M
mellmauslandrecords
- Registriert
- 08.10.07
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 7
hallo,
vor einiger Zeit wurde ich als Homestudio - (fast-) Neuling vor die Aufgabe gestellt, eine [g=420]CD[/g] mit 20köpfigem Vokalensemble und unterschiedlichen Instrumentalbesetzungen zu produzieren. In jeder Phase des Projekts habe ich mir die Dinge zugelegt, die neben der Grundausstattung (u.a. Cubase Studio 4 ) gerade benötigt wurden. Nun stehe ich vor'm Mastering, und vor der Frage, was in der 200-300€ Kategorie eine sinnvolle Software- Ergänzung wäre.
Angeboten und empfohlen wurde mir die Steinberg Mastering Edition für 220€, die ich gerade seit 2 Tagen im Probebetrieb habe. Pech ist, daß die DirectX8-Plug-ins, nämlich der Spectrograph und der Free [g=43]Filter[/g], unter Cubase Studio 4 nicht zu funktionieren scheinen. Aber Die Mastering Edition kommt ja auch aus einer anderen Cubase-Epoche.
Frage: ist die Software mit dem, was sie leistet (nicht nur Features, auch deren Qualität!) überhaupt noch zeitgemäß? Oder sollte man sich lieber doch für Itotope Ozone 3 o.ä entscheiden?
Herzlichen Dank für eure Tipps!
Frank
vor einiger Zeit wurde ich als Homestudio - (fast-) Neuling vor die Aufgabe gestellt, eine [g=420]CD[/g] mit 20köpfigem Vokalensemble und unterschiedlichen Instrumentalbesetzungen zu produzieren. In jeder Phase des Projekts habe ich mir die Dinge zugelegt, die neben der Grundausstattung (u.a. Cubase Studio 4 ) gerade benötigt wurden. Nun stehe ich vor'm Mastering, und vor der Frage, was in der 200-300€ Kategorie eine sinnvolle Software- Ergänzung wäre.
Angeboten und empfohlen wurde mir die Steinberg Mastering Edition für 220€, die ich gerade seit 2 Tagen im Probebetrieb habe. Pech ist, daß die DirectX8-Plug-ins, nämlich der Spectrograph und der Free [g=43]Filter[/g], unter Cubase Studio 4 nicht zu funktionieren scheinen. Aber Die Mastering Edition kommt ja auch aus einer anderen Cubase-Epoche.
Frage: ist die Software mit dem, was sie leistet (nicht nur Features, auch deren Qualität!) überhaupt noch zeitgemäß? Oder sollte man sich lieber doch für Itotope Ozone 3 o.ä entscheiden?
Herzlichen Dank für eure Tipps!
Frank