Stereoverteilung!

R

Rod

Registriert
12.02.03
Beiträge
297
Reaktionen
6
Punkte
355
Tach!

Ich benutze Cubase SX und möcht folgendes machen.
Ich habe einen Track, der aus vier Audiospuren besteht. Zwei davon sind gitarre. Drei von den Spuren hören auf und die zweite Gitarre läuft noch einige sekunden weiter. die Gitarren habe ich im Stereopanorame verteilt. Ich möcht nun aber das Stück von der 2. Gitarre, dass allein weiterläuft, ganz rechts im Panorame haben. Das Problem ist, dass ich ja nur die einstellung für die ganze Spur machen kann oder? Ich hab schon versucht, diesen teil der Spur rauszuschneiden um den auf eine ander Spur zu legen. Da könnt ich ja dann eine andere Stereoverteilung machen und die Gitarre nach rechts legen. Da ist aber das Problem, dass ich das ganz um milisekunden verschiebe und so ein knacken entsteht. ich hab also keine durchlaufende spur mehr. das kann also nciht die lösung sein.
Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden und könnt mir helfen.

Rod
 
hi rod,

schau mal nach automatisieren im handbuch....


gruß,

micha
 
Moin!

Eigentlich dürfte dabei aber keine Verschiebung entstehen. Das Arrangement ist ja an einem Raster ausgerichtet und das ist schließlich digital.
Hast Du vielleicht verschiedene Einstellungen auf den Spuren? Effekte, EQ, etc.?
Wenn´s das nicht ist, probier doch mal die ewine Spur ein bißchen früher anfangen zu lassen. Wenn Du Glück hast könnte das auch helfen.
Sonst weiss ich jetzt auch nicht weiter.

MfG, Phil
 
das müßte, soweit ich weiß, auch mit dynamischen events funktionieren. das heißt, du kannst auf einer spur die lautstärke verändern sowie die panorama-einstellung.
schau mal unter der cubase-hilfe. dort steht, wie du das genau machst.

automatismen sind natürlich auch eine möglichkeit.
 
Wo ist denn der Unterschied zwischen Automatisierung und dynamischen Events?
 
Tach!

Hab jetz ins Handbuch geschaut und es mal ausprobiert. Bisher hab ich es noch nich ganz gecheckt, werd ich wohl weiter versuchen müssen.

Rod
 
@randomrecords

ich hab das bis jetzt immer als getrennt angesehen (da ich meist nur mit einem weg zum ziel gekommen bin). aber es ist ja das gleiche, hast recht - asche über'n kopp ;-)
 
hi rod,
eigentlich brauchst du nur im mixer den "w" knopf aktivieren. dann deinen panoramregler während des abspielens so hin und her bewegen wie du willst. beim nächsten abspielen der "R" Knopf drücken. Die Faderbewegungen werden nun abgespielt wie du sie aufgenommen hast. ich hoffe das war verständlich geschrieben :) , ist gar nicht so einfach manchmal

mfg jack :-D
 
Salve,

hab zwar kein sx, aber das 3,7er und das sollte gleich funzen.

Die dynamischen events machst du im editor der audiospur, du hast dort die auswahl zwischen pan und lautstaerke anzeigen zu lassen. Mit dem Bleistift (rechte maustaste popup menue) gleichzeitig mit "alt-taste" fuegst du neue events an der stelle ein wo du willst. danach kannst du diese events verschieben sowohl zeitlich als auch groessenmaessig. Das geht aehnlich wie im key-editor bei midi daten ...

Der grosse vorteil gegenueber der automation ist, dass die automation waehrend der wiedergabe aufgezeichnet werden muss, und "perfekt" sein sollte, sonst muss man nachtraeglich noch herumfummeln! Aber die dynamischen events kannste schon vorab einstellen und viel leichter editieren, mal nach hinten verschieben oder das pan aendern... und du siehst gleichzeitig auch die wave, weisst also wo du was machen musst...

Ciao
dig1
 
apropos "um millisekunden verschieben"... du hast wahrscheinlich deinen raster im editor so eingestellt dass ein track, wenn du ihn verschiebst, quantisiert wird (am quantisierungspunkt, mit "Q" gekennzeichnet, welchen du uebrigens verschieben kannst ;-) )
Schalte in so einem Fall den raster auf "aus". Wenn du nun auf "i" wie info klickst und einen part anklickst siehst du start und endpunkt. Du kannst ihn nun schneiden und verschieben und brauchst nur mehr als startpunkt den endpunkt des letzten stueckes einzugeben...
hoffe das war verstaendlich ;-)

Ciao
dig1
 
Tach!

Danke für die ganzen Tipps. Hab es aber jetzt hinbekommen. Hab's mit Automatisierung gemacht. Komischerweise kann ich jetzt irgendwie keinen Audiomixdown machen.
Wisst ihr vielleicht, woran das liegen könnte?

Rod
 
Zwei Möglichkeiten fallen mir spontan dazu ein:

1. Du hast versehentlich die Locatoren vertauscht. Das erkennst du daran das die Linie nicht mehr blau leuchtet.
2. Du hast ein Problem mit dem Speicherort. Das hatte ich mal und bin schier dran verzweifelt. Versuch mal unter einem anderen Pfad zu speichern.

mfg jack
 
OK. Werd ma nachschauen, ob eines der beiden Dinge mein Problem ist.

Danke schon ma.

Rod
 
Tach!

Hab's jetzt irgendwie hinbekommen. Hab die Lokatoren gesetzt und dann ging es. Ich glaube aber, dass ich sie vorher auch richtig gesetzt hatte. Aber eigentlich auch egal, hauptsache es hat geklappt. :)

Danke für eure Hilfe

Rod
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
ZornicvS
Antworten
67
Aufrufe
6K
ZornicvS
ZornicvS
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben