News Steinberg MR816 CSX Advanced Integration DSP Studio

Vor mir steht das neue Audio-Interface von Steinberg. Es ist nach längerer Zeit die erste Hardware von Steinberg (in Zusammenarbeit mit Yam ...

Vor mir steht das neue Audio-Interface von Steinberg. Es ist nach längerer Zeit die erste Hardware von Steinberg (in Zusammenarbeit mit Yamaha) und ich bin gespannt, wie sich Hardware anfühlt, die von einem DAW-Hersteller auf den Markt gebracht wird.






Der erste Eindruck


front.jpg



Auf 1HE und sehr ordentlich verarbeitet zeigt sich das MR816CSX. Alle Bedienelemente sind absolut hochwertig und fühlen sich auch so an.

Vorderseite


front_rechts.jpg



Neben dem Einschalter befinden sich auf der Vorderseite zwei separat regelbare Kopfhörerausgänge. Auffallend sind die beiden Drehregler an der rechten Seite, die gleichzeitig Ihre Funktion durch "pushen" ändern können. Sie sind umgeben von LED-Kränzen, die einem optisch Auskunft über den eingestellten Wert geben. Daneben kann man die gewählte Funktion der Drehregler (Phones, Master, REV-X, Morph), die gewählte Samplefrequenz (44, 48 88 oder 96k) sowie die Wordclock-Quelle (Intern, Adat, S/PDIF oder WCLK) ablesen.


front_links.jpg



Weiter geht es mit den 8 analogen Eingangskanälen. Die kombinierten XLR/Line Eingänge (symmetrisch) für Kanal 1 und 2 befinden sich auf der Front und Kanal 1 lässt sich auch für hochohmige Signale verwenden (z.B. Gitarren). Auf alle 8 Kanäle lässt sich Phantomspeisung geben und bei Bedarf eine -26dB Padschaltung aktivieren. Über den 8 Gainreglern befinden sich die Quick Connect Buttons. Hierzu später mehr. Einen Limiter gibt es übrigens nicht.

Rückseite


back_links.jpg




back_mitte.jpg




back_rechts.jpg



Hier befinden sich die restlichen 6 Eingänge, die ebenfalls als symmetrische XLR/Line Eingänge ausgelegt sind. Weiterhin findet man hier S/PDIF, Wordclock, ADAT I/Os sowie 8 symmetrische, analoge Ausgänge (Klinke). Abgerundet wird die Rückseite durch 2 Insertkanäle und den Anschluss für das externe Netzteil. Midibuchsen sucht man allerdings vergeblich.

Installation

Voraussetzung für den Betrieb der MR-Interfaces ist die Installation der "Tools for MR". Diese befinden sich entweder auf CD oder lassen sich hier downloaden.

Cubase ist erst ab Version 4.5.1 zu den MR-Interfaces kompatibel.

Weiterhin sollte man evtl. vorhandene mLan Treiber von Yamaha deinstallieren, damit diese nicht den FW Port belegen. Dies betrifft mein System, da ich diesen noch vom Motif XS-Rack Test installiert habe. Es wundert mich an dieser Stelle etwas, dass nicht der mLan Treiber genutzt wird. Wenn es noch nicht einmal zwischen den beiden Kooperationspartner einen Standard gibt, wie soll sich dieser über diese Grenzen hinweg durchsetzen. Es gibt im Internet übrigens einige heftige Diskussionen über genau diese Entscheidung "Yamaha/Steinberg" FW Treiber einzusetzen.

Hier die offizielle Info von der Steinberg Seite im Rahmen des Firmware Updates für den Motif XS:


info.jpg



Interessant ist hier der letzte Satz.

MR = Mixing & Recording

Cubase startet nach der Installation der "Tools for MR" mit folgender Meldung, welche ich mit OK bestätige.


asio-treiber.jpg



Beim erstellen eines neuen Projektes findet man nun auch neue Vorlagen:


vorlagen.jpg



Ich wähle "Steinberg MR816CSX multi channel recording" und finde folgendes Szenario in Cubase wieder:


cubase_arrange.jpg



Hier die Inputs am Mixer:


inputs.jpg



Die Ansicht steht hier auf "Hardware" und man kann Einstellungen vornehmen für +48V, Pad, Hochpass-Filter (nur hier einzustellen), Phaseninvertierung (ebenfalls nur hier einzustellen), Channel-Strip, Direct-Monitoring, REV-X Einstellungen, Kopfhöhrerpegel sowie FX-Routing.

Die Bedienelemente der Hardware korrespondieren natürlich mit den entsprechenden Bereichen. Die Zahl 816 im Namen setzt sich aus den 8 Vorverstärkern plus den 16 möglichen In- und Outputs pro Gerät zusammen. Durch die Integration in Cubase ist es möglich separate Studiomixe mit FX für die Musiker, bzw. verschiedene Monitormixe über den Control Room zu erstellen. Ausgänge bietet der MR816 dafür ausreichend und die Konfiguration ist absolut problemlos. Problemlos ist übrigens auch die Steuerung der Funktionen über die 2 Encoder. Hier eine Übersicht der mit Hilfe der beiden Drehregler zu steuernden Funktionen:


encoder.jpg



CS = Channel Strip


cs.jpg



Der Unterschied zum MR816X ist schnell erwähnt: Das fehlende "CS" beim kleinen Bruder steht für den fehlenden "Channel-Strip". Dieser besteht aus einem integrierten Compressor und Sidechain-fähigem 3-Band Equalizer. Das besondere an diesem Channel Strip ist zum einen die Tatsache, dass er nicht nur in den Kanälen des MR816CSX, sondern auch als Insert Plug-in in Cubase verfügbar ist. Zum anderen gibt es eine wirklich praktische Funktion: Den Morph Regler. Dieser lässt sich direkt vom Gerät aus bedienen und "morpht" zwischen verschiedenen Compressor und EQ Einstellungen. Und dies mit nur einem Regler. Hier findet man relativ schnell einen passenden Grundsound, der z. B. dem Sänger gefällt. Feintuning an den einzelnen Parametern kann man natürlich auch vornehmen. Sowohl Compressor als auch der EQ verrichten einen guten Dienst und sind unglaublich hilfreich in Aufnahmesituationen um schnell einen angenehmen Kopfhörermix zu erstellen.

X = REV-X Reverb


revx.jpg



Zu einem angenehmen Kopfhörermix gehört für viele SängerInnen auch ein gewisser Hallanteil auf der Stimme. Ich persönlich mag das nicht so sehr, da ich mich lieber trocken höre aber das ist Geschmacksache. Jedenfalls hat man auch in der "kleinen" Ausgabe, dem "MR816X" Yamaha's bekannten REV-X Hall dabei. Es gibt 3 Grundpresets (Hall, Room und Plate) welche sich in vielen Parametern ändern lassen. Ohne Rechenleistung zu verschlingen, kann man auf den Kopfhörermix der Musiker mal eben einen wirklich gut klingenden, dichten Hall legen. Der größte Vorteil ist natürlich, dass man kein separates Mischpult benötigt um einen latenzfreien Hall auf die einzelnen Studiomixe zu legen.

Hier ist mir allerdings folgendes aufgefallen: Wenn man über die Hardwaresteuerung den Return Anteil regelt, verändern sich die Return Anteile aller Studiomixe proportional mit. Dies muss nicht unbedingt gewünscht sein. Will man beispielsweise nur den Return Anteil für einen Musiker ändern, so geht dies nur in der Software, siehe folgende Ansicht:


reverb_routing.jpg



Um in den Genuss dieses latenzfreien Halls zu kommen, sollte man vorher in der Konfiguration "Direktes Mithören" aktiviert haben. Das gilt natürlich auch für die EQ und Compressor Einstellungen des Channel-Strips.


direktes_mithoren.jpg



Nutzung des DSP's als Plug-in (nur für Cubase ab Version 4.5.1)

Zusätzlich zu der Möglichkeit, die Effekte für eine Monitormischung zu verwenden, kann man diese auch als VST-Plug-in nutzen. Dies muss allerdings in der Gerätesteuerung des FW Drivers eingestellt werden.


externalfx.jpg



Ebenso muss man sich entscheiden, wie man die DSP Power nutzen möchte. Es gibt zwar 8 Mono Channel Strips, allerdings kann man dann das REV-X nicht mehr nutzen. Dessen Nutzung geht im Plug-in Modus zu Lasten zweier Mono Channel-Strips, bzw. eines Stereo-Channel-Strips.

Folgende Optionen gibt es:
  • 8 x Mono CS
  • 4 x Stereo CS
  • 6 x Mono CS plus REV-X
  • 3 x Stereo (CS) plus REV-X

Die Nutzung des CS in einem Stereo-Gruppenkanal und gleichzeitig in einem Mono-Kanal ist somit nicht möglich. Eine etwas freier wählbarere Konfiguration wäre schön gewesen.
  • Wichtig: Da die digitalen Ein- und Ausgangskanäle in diesem Fall als FX Busse für Cubase dienen, können diese im "external Effekt-Modus " nicht genutzt werden. Dies ist eine Einschränkung, die in der Werbung nicht erwähnt wird, sondern erst im Handbuch steht. Wer also z. B. zusätzlich 8 Adat Kanäle zum externen summieren verwenden möchte, kann die DSP's nicht beim abmischen in Cubase nutzen.




Ein Punkt, den man mit geteilter Meinung sehen kann, welcher aber in Foren immer wieder auftaucht, ist die Tatsache, dass man die Effekte des MR nur wahlweise in den Inputs ODER als VST Plug-in nutzen kann. Beides gleichzeitig geht nicht und ein umschalten während einer Aufnahmesession macht aus meiner Sicht keinen Sinn (wäre aber möglich). So kann man zum Beispiel beim Playback eines aufgenommen Tracks nicht den REV-X Reverb verwenden, welchen der Sänger in seinem Cue-Mix hatte. Für mich persönlich ist dies kein Problem, da ich nach der Aufnahme den Take auf eine andere Spur schiebe, wo ich einen groben Playback-Mix erstelle. Dies geschieht bei mir mit Cubase internen FX (Compressor, Hall und bei Bedarf Delay).

Die Integration der DSP's in Cubase als Plug-in ist aber abgesehen von den oben erwähnten Einschränkungen super gelöst und erfolgt natürlich mit automatischem Latenzausgleich.

Kleiner Hinweis am Rande: Alle Einstellungen der Plug-ins lassen sich auch über den AI-Knopf aus Steinbergs Controller CC121 steuern. Damit kommen wir auch zum nächsten Abschnitt:

AI = Advanced Integration

Je nachdem welchen Kanal ich in Cubase anwähle, zeigt mir das MR direkt optisch durch blinken des Quick Connect Buttons den entsprechenden Eingangskanal am Gerät an. Super! Ändern lässt sich diese Zuordnung mit nur einem Knopfdruck am MR: Dem Quick Connect Button. Wenn ich in Cubase auf Audiospur 4 beispielsweise die an Eingang 1 angeschlossene Gitarre aufnehmen möchte, drücke ich den Quick Connect Button über Eingang 1 am MR816 und schon hat Cubase Eingang 1 als Input gewählt. Habe ich im Projekt noch gar keine Eingangsbusse erstellt, übernimmt das Cubase für mich beim drücken des Buttons. Ganz ehrlich: Einfacher geht Eingangsrouting nicht! Es sind übrigens pro MR816 insgesamt 8 analoge plus bis zu 8 digitale Eingänge sowie entsprechende Ausgänge verfügbar. Bis zu 3 Geräte lassen sich in Reihe schalten, womit einem bis zu 48 In/Out Kanäle, 24 Channel Strips sowie 3 REV-X Instanzen zur Verfügung stehen. Hier die Übersicht in der Geräte Konfiguration von Cubase:


konfig.jpg



Ein Projekt mit 24 VST-Instrumenten konnte ich mit 256 Samples Buffersize auf meinem iMac 3,06 GHz. übrigens bequem abspielen. Darunter kam es zu Aussetzern. Die Latenz ist bei dieser Einstellung OK (siehe obiges Bild).

Nutzung ohne Cubase

Man kann mit Hilfe des MR Editors alle Einstellungen vornehmen, ohne Cubase zu nutzen. Es gibt dafür zwei Einsatzgebiete:
  1. Erstens um die MR in anderen DAW's einzusetzen. Nur so lassen sich die Effekte einbinden und latenzfreie Monitormixe erstellen. Man muss diese Einstellungen aber ausserhalb der DAW im MR-Editor vornehmen und dort speichern. So komfortabel wie in Cubase ist das also nicht.
  2. Zweitens kann man z. B. bei Festinstallationen hingehen und im MR-Editor mehrere Scenes vorprogrammieren. Auch hier lassen sich sämtliche Funktionen inkl. Compressor, EQ und Hall nutzen. Über ein Notebook kann man die Scenes dann einfach umschalten. Wenn man aber live eingreifen muss, stößt man bei Softwaresteuerungen naturgemäß an Grenzen. Aber für den ein oder anderen Zweck kann man sich hier ein separates Mischpult sparen.

Messwerte

Gibt es hier keine, da es mir bei diesem Test hauptsächlich um den Praxiseinsatz ging und mir echte Testgeräte ausser meinen Ohren fehlen. Diese aber sagen mir, dass die Wandler und auch die DSP's absolut gute Arbeit leisten. Der Sound ist sehr transparent. Wer Vergleiche mit anderen Wandlern hören möchte, muss sich auf die Interface Vergleiche von Steinberg verlassen, die es hier zum Download gibt.

Fazit

Das MR816CSX ist zweifelsohne eine Bereicherung für jeden Cubase Nutzer. Die Wandler klingen sehr gut und auch die Möglichkeiten, mal eben einen gutklingenden, latenzfreien Monitormix zu erstellen, sind prima gelungen. Es gibt aber auch ein paar Haken, von denen man zumindest wissen sollte. Zum einen gibt es weder Limiter noch Midibuchsen. Des Weiteren ist eine DSP-Nutzung beim abmischen nur zu Lasten der Digital I/Os zu realisieren. Das ist ein Nachteil, wenn man extern summiert und sich über die DSP's gefreut hat. Die kann man in diesem Fall nicht nutzen. Ansonsten aber bin ich von Steinberg's Interface wirklich begeistert. Es ist hochwertig verarbeitet, klingt sehr gut, hat geringe Latenzen und selbst in der kleinen Version noch den sehr guten REV-X Hall. Die Channel Strips der mir vorliegenden CSX Version möchte ich für den Monitormix fast nicht mehr missen. Ebenso das gnadenlos einfache Routing.

Da aber einige Punkte dabei sind, die nur für Cubase User nutzbar sind gilt der Redaktionstipp daher auch nur für alle Cubase Nutzer ab Version 4.5.1. Steinberg hat sich hier bewusst auf Cubase Nutzer spezialisiert aber für diese hat es sich meiner Meinung nach gelohnt!

Markus Cremer

Minimale Systemanforderungen


systemanforderungen.jpg



Straßenpreise
  • MR816X: 739 EUR (inkl. Cubase AI 4)
  • MR816CSX: 1.099 EUR (inkl. Cubase AI 4)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
906
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
739
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
8K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben