Steinberg Wavelab, was ist das?

  • Ersteller Kingcross
  • Erstellt am
Kingcross

Kingcross

Registriert
28.08.08
Beiträge
479
Reaktionen
0
Punkte
859
Hallo Community

Ich würde gerne mal wissen, was genau Steinberg WaveLab ist?

Ich habe diese Software schon oft bei professionelle Studios gesehen.

Und gehört das dies was für Einsteiger ist?


Danke im vorraus ;)
 
Kingcross schrieb:

Und gehört das dies was für Einsteiger ist?


Danke im vorraus ;)

hmmm... wer erzählt den sowas ?

Es ist ein Wave Editor , eignet sich also für die Sample bearbeitung oder auch das Mastering.
 
Das steht in meinem Homerecording Buch von Carsten kaiser, ich zitiere:

"Mit Wavelab bietet der Hersteller Steinberg eine Softwarelösung zum Aufnehmen, Editieren und Arrangierenvon Audiomaterial an, die Anfängern einen leichten Einstieg in die Welt der Audiobearbeitung bietet und eine gute Ergänzung zu [g=539]Cubase[/g] bietet."

Also daher habe ich es :D

Es ist also ein Programm zum Aufnehmen und bearbeiten (Mastern/Mixen) ?

Lg
 
Siehs so: [g=539]Cubase[/g] is ein [g=70]Sequencer[/g], mit [g=539]Cubase[/g] nimmst du mehrere Dateien aus mehreren Eingängen gleichzeitig auf (manchmal halt auch nur eine), schiebst mehrere Dateien hin und her, versiehst mehrere Dateien mit Effekten... aber wenn du jetzt EINE dieser Dateien ganz bewusst verändern möchtest, z.B. Effekte einrechnen oder irgendwas, dann kommen Wave-Editoren wie WaveLab ins Spiel.
Aber WaveLab kann nich nur WAVs bearbeiten, sondern komplette Tracks für CDs aneinanderreihen und bla bla bla... Einfach mal auf Steinberg.de schaun, die ham das da schon ausführlich genug beschrieben.
 
Um es im HipHopSlang auszudrücken:

- Mit Adobe Audition nimmst du krasse HipHopVocals auf
- Mit [g=539]Cubase[/g] bastelst du krasse, ausgebuffte Arrangements
- Mit Wavelab masterst du deine fertig gemischten Tracks, damits den HipHoppern so richtig die Boxen zerfetzt beim Anhören
 
Zusammenfassung : Brauchst Du nicht.

MACH MUSIK, JUNGE ! :D
 
Kingcross schrieb:
Das steht in meinem Homerecording Buch von Carsten kaiser, ich zitiere:

"Mit Wavelab bietet der Hersteller Steinberg eine Softwarelösung zum Aufnehmen, Editieren und Arrangierenvon Audiomaterial an, die Anfängern einen leichten Einstieg in die Welt der Audiobearbeitung bietet und eine gute Ergänzung zu [g=539]Cubase[/g] bietet."

Also daher habe ich es :D

Es ist also ein Programm zum Aufnehmen und bearbeiten (Mastern/Mixen) ?

Lg
Wavelab ist ein Programm zum Mastern und Brennen. Das brauchst du erstmal nicht.
Mastern kannst du dir erstmal ganz sparen, geht ausserdem auch mit einem guten Sequenzer.
Brennen kannst du mit Nero oder mit einer von zahlreichen freeware-Lösungen.
Wavelab ist mit über 500 euro als Anfänger lösung etwas teuer.

Benutze am Anfang erstmal nur einen Sequenzer und arbeite dich da so gut wie möglich ein. So kommst du am schnellsten weiter. Wen du mit einem Programm sicher arbeiten kannst und ene Funktion vermisst, kannst du dir über ein anderes Programm Gedanken machen, dass die vermisste Funktion bietet.
 
brucie schrieb:
Zusammenfassung : Brauchst Du nicht.

MACH MUSIK, JUNGE ! :D

das ist eine Antwort die ich hier viel zu selten lese!!!! :)
 
Wavelab ist eine Mastering-Suite und bietet alles was du braucht um ein technisch einwandfreies [g=420]CD[/g] Master zu erstellen.

Ich persönlich habe es, verwende es und möchte es nicht missen.

Zwingend notwendig um ein [g=420]CD[/g]-Master aufzubereiten ist es jedoch nicht.

Du kannst auch in einer [g=17]DAW[/g] deine gemischten Titel reihen, faden, ordnen, schneiden und so weiter.
Bis es im Durchlauf wie eine abspielende [g=420]CD[/g] erklingt.

Danach musst du die Strecke, die ja im [g=70]Sequencer[/g] dann vermutlich als 24 oder 32 Bit Datei aufliegt, über ein Dither [g=8]Plugin[/g] in der Summe als 16 [g=395]Bit[/g] Datei herausrendern.

Danach brauchst Du ein Brennprogramm (Nero z.B.) in welchem du die Titelmarker für die [g=420]CD[/g] setzen kannst, damit das Abspielgerät erkennt wo die Titel beginnen und aufhören.
Und natürlich die Master-[g=420]CD[/g] fehlerfrei/arm brennen.
Und nach dem brennen gegebenenfalls auf Vergleichsfehlerprüfung laufen lassen.

In Wavelab geschieht dieses und noch viel mehr! in ein und der selben Umgebung zur besten Qualität und Zufriedenheit.
Wavelab hat absolut seine Berechtigung und ist nach wie vor, trotz aller Alternativen, eine Art Standard für diese Bearbeitungsarten.

Das Programm hat auch ein paar kleine Macken, zumindest Wavelab 6 in meiner Umgebung.
Aber ich lebe damit ganz gut.
 
u.a. ist WaveLab auch ein Samplebearbeitungsprogramm
und verfügt über Funktionen wie Crossfadelooper,
Dateivergleich und Stapelbearbeitung.
 
Je nachdem, wie ambitioniert Du arbeitest gibt es verschiedene Versionen von Wavelab: Wavelab 6; Wavelab Studio 6 und Wavelab Essential 6.

Welche Du nutzen möchtest hängt also vom Geldbeutel und dem restlichen Equipment ab. Du arbeitest mit [g=539]Cubase[/g]?
 
Ich werd weiterhin bei Wavosaur bleiben. Is kostenlos, die Oberfläche sieht genauso Kacke aus wie bei WaveLab, man kann alle [g=77]VST[/g]- und DX-Plugins reinladen die man braucht, hat alle Bearbeitungs- und Analysetools die ICH mir denken könnte an Bord, kennt sogar Multichannel-Files... Mein Geldbeutel bleibt also komplett aus der Milchmädchenrechnung rausgehalten und mein altes WaveLab Essential verstaubt im Schrank. Interesse, anyone? ;)

[g=420]CD[/g]- und DVD-Authoring-Sach is für Laien wie mich eh irrelevant, weil Nero alles hat was ich für meine laienhaften Zwecke brauche.
 
caleb schrieb:
....die Oberfläche sieht genauso Kacke aus wie bei WaveLab, .....

DAS sehe ich genauso...Wavelab sieht mal so richtig scheisse aus...bunter Kram da....ätzend...
 
WaveLab Essential verstaubt im Schrank. Interesse, anyone?

was würdest denn wollen dafür?
 
ahja.. kann man von [g=539]cubase[/g] eine datei direkt in wavelab bearbeiten, ohne das hostprogramm beenden zu müssen?

bei sony acid - soundforge ging das, soweit ich weiß.
 
Wenn beide Programme auf den [g=12]ASIO[/g]-Treiber zugreifen wollen, gibt es einen Konflikt.

Man muss in [g=539]Cubase[/g] und Wavelab so einstellen, dass wenn die eine Anwendung ruht, die Andere auf den Treiber zugreifen kann.
Das geht in den jeweiligen Programmeinstellungen.

Ansonsten gibt es keine Probleme.
Ich lege [g=539]Cubase[/g] still, wechsle zu Wavelab und öffne direkt aus dem Audioordner eine WAV, bearbeite sie und schreibe die unter einem anderem Namen zurück.
In [g=539]Cubase[/g] gehe ich in den Pool und importiere diese Datei bzw. schiebe die ins Projekt.

So mache ich es auch mit anderen Tools/Programmen wie HarBal oder T-Racks etc. .
 
Ok

Ne ein Kolleg hat das mir geschenkt, weil er es net gut findet und nicht mehr umtauschen kann!

Nun habe ich es halt mit Kopierschutzstecker etc.

Ich arbeite ja mit [g=539]Cubase[/g] SX 3...

Naja wollte nur mal wissen Hehe Thx ;)
 
Kingcross 17

>>>
Ne ein Kolleg hat das mir geschenkt, weil er es net gut findet und nicht mehr umtauschen kann!
<<<

N:
Wenn dass so ist, hat er dir nichts schlechtes geschenkt :)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
526
Seratos
Seratos
H
Antworten
2
Aufrufe
303
SilentWarrior
SilentWarrior
AndreasB
Antworten
24
Aufrufe
1K
psinnovation
P

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben