Steinberg MR816X

  • Ersteller Ersteller RadiBremen
  • Erstellt am Erstellt am
R

RadiBremen

Registriert
23.02.09
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
33
Hallo stehe kurz vor der Entscheidung mir das Steinberg MR816X zuzulegen.
Arbeite mit Cuabse 6.5.
Hauptsächlich soll es zur Gitarrenaufnahme dienen.
Soll sich ja weitgehendst selbst in Cubase einbinden,
Hat jemand Erfahrung damit oder mit einer preisgünstigeren Lösung.
19" muß sein.
Würde mich freuen, wenn ich hier vielleicht einen Tipp bekomme.

Grüße
Radi
 
hi,

ich hab mittlerweile 3 davon (genauer gesagt 2 x 816X und 1 x 816CSX). das X reicht gegenüber dem CSX aber für die meisten anwendungen völlig aus. ich finde die teile sehr, sehr gut, aber um hauptsächlich gitarren aufzunehmen, gibts sicher auch noch preisgünstigere lösungen, wie z.b.:

https://www.thomann.de/de/maudio_profire_2626.htm

https://www.thomann.de/de/presonus_firestudio_project.htm

https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_40.htm

und wenn es nicht unbedingt firewire sein muss, dann gibts ja auch endlos viele usb-interfaces.
 
Ich stand auch kurz vorm Kauf des 816x habe mich dann aber doch für das Focusrite Saffire Pro 40 entschieden.
Da ich schon negative Erfahrungen mit Treibersupport bei Steinberg ca 2 Jahre nach dem Kauf hatte bin ich etwas von der Steinberghardware abgewichen.
Hatte früher eine VSL 2020 und ein Midex 8 für die es dann keine Treiber (ab Vista 64) mehr gab.

Mittlerweile haben sie aber weningstens für das Midex einen 64Bit Beta Treiber rausgebracht.
Trotzdem bin ich der Meinung das grosse Interfacefirmen deutlich schneller mit Treiberupdates rauskommen.
Das Saffire Pro 40 ist ein sehr gutes Interface.
Ich habe den Kauf nicht bereut!
 

Similar threads

Neue Antworten


Zurück
Oben