
akl
- Registriert
- 29.03.11
- Beiträge
- 4.074
- Reaktionen
- 1.763
- Punkte
- 21.609
@Sun Spire: sorry aber kuck mal ein bisschen "über den Tellerrand".
Stell Dir vor, alles was Du Dir jemals gekauft hättest würde nicht wirklich Dir gehören und Du würdest eine monatliche oder jährliche Subscription dafür zahlen müssen.
Das Slate "Lockangebot", das zunächst attraktiv erscheint ist die weitere Folge eines Trends, den eigentlich niemand von uns so richtig möchte.
OS, DAW, Tools, das möchte ich einmal zahlen und unabhängig vom Internet einsetzen können und nicht mein Leben lang dafür zahlen wollen.
Ich möchte auch entscheiden können, eine Release zu überspringen, wenn mir die alte Software noch gut genug ist.
Da braut sich was gegen den Konsumenten zusammen, daß wir am Ende des Tages gemolken werden wie die Kühe.
Wenn ein Hersteller sieht, dass der Andere das mit Erfolg gemacht hat, dann gibt es irgendwann nur noch diese dämlichen Subscription Modelle, die Dir vorgaukeln, es ist ja nur jeden Monat ein bisschen Geld. Aber diese kleinen Beträge werden sich irgendwann mal einzeln und in ihrere Gesamtheit von vielen Käufen zu einer stolzen Summe entwickeln.
Man sollte gar nicht erst in Erwägung ziehen, SW als Subscription zu kaufen. Solange bis die Industrie kapiert hat, dass der normale Endkunde das nicht möchte.
Dadurch entsteht auch eine immer größere Abhängigkeit vom Internet, damit die Dinge auch schön weiterlaufen und dass die SW auf Deinem Rechner auch immer mehr nach Hause funkt. Oder so Kapriolen, dass Slate Deinen iLok Account für vermutlich Nutzungsstatistik braucht.
Stell Dir vor, alles was Du Dir jemals gekauft hättest würde nicht wirklich Dir gehören und Du würdest eine monatliche oder jährliche Subscription dafür zahlen müssen.
Das Slate "Lockangebot", das zunächst attraktiv erscheint ist die weitere Folge eines Trends, den eigentlich niemand von uns so richtig möchte.
OS, DAW, Tools, das möchte ich einmal zahlen und unabhängig vom Internet einsetzen können und nicht mein Leben lang dafür zahlen wollen.
Ich möchte auch entscheiden können, eine Release zu überspringen, wenn mir die alte Software noch gut genug ist.
Da braut sich was gegen den Konsumenten zusammen, daß wir am Ende des Tages gemolken werden wie die Kühe.
Wenn ein Hersteller sieht, dass der Andere das mit Erfolg gemacht hat, dann gibt es irgendwann nur noch diese dämlichen Subscription Modelle, die Dir vorgaukeln, es ist ja nur jeden Monat ein bisschen Geld. Aber diese kleinen Beträge werden sich irgendwann mal einzeln und in ihrere Gesamtheit von vielen Käufen zu einer stolzen Summe entwickeln.
Man sollte gar nicht erst in Erwägung ziehen, SW als Subscription zu kaufen. Solange bis die Industrie kapiert hat, dass der normale Endkunde das nicht möchte.
Dadurch entsteht auch eine immer größere Abhängigkeit vom Internet, damit die Dinge auch schön weiterlaufen und dass die SW auf Deinem Rechner auch immer mehr nach Hause funkt. Oder so Kapriolen, dass Slate Deinen iLok Account für vermutlich Nutzungsstatistik braucht.