Hi, es gibt übers WE Steven Slate Trigger 2 für unglaubliche 49 Dollar. https://stevenslatedrums.com/trigger-2-platinum/ Ich kann jedem nur empfehlen, der sich mit dem Thema Drum Replacement / Enhancement befassen will und faul ist, sich das mal anzusehen. Es gibt von Slate zahlreise Libs, aber auch z.B. GetGoodDrums (aus dem Dunstkreis Periphery) und I want that Sound, haben Samples, die mit Trigger abgefeuert werden können. Für einen läppischen Drumsound gibt's keine Ausreden mehr!
Trigger macht es ja ohne Audio to Midi - daher für Faule. ATM ist aber generell besser, von Latenz und Genauigkeit her.
Unterstützt keine iLok-Cloud, oder? Ist das richtig? Man braucht definitiv einen USB-iLok? So die Slate-Heimatseite: "LICENSING Trigger 2 requires an iLok 1, 2, or 3 USB dongle" Leider vergibt Slate ja auch nur eine Lizenz, so dass man keine zweite auf einem anderen Rechner haben kann (wie bei Sonnox oder auch Soundtoys). Das ist Mist. Ich überlege tatsächlich angesichts des Preises mir ne zweite Lizenz für's Macbook zu holen. Aber noch einen USB-Stick will ich eigentlich nicht. Da wäre dann die Cloud eine Alternative. Beim Oxford Inflator und Limiter hab ich eine Lizenz auf dem Stick und die ander in der iLok-Cloud. Das ist ok. Geht hier wohl nicht.
Man braucht definitiv den Dongle für Trigger! Was lustig ist, fürs Abo geht's aber auch ohne, dieser kleiner Schlawiner.
Man kann bei Trigger aber auch die erkannten Drumhits als MIDI-File exportieren, bzw. aus Trigger direkt auf die Spur ziehen...?
Kann denn das Ding von Herrn Slate irgendwas ganz wichtiges besser als z.B. der SPL Drum Xchanger, den ich ohnehin schon habe?
"Wichtig" und "besser" sind ja sehr subjektive Empfindungen. Ich hab damals auch den SPL mal getestet und mich dann für Trigger entschieden.
Daf man denn erfahren, welche subjektiven Gründe und Erwägungen Dich zu Deiner Entscheidung bewogen haben?
- Die verdammt guten mitgelieferten Sounds - Die erhältlichen Libraries - Die gute Eingriffsmöglichkeit auf die Zusammenstellung der Samples innerhalb von Trigger (leider nicht klanglich in Form von EQ und/oder anderen FX) durch 8 Slots, aus denen man die Sounds layern kann. - Mit dem gratis erhältlichen Editor selbst erstellte Samples ins Trigger-Format bringen und abspeichern - Ein verdammt gutes, wenn auch spartansch erscheinendes, Gate, dass auch Sin macht, wenn man keine Sounds "triggern" möchte - Gute Einstellmöglichkeiten für die Velocitywerte, sowohl in der Erkennung, als auch für die Trigger-Samples selber Ich hab bestimmt noch irgendwas vergessen...
https://www.getgooddrums.com/ Vor allem: https://www.getgooddrums.com/products/modern-massive-pack https://store.iwantthatsound.com/collections/all