Steinberg UR22 Interface - Konfiguration

  • Ersteller Mike2009
  • Erstellt am
Mike2009

Mike2009

Registriert
19.01.09
Beiträge
643
Reaktionen
1.268
Punkte
6.014
Liebe Kollegen,
eine etwas ungewöhnliche Sache:
Ein befreundeter Muckerkollege aus Alaska hat sich neulich das Steinberg UR22 zugelegt und das Teil funzt nicht mit seiner Cubase Element, weil er da sicherlich was falsch macht, liegt also nicht an der Hardware- bzw. DAW.
Nun bin ich auch nicht unbedingt derjenige, der soviel technisches Verständnis aufbringt, um aus einer engl.sprachigen Fehlerbeschreibung plus zweier Fotos des Rätsels Lösung zu finden. Hätte da evtl. einer von Euch einen Tipp? Wäre echt super...
Ich zitiere mal (man beachte bitte den vorletzten Satz...;-)):
"...there is NO reason this UR22 shouldn't work, but sure as hell, it don't..any ideas?..The line input 1--for low impedance mic has gain input to high just to get a small signal in Cubase. Input 2, for high impedance such as guitars appears ok on the UR22 gain meter, but almost no signal in Cubase..You saw the picture where the UR22 is assigned to the in/out ports in Cubase..The in is active and the out is not, which should be ok because I'm not trying to send anything out, only in, right? Once again, I spend all weekend trying to get electronics to work and can't instead of trying to play or write music. Very sad state of affairs. I guess I'll go to the hardware store and buy a huge hammer and video myself smashing all the electonic gadgets I have...At least I might feel better.....Greg..."

Ich selbst vermisse eigentlich ein Bild vom Audio-Setup. Greg hat nur das MIDI-Setup geschickt.Ich frag' ihn nochmal deswegen.


Danke schon mal.
Mike
 

Anhänge

  • IMG_1540_smaller.jpg
    IMG_1540_smaller.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_1542 smaller.jpg
    IMG_1542 smaller.jpg
    100 KB · Aufrufe: 106
wäre auch mal interessant, was für ein Mic er angeschlossen hat. Vielleicht fehlt einfach die 48V Phantomspeisung.
Welches Kabel verwendet er. So wie das aussieht ist es eine Klinke - aber was für eine Klinke? Stereo (bei 48V nötig) oder Mono ?
 
Schon mal danke hierfür,slowhand.

Ähm, welches Mikro Greg nimmt, weiß ich (noch) nicht. Klinke stimmt schon mal. Er braucht noch einen Adapter, berichtete er kürzlich mal. Scheint ja in dieser Hinsicht weniger professionell zu sein, oder? Ich habe hier XLR, wie die meisten sicherlich. Wusste gar nicht, dass es überhaupt noch zeitgemäße/neue Interfaces ohne Mic-XLR gibt?!
Zitat:
"..Today I will buy new headphones and maybe a new 1/4 inch cord for the microphone....maybe I will have to buy a new microphone too..."

Mike



 
es hat ja zwei XLR Buchsen, das sind Combo Buchsen, da kann man XLR oder Klinke reinstecken.
 
es hat ja zwei XLR Buchsen, das sind Combo Buchsen, da kann man XLR oder Klinke reinstecken.

Achso, das gibt's auch...wusst' ich gar nicht. Die Frage, was er für'n Mic hat usw. ist schon unterwegs.
 
da siehst du die 3 Löcher für den XLR angedeutet und in der Mitte passt die 6,3mm Klinke
 

Anhänge

  • combo.jpg
    combo.jpg
    9,9 KB · Aufrufe: 104
Was es alles gibt...danke für die Info...Wer weiß, ist vielleicht bei meinem EDIROL UA-101 auch so und ich wusste es bisher noch gar nicht...;-)
DANKE für das extra pic.
Mike
 
but no signal in Cubase

also wie du schon sagtest, wir brauchen die VST-Verbindungen und Gerätekonfigurationen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben