Stereo im Panorama / Raum "verteilen" ??

  • Ersteller Ersteller Exxman
  • Erstellt am Erstellt am
E

Exxman

Registriert
31.10.06
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
15
Hi,

ist wahrscheinlich ne ziemliche NOOB-Frage. Aber ich konnte noch keine Antwort drauf finden.

Ich habe mit meinem POD ein Stereosignal aufgenommen. Jetzt wollte ich das Signal nach ganz rechts und links außen pannen, damit der Platz in der Mitte für die Stimme frei bleibt.

Eigentlich macht man das ja mit Mono-Signalen. Also habe ich das Stereo-Signal dupiliziert und jeweils nach rechts bzw. links gepannt. Aber irgendwie sitzt es immer noch in der Mitte, es ist nur leiser.

Stereo ist ja eigentlich schon ein doppeltes Signal. Muss ich das zum pannen aufsplitten, damit ich quasi zwei Monosignale jeweils verteile? Wenn ja, wie macht man das?

Vielen DAnk schon mal für eure Hilfe.

Viele Grüße

Exxman
 
hmm, ich würde mit irgendeinem stereo-enhancer tool die stereo breite von beiden signalen verringern.
oder in einem wave-editor (wavelab?) dein signale in mono umwandeln...
vg
dragan
 
Hi

heißt das, dass es generell eher von Vorteil ist, mit Mono-Signalen zu arbeiten, wenn man ein Panorama erstellen möchte bzw. in welchen Fällen nehme ich denn am besten gleich in Stereo auf?

Viele Grüße

Exxman
 
tät' mich auch interessier'n

mfg
 
@Exxman

Du nimmst Stereo auf, wenn Du ein Stereo Signal hast, was nicht bedeutet, dass z.B. dein Pod einen Stereo Out besitzt, sondern der Sound auch etwas in Richtung Stereo produziert, wie z.B. ein Chorous Effekt (der dann natürlich Stereo sein sollte ;) )

Nimmst Du Mono auf und kopierst die Spur und setzt eine L und eine R im Panorama passiert da in Punkto Stereo auch nichts. Wie auch, denn es ist ja ein und das selbe Signal.

Verschiebe aber mal den einen Kanal ein paar MS nach vorn, dann erhälst Du einen Effekt, der dem des Chorous ähnlich ist. Je mehr MS desto deutlicher und irgendwas ist es mehr ein Delay Effekt.

Willst Du aber Gitarren "breit" machen, spielst Du den Part mehrfach ein und verteilst diese Spuren dann im Panorama...

Gruß
Obsolet
 
wie immer: eine spur kopieren und ein zweites mal in den [g=70]sequencer[/g] zu laden, bringt nichts. ein stereo-signal definiert sich dadurch, dass links und rechts zwei unterschiedliche wellenformen aus den boxen kommen. wenn du aber die linke wellenform nimmst, und sie auf die rechte spur kopierst, dann kommt links und rechts die gleiche welle -> es ist mono.

bei gitarren ist das gängige verfahren das doppeln: spiele die [g=422]gitarre[/g] einmal ein und panne diese spur nach links. dann drücke den aufnahmeknopf ein zweites mal, spiel das ganze nochmal und leg es nach rechts. zack, stereo, und was für eins! für profis ist übrigens bei zwei gitarrenspuren längst nicht schluss ;)


ich persönlich halte es für sinnvoll, das stereobild eines songs aus geschickt platzierten monosignalen zu basteln. du kannst mir dem pod allerdings auch stereo aufnehmen, es sind doch zwei ausgänge mit links/rechts beschriftet. die in die jeweiligen eingänge deiner soundkarte, und wenn du etwas [g=108]hall[/g] anmachst (oder einen anderen stereoeffekt), dann bekommst du eine stereo-aufnahme (vergiss nicht, die entsprechenden einstellungen im [g=70]sequencer[/g] vorzunehmen - es gibt stereo- und monospuren). da liegt allerdings der knackpunkt: du musst den effekt mitaufnehmen. auch wenn ich persönlich finde, dass der pod einige schöne halleffekte hat, ist es immer sinnvoller, die im nachhinein zuzufügen. ein vst-[g=8]plugin[/g] kannst du nämlich sehr viel besser konfigurieren und an deinen mix anpassen. wenn du den [g=108]hall[/g] vom pod einmal aufgenommen hast, dann kriegst du ihn nicht mehr weg. das kann böse enden.


also, nimm mehrmals mono auf und verteile die spuren dann.
 
n tip: Nimm IMMER in Mono auf und recorde das Signa so trocken wie möglich, sprich lass alles an Effekten, [g=108]Hall[/g] usw. weg. Das kann man alles nachher wunderbar in cubase oder womit du auch immer arbeitest, einfügen, da gibts auch sehr brauchbare Effekte zum kostenlosen Download.

Hast du ein Signal schon mit samt Effekten aufgenommen und diese sind z.b. nicht richtig getimet, z.b. nen Delay oder sowas, oder du möchtest einfach nen anderen Effekt oder diesen stärker oder schwächer oder oder oder...

du siehst schon, beim Aufnehmen kann alles super klingen und im Kontext dann doof. Hast du Effekte mit aufgenommen musst du dann bei Missgefallen komplett neu einspielen - wenn du die [g=17]DAW[/g]-intern berechest brauchst du nur das [g=8]Plugin[/g] ändern oder wechseln.


EDIT: aaach, da war jemand n bisserl schneller ;)
 
Hi zusammen,

vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe leider mein Gitarren-Signal Stereo aufgenommen - dafür aber ohne FX und alles trocken. Und da es für eine Weihnachtskarte ist muss der kleine Song schnell fertig werden.

Wenn man Stereo aufgenommen hat, wo sitzt denn dann das Signal standardmäßig? Auch in der Mitte? Wenn ja, kann ich das Stereosignal noch irgendwie plazieren? (selbst mal angenommen ich hätte ein Stereosignal gebraucht, weil ich z.B. einen [g=52]Chorus[/g] gleich mit aufgenommen hätte - könnte ich das irgendwie im Panorma verschieben --- ich schätze mal nicht, Vironnimo hat geschrieben, dass bei Stereo links und rechts zwei unterschiedl Signale herauskommen --- also kommen sie doch rechts und links gepannt raus - oder???)

Viele Grüße

Exxman
 
Exxman schrieb:
Hi zusammen,

vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe leider mein Gitarren-Signal Stereo aufgenommen - dafür aber ohne FX und alles trocken.
wenn dass so ist wandele dein signal in mono um, habe ich schon gesagt.
 
Ok! Danke nochmal!

Gruß

Exxman
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben