Stellwände kaufen? selbst bauen?

539

539

Registriert
18.09.06
Beiträge
129
Reaktionen
0
Punkte
155
Hallo zusammen

Wir werden wahrscheinlich im Sommer umziehen und werden im neuen Gebäude ein Zimmer zur Verfügung haben, dass als Aufnahmeraum dienen wird.

Momentan fehlt das Budget um das ganze ausmessen zu können und mit irgendwelchen Hi-Tech sachen zu verkleiden. Trotzdem sollte es nicht wirklich etwas improvisiertes sein (und auch nich umbedingt scheisse aussehen :D)

Also ich habe mir überlegt 2 Wände mit einem dicken Vorhang zu verdecken. (zwei Wände die im recheten Winkel zueinander stehen, nicht parallel)

Das wird wahrscheindlich jedoch nicht aussreichen, also bin ich mit Stellwänden am liebäugeln.

Hat schon jemand solche teils selbst gebaut, oder ist es gescheiter die zu kaufen?
http://www.mbakustik.de/main.php?target=stellwand

Sonstige Tipps zur Akustik, können natürlich auch gegeben werden, aber ich werde mich dafür schon durch die etlichen Threads lesen, he he

Ach ja, Budget is halt sone Sach: ich sag mal 1000

Wenn es aber sein muss, müssen halt 2000 drinliegen, haha

Danke
 
Ich geh mal von einem Budget von 500 aus ;).

1. Berechne mal deine Raummoden
So wiesst du, an welchen Punkten des Raumes akustische Massnahmen ergriffen werden müssen.
2. Bau dir für die Jeweiligen Punkte Strömungsabsorber oder Resonatoren. Je nach [g=349]Frequenz[/g].
3. Der Vorhang ist eine gute Idee. Must halt schauen, dass dieser nicht zu viel Höhen nimmt.
4. Diese Stellwände sind günstig und einfach zu bauen. Falls du nicht vom Fach bist, kann ich dir mal was zusammenstellen.
5. Guck mein Thread: http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=91865&forum=47

Dafür reichen 500.-

Gruss Roy
 
Irgendjemand (Corsabrush???) hat hier mal einen Artikel gepostet in dem er Lamellentüren (aus dem Baumarkt) entsprechend bearbeitet hat... Nur finde ich den grad auf die Schnelle nicht.

Katja:
Habs grad gefunden: http://www.mm-pcdoc.de/1400999.htm. War aber dann doch "nur" ein Reflexionsfilter, keine Gesangskabine.
Wobei es auch dafür auf der Seite eine Anleitung gibt.
 
Hey Danke schon mal für die Antworten!
Okay dann kommts ja noch billiger als geplant, hehe

@Alesion
Ich werd mal schauen ob ich den Thread finde, he he

@JeFrea
1. Raummodem berechnen? Wie macht man das? Werd ich mal googeln...

2. Strömungsabsorber oder Resonatoren, muss ich auch mal googeln...

3. Naja ich bin im Büro tätig, habe zwar ein relativ gutese Vorstellungsvermögen, aber wenn du mir etwas zusammen stellen würdest, wäre ich natürlich nicht abgeneigt;-)
 
Also ich habe die Webseite mal besucht, die Alesion da rein gestellt hat.

So wie ich das gesehen habe, ist das jedoch so ein Reflektionnsfilter für hinters mic?

Die Idee ist eigentlich sone Stellwand zu bauen, wie sie im Link von MB-Akustik zu sehen ist.

JeFrea, du meinst wir sollen auf die Stellwände verzichten und anstelle dessen mit Absorbern und Resonatoren zu arbeiten?

Was vielleicht auch noch erwähnenswert ist, ist das wir hauptsächlich Vocals recorden, also keine Instrumente. Vieleicht kommt das später mal hinzu, aber momentan sicher noch nicht....
 
Stellwände sind schon ok. Du musst halt das Thema Schallausbreitung berücksichtigen (vor Allem Schallbeugung). Wenn du nur Vocals aufnimmst ist es aber sowieso von Vorteil, wenn du eine kleine Kabine baust. in grossen Räumen wirst du die Stimme nie trocken kriegen. Auch mit RF nicht.
 
bin auch am überlegen ob ich bei uns ein paar Stellwände ins Studio baue.
So schlimm ist der Klang eigentlich nicht, Drums klingen gut, Vocals mit dyn.Mic AKG klappt auch gut.
Letztens hatten wir mal ein MXL 2006 da, das ging garnicht. Kaum Bässe nur Höhen, klang nach Konservendose.
 
Naja momentan haben wir ja ne Aufnahmekabine, aber ich finds etwas blöde... in einem Raum der sonst ja für nichts verwendet wird, noch ne Kabine rein zu bauen...
 
Dann würd ich aber di Kabine lassen, und aus dem Rest nen schönen Hallraum machen!
 
Mir wär so etwas eben fast lieber:




Ich finde es etwas dürftig, in der booth selbst noch ne booth zu bauen...
Bzw. ich sehe den Sinn dahinter nicht ganz.?


Edit: Wieso kann ich hier kein Pics rein posten? ;)
 
hab mal ne frage die in ne ähnlich richtung geht

könnte man vllt nen paravent/ spanische wand nehmen und diese mit decken bzw. mit noppenschaum und/oder moltondecken zu verkleiden, bei mir soll es aber NUR darum gehen meinen zimmerhall zu reduzieren, d.h. ne trockenere aufnahmen, ansonsten habe ich keinerlei/sehr geringe störgeräusche oder nachbarn die meckern^^

schrank in den ich reinsingen oder reinrappen könnte hab ich nicht
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben