Steinberg SpectraLayers 9 erschienen

Registriert
31.10.12
Beiträge
3.227
Reaktionen
3.092
Punkte
12.619

Wichtigste Neuerungen:
1656509401063.png
 
  • Danke
Reaktionen: Vast und Gast92251
Kein grosses Update mit Riesenneuerungen, dennoch gutes für den Workflow.
Das hier finde ich interessant, Process in Realtime, 20 x mal schneller als sonst so, sagt er im Video

1656510252476.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Vast und Gelöschtes Mitglied 86663
Das Update von der 8 pro aktuell 64€ statt 80€, regulär 239€ statt 299€
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663 und Gast92251
ich habe das - noch nicht genutzt - bei meinen Cubase 11/12 pro. Gibt es dafür auch ein Update?
 
Das hier finde ich interessant, Process in Realtime, 20 x mal schneller als sonst so, sagt er im Video

Bei solchen Angaben frage ich mich immer, wieso man plötzlich ein Programm 20x schneller machen kann. Haben die Programmierer der Vorgängerversion total versagt oder was wurde angestellt, damit es plötzlich so viel krasser läuft.
 
  • Haha
Reaktionen: Gast92251
In gleich großen vollen Marmeladengläsern ist manchmal auch 20 % mehr Inhalt.

Also, das ist schon möglich. ❗❗💥
 
  • Haha
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663 und Glutamatjunkie
Bei solchen Angaben frage ich mich immer, wieso man plötzlich ein Programm 20x schneller machen kann. Haben die Programmierer der Vorgängerversion total versagt oder was wurde angestellt, damit es plötzlich so viel krasser läuft.
Das wäre zB möglich wenn man vorher keinen speziell hinterlegten Befehlssatz benutzt hat. Mit solch einem werden darauf programmierte Vorgänge von mehreren Cpu parallel zu anderem abgearbeitet.
war vielleicht vorher ein single tread
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre zB möglich wenn man vorher keinen speziell hinterlegten Befehlssatz benutzt hat. Mit solch einem werden darauf programmierte Vorgänge von mehreren Cpu parallel zu anderem abgearbeitet.
war vielleicht vorher ein single tread

Okay aber dann frage ich mich, wieso dass nicht schon längst so gemacht wurde, Multicore-CPUs gibts ja nun schon länger.

Ist halt ähnlich wie bei Audiointerfaces: XYZ1 hat super neutrale rauscharme Verstärker. Ein Jahr später kommt XYZ2 auf den Markt und klingt noch besser. Waren dann bei XYZ1 nur Versager am Werk?
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
Warum wird alter code jahrelang mitgeschleppt?
weils sich trotzdem verkauft,
weil der Programmierer gegangen ist,
weil es irgendwann zugekauft wurde,
weil es auseinanderfällt wenn es jemand anfasst 😵‍💫
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Vast, ranzman und Glutamatjunkie
  • #10
Bei solchen Angaben frage ich mich immer, wieso man plötzlich ein Programm 20x schneller machen kann. Haben die Programmierer der Vorgängerversion total versagt oder was wurde angestellt, damit es plötzlich so viel krasser läuft.

Es geht hier ja nicht um die "Startzeit des Programms". (SL startet eh schon sauschnell)
Es geht hier ja um die Offline Effekt-Prozessierung. d.h. das Einrechnen von Plugins resp. Effekten in selektierte Audiofrequenzbereiche.
Das Ding ist zudem in SL ja schon immer, dass die Entwickler hier tatsächlich was Eigenes entwickelt haben, vllt. dazu was mit KI oder so, das Rausrendern einer bearbeiteten WAV geschieht praktisch ja schon seit Versionen umgehend. Sollten sie mal mit ins Cubase einbauen.
Die Neuerung hier in SL9 betrifft hingegen aber halt das Offline Processing ansich. Was jetzt wohl quasi tendierend in Realtime geschieht. Das finde ich sehr schön.
 
  • #11
Warum wird alter code jahrelang mitgeschleppt?
weils sich trotzdem verkauft,
weil der Programmierer gegangen ist,
weil es irgendwann zugekauft wurde,
weil es auseinanderfällt wenn es jemand anfasst 😵‍💫

Unfug. ^^
Ein alter Code muss absolut nicht schlecht sein.
Denk mal an das Logic u.a. mit seinem Environment, oder ganz besonders an Pro Tools, was bis in viele ältere Versionen zurück komplett kompatibel ist.
Wenn du hiermit auf Cubase anspielst, auch dort wurden die allermeisten Programmteile längst neu codiert oder ausgetauscht. Cubase ist eben keine alte DAW, das ist kompletter Blödsinn. Nur der Produktname ist "alt". Selbst die Cubase Audio Engine und andere wichtige Unterbauteile wurden immer wieder auf den neuesten Stand gebraucht. Geht auch nicht anders wegen den techn. Neuerungen in der Computerwelt. 64 Bit, Apple, etc. Dazu kommen dann obenrum noch neue Schnittstellen wie ARA hinzu oder die Stretch-Algos in DAWs werden bekanntermaßen regelmäßig aktualisiert oder 3D Atmo in allen Audiowegen uvam. Was nicht noch alles. Das muss alles modern zusammen passen.
Hierzu nur mal am Rande, selbst S1 ist schon ur-alt, wen man es denn so betrachtet:
Studio One basiert auf der Freeware DAW namens Kristal, welche schon 1999 entwickelt und 2004 released wurde. Dann baute man auf diesem Source Code eben S1 draus. Der Rest ist Geschichte. Von daher...
Interessantes hierzu:
https://kreatives.org/platform/blog/from-kristal-to-studio-one


Und die Midi-Funktionen braucht auch keiner mehr komplett neu zu entwickeln,
das gibt´s alles schon seit mindestens den 1980er Jahren...
Soviel zu alten Codes. ^^


.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Vast
  • #12
Studio One basiert auf der Freeware DAW namens Kristal, welche schon 1999 entwickelt und 2004 released wurde. Dann baute man


Damit habe ich tatsächlich früher ein wenig gearbeitet, weil das VST Effekte laden konnte, welche bei meiner damaligen DAW so nicht gingen. Lang lang ists her.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #13
Damit habe ich tatsächlich früher ein wenig gearbeitet, weil das VST Effekte laden konnte, welche bei meiner damaligen DAW so nicht gingen. Lang lang ists her.
Ah ja zu dieser Zeit war ich noch komplett auf Logic 5. Es war die letzte PC Version, bevor Apple Emagic weggekauft hat und Logic für Windows mit einem Lächeln im Rollkragenpulli in die ewigen Jagdgründe in die Wüste bei Cuppertino schickte. Diese verdammten ZENSIERT!!! Aber was soll´s, der Crossgrade-Deal parallel von Steinberch kam da ja gerade recht. Selber schuld.
 
  • #14
Unfug. ^^
Ein alter Code muss absolut nicht schlecht sein.
Denk mal an das Logic u.a. mit seinem Environment, oder ganz besonders an Pro Tools, was bis in viele ältere Versionen zurück komplett kompatibel ist.
Wenn du hiermit auf Cubase anspielst, auch dort wurden die allermeisten Programmteile längst neu codiert oder ausgetauscht. Cubase ist eben keine alte DAW, das ist kompletter Blödsinn. Nur der Produktname ist "alt". Selbst die Cubase Audio Engine und andere wichtige Unterbauteile wurden immer wieder auf den neuesten Stand gebraucht. Geht auch nicht anders wegen den techn. Neuerungen in der Computerwelt. 64 Bit, Apple, etc. Dazu kommen dann obenrum noch neue Schnittstellen wie ARA hinzu oder die Stretch-Algos in DAWs werden bekanntermaßen regelmäßig aktualisiert oder 3D Atmo in allen Audiowegen uvam. Was nicht noch alles. Das muss alles modern zusammen passen.
Hierzu nur mal am Rande, selbst S1 ist schon ur-alt, wen man es denn so betrachtet:
Studio One basiert auf der Freeware DAW namens Kristal, welche schon 1999 entwickelt und 2004 released wurde. Dann baute man auf diesem Source Code eben S1 draus. Der Rest ist Geschichte. Von daher...
Interessantes hierzu:
https://kreatives.org/platform/blog/from-kristal-to-studio-one


Und die Midi-Funktionen braucht auch keiner mehr komplett neu zu entwickeln,
das gibt´s alles schon seit mindestens den 1980er Jahren...
Soviel zu alten Codes. ^^


.
hä, wo hab ich geschrieben alter code wäre schlecht?
Aber Hauptsache mal wieder was besser wissen. Wie immer.
Aber wahrscheinlich muss man dir hinschreiben: Achtung Spass!
 
  • #15
Aber wahrscheinlich muss man dir hinschreiben: Achtung Spass!
Halloo??? dein Witz war eh offensichtlich und komplett klar! :tears-of-joy: Es ging nur um allgemeine Aufklärung, es passt doch genau hinein.
Alles gut. Schönes WE dir! :victory:
 
  • #16
Ein alter Code muss absolut nicht schlecht sein.

Mit altem Kot düngt man nicht selten die Äcker, auf daß wieder was wächst :kaffee:

Hab SpectraLayer 6, das sollte eigentlich noch reichen. Und der Urlaub steht vor der Tür, von daher keine 80 Euro über fürs Upgrade,wobei das schon okay ist vom Preis her.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben