Steven Slate Drums

Registriert
30.01.06
Beiträge
1.195
Reaktionen
2
Punkte
1.635
wer kenn die steven slate drums und hat vlt schon mit denen gearbeitet?

vlt könnte ja vlt sogar einer mal seine drums hochladen, wo er die samples verwendet hat!

die interessieren mich sehr!

wie machen die sich in der praxis?

danke!
 
Allgemeiner Tenor ist:
Sie klingen beeindruckend... doch für viele Anwendungen sind sie etwas zu fett. Optimal zum Untermischen von Samples. Als einzigste Schießbude in einem Song aber mit Vorsicht zu genießen...
 
Korrekt...die sind oft schon sehr unflexibel im Handling...jedenfalls empfinde ich das so!

Ich meine, ich will ja hier nicht blöde irgendnen Sound kopieren, sondern MEINEN eigenen Formen, bzw ausbauen....

Zum drunterlegen aber recht gut...Blech ist Geschmacksache...für viele werden auch die Snares eher mau sein...
 
Zu fett?
----------
Sie klingen beeindruckend... doch für viele Anwendungen sind sie etwas zu fett.---------------


Find ich nicht.
Die Snares klingen mir persönlich eher zu brav.
Da fehlt mir immer im Kontext irgendwas...
Da gibts Samples die irgendwie mehr Charakter haben.

Ich benutze die aber auch meist nur als Addon Samples unter Real-Drums.
Die BD´s find ich gut, die integrieren sich wunderbar, fast ohne EQ.
Die Toms find ich ok, mit etwas mehr EQ Bearbeitung.
Die Becken hab ich bisher kaum benutzt, fand ich soweit auch ok.

Hab allerdings nur 2.0 LE, kenne nicht alle Kits.

Aber wie immer:
Geschmackssache.
 
Mal nebenbei:

Gibt es in Deutschland eine Möglichkeit von 2.0 LE auf 3.0 Platinum upzugraden?
Ausser direkt über Amerika auf der Steven Slate Page?
 
Okay, dann war der Begriff *fett* etwas unglücklich gewählt.
Auf jeden Fall sind die Samples bereits voll bearbeitet und man bekommt kein natürlich klingendes Kit, so wie Gott es schuf...
 
hab die samples seit einger zeit und bin mir immer
noch net ganz schlüssig was ich davon halten soll.
die bedienung ist zumindest bei meiner arbeitsweise
sehr quälend und unangenehm, ich mag diese ganze
NI sache daran nicht. soundmäßig finde ich besonders
die bassdrum sektion hervorragend. die snares
könnten mehr knallen sind aber voll ok. das blech find ich schrecklich.
toms sind für meinen geschmack fett! alleine
klingen die samples zu künstlich. ich mische momentan
die slate samples mit dem EZ und bekomme
damit meine bisher besten ergebnisse. bassdrum,
[g=149]snare[/g] und toms kommen von den slate drums,
der rest vom EZ. je nach soundvorstellung werden
die einzelnen komponenten mehr oder weniger überblendet etc.

als ergänzung zu einem gruten drum [g=89]vsti[/g], sehr gut, alleine eher schwach.

das ganze klingt bei mir im moment SO


mfg
Torn
 
Den Player kannste meiner Meinung nach komplett vergessen.

Die Kicks finde ICH geil!!! Aber leider, wenn man das komplette Kit einsetzt, die Klampfen etc einsetzt, dann hat man absoluten Allerweltskram. Will man das? Ich nicht....

War n nettes Lcokangebot auf KVR...mehr nicht, Ami eben...aus jedem Scheiss ohne viel Aufwand Kohle machen....
 
@Rotten
nur net vergessen das es neben den signature
kits auch ganz normale "auf fett gemachte" kits gibt.
hab mir die drums eig nur wegen dem black kit gekauft
weil ich den black album sound so mag, hab es aber bis jetzt noch kein einziges mal irgendwo benutzt! :D

mfg
Torn
 
ok!

also was ich mir gedacht habe:

die samples zum triggern eines schlagzeugs zu nehmen. dann ggf. kick und [g=149]snare[/g] zu ersetzen oder die samples drunter mischen!

wie kann man die denn kaufen? finde die bei musicstore oder thomann nicht
 
Ich hab auch die "grosse" Version und bin vom Sound her absolut begeistert, besonders die FAT Toms habe ich bei keiner anderen Libary ähnlich gut gehört. Und knallende Snares und fette Kicks sind auch zur Genüge vorhanden, man muss sich mit der Engine halt etwas vertraut machen und genau da liegt imo das ganz grosse Problem:

Das technische Konzept der Library ist imo echt mies. Die Kontakt Engine ist sehr träge, das Puffern der Samples dauert trotz schneller Platte und viel Ram imo viel zu lange. Und auch die Auslegung der Multisamples kapier ich überhaupt nicht: Anstatt 20 [g=21]Velocity[/g] Sample [g=85]Layer[/g] mit jeweils einem unterschiedlich klingenden Sample zu machen gibt es nur 4 oder 5 [g=85]Layer[/g], mit jeweils 4 oder 5 verschiedenen, aber meist vollkommen gleich klingenden Sounds. Über EDrums gespielt kann es da besonders bei den Snares und Toms leicht mal etwas statisch wirken. Im Bandkontext fällt das nicht weiter auf, aber alleine gespielt stört das imo schon enorm.
 
bravo.. die dinger wurden aber auch nicht gemacht um den solo-artisten am drum zu unterstützen.

konzept: druntermischen, fetter machen, probleme beheben.
 
tagwohl2 schrieb:
bravo.. die dinger wurden aber auch nicht gemacht um den solo-artisten am drum zu unterstützen.

konzept: druntermischen, fetter machen, probleme beheben.

Nö, die verkaufen es ja schon als besonders geeignet für EDrums, gibt ja auch extra jedes Kit nochmal für alle Roland Module jeweils speziell gemappt. Klappt auch ganz gut (naürlich mal wieder bis auf die Hihat, aber da hat ja jede Library zumindest leichte Probleme). Klingt auch alles unglaublich fett, aber leider kommt aber der Anti Machine Gun Modus erst im 3.5 Update. Ich finde nur das Konzept der Multisamples wirklich merkwürdig, ich hoffe, dass es da bald ein neues technisches Gerüst gibt.
 
tagwohl2 schrieb:
bravo.. die dinger wurden aber auch nicht gemacht um den solo-artisten am drum zu unterstützen.

konzept: druntermischen, fetter machen, probleme beheben.

Gut ausgedrückt....so nen Drumsound oft alleine hinzubekommen, bedarf schon einiges an Aufwand, ist aber nicht unmöglich.

Dennoch, im Bandgefüge ballerts schon ordentlich, so wie´s soll...hähähä!
 
geile sache.. dann werd ich mal überlegen ob ich mir die zulege!

hat mal jmd zufällig nen soundbeispiel?

vlt als triggersignal zu echten drums?

danke
 
In dem bekannten KVR Thread zum KVR ANgebot von SSD 3 wird ja immer wieder betont (von Steven und Mitarbeitern), dass das kostenlose Update auf 3.5 viele neue Features und auch Abhilfe beim "machine gun" Effekt bringen wird.

Nur mal so als Hinweis. Keine Ahnung, ob das für euch als Anspruchsvolle zufriedenstellend sein wird. Aber zumindest scheint sich was zu tun in dieser Hinsicht.
 
hab mal noch ne frage

und zwar steht da ja das die samples auch im .gog format für drumagog dabei sind!

wie funktioniert das dann wenn man zu den snaresamples auch noch extra raumkanal-samples hat und die entsprechend dazu mischen will??
 
Keine Ahnung, habe ich noch nie ausgetestet.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben