pandora kommt mir auch irgendwie bekannt vor, aber ich denke das liegt daran dass er wahrscheinlich zu oft benutzt wird.
von welcher firma ist das denn?
ich habs bei google probiert, aber nur komisches zeug gefunden.
hast du vielleicht einen link?
 
TheOutlawTorn schrieb:
DAS GEHT NICHT!


hehe....torn, haben wir beiden zufällig gerade ein dejá vu?



zum thread:

ich kann mir auf gar keinen fall vorstellen, daß das überhaupt mit einem tool geht. schließlich teilen sich arrangement und stimme ja die freuquenzen. ohne massive einbußen ist das nicht möglich.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
772
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben