Starthilfe Homeproduction

  • Ersteller Ersteller erraticer
  • Erstellt am Erstellt am
E

erraticer

Registriert
13.07.10
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
46
Hallo zusammen!

Bin über Umwege, bei der Sammlung von Informationen, hier auf dieses Forum gestoßen und wollte mal schaun, ob ich hier evtl. ein paar Tipps bekomme :)

Bin 25 und Hobby-Musiker im Bereich Drum'N'Bass - Various. Hab so ca. mit 14 angefangen meine musikalische Seite bei "Dance Maker" zu entdecken (ja, dieses Klick and Play Sample Programm *fg) und bin dann über Cubase bei Reason gelandet und dort bis jetzt geblieben. Nun hab ich meine Ausbildung beendet und das bisherige Hobby würde ich gerne ein wenig in die "gehobene" Klasse verschieben. Bislang habe ich wirklich nur Software benutzt aber würde das ganze gerne erweitern. Reason benutzte ich seit Version ~2.5 und komme daher mit der Software super zurecht und Version 4 lässt ja auch keine Wünsche offen.

Probleme hab ich eher im Bereich Hardware, zumindest was eine vernünftige Zusammenstellung betrifft. Meine Vorstellungen sind:

~ Master Keyboard (Anschlagdynamik und a.B. Velocity einstellung)
~ Externe Soundkarte / Audio-Interface (keine XLR Anschlüsse)
~ Kopfhörer (Sennheiser?!)
~ Gute Boxen
~ evtl. extra Verstärker je nach Boxen

PC ist (logisch) vorhanden, Soundkarte 5.1 nur onBoard.

Meine Frage: ist diese Zusammenstellung sinnvoll in Bezug auf non-vocale Musikproduktion bzw. fehlt evtl. noch essentielles?
Habt ihr evtl. Erfahrung und selbst schon in diese Richtung euch was zusammengestellt und könnt Tipps geben, welche Hardware da am besten geeignet ist für Leute, die das als Hobby betreiben? Ich weiß das gute Boxen schonmal 300-400€ kosten können, deswegen das ganze unter Vorbehalt das ich langsam einsteigen möchte. Will heißen: mehr als 600€ für das gelistete nicht ausgeben möchte.

Mfg
 
smil4904f5fa0d216.gif



Also

# "Nun hab ich meine Ausbildung beendet und das bisherige Hobby würde ich gerne ein wenig in die "gehobene" Klasse verschieben."

und

"Will heißen: mehr als 600€ für das gelistete nicht ausgeben möchte."


widersprechen sich leider.




# "Ich weiß das gute Boxen schonmal 300-400€ kosten können."

Leider nein, da fangen Boxen an so wenig schlecht zu sein, das es Sinn macht sie zu verwenden.


# An sich ist deine Zusammenstellung "komplett", Spielsachen die man brauchen könnte finden sich natürlich immer ;)

Masterkeyboards von M-Audio sollen recht gut sein

Als Soundkarte würde ich Dir eine E-MU 0404 PCIe empfehlen

Kopfhörer: Beyerdynamic DT990

Monitore: kratz zusammen was geht, dann schau dich bei den "Klassikern" um: Z.B. Adam, Yamaha, Dyaudio, Event etc.
 
Super, danke für die schnelle Antwort :)

# "Ich weiß das gute Boxen schonmal 300-400€ kosten können."

Leider nein, da fangen Boxen an so wenig schlecht zu sein, das es Sinn macht sie zu verwenden.

Teurer geht natürlich immer, ich bezweifle nur das ich wirklich prof. Studiomonitore brauche für ein Hobby. Klar würde ich diese auch bevorzugen.

# "Nun hab ich meine Ausbildung beendet und das bisherige Hobby würde ich gerne ein wenig in die "gehobene" Klasse verschieben."

und

"Will heißen: mehr als 600€ für das gelistete nicht ausgeben möchte."


widersprechen sich leider.

Nach meinem Post ist mir auch aufgefallen, das "gehobene" der falsche Ausdruck war. Ich meinte auch eigtl. das ich meinen aktuellen Status ohne jedwede Hardware (außer PC) als Minimum ansehe und eine Stufe höher wäre dann die Einbeziehung der Hardware, deswegen "gehoben". Klar das ich kein Equip für tausende € möchte ;)

Deine Vorschläge gefallen mir, wobei ich beim Masterkeyboard auch dieses hier gesehen hab.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...B-MIDI-Keyboard-Controller/art-SYN0003545-000

Würde seinen Zweck erfüllen. Bei den Boxen hatte ich diese

https://www.thomann.de/de/esi_near05_aktive_nahfeldmonitore.htm

im Sinn.
 
hi, du willst doch drum'n'bass machen, oder? dann solltest du auch den bass hören können!!! das geht mit 5 zöllern nur sehr bedingt...die kommen einfach nicht weit genug runter...
also schau dich mal bei lautsprechern mit einer 8 zoll membran um...
 
Yamaha HS 80M wären ein Anfang - auch die Prodipe Pro 8 wären noch o.k.

Die von dir genannten ESI sind leider Schönfärber - alles klingt toll - auch wenn der Mix deutliche Fehler hat.

Jeder EUR in den Monitoren macht Sinn - ich habe mich Stück für Stück "hochgehangelt" und dabei leider viel Geld verloren.
 
Du willst D'n'B produzieren, dann wirst Du entweder gescheite Boxen kaufen oder Dir eine andere Musikrichtung aussuchen müssen - the choice is yours...

Mein MK besitze ich schon seit Jahren und nutze es eher selten, hab da also kein Interesse mich da groß zu informieren. Beim mitlesen sind mir die M_Audios aber öfter untergekommen und die Nutzer wirkten zufrieden bis glücklich - deswegen meine Empfehlung ;)
 
digital_dominion schrieb:
Du willst D'n'B produzieren, dann wirst Du entweder gescheite Boxen kaufen oder Dir eine andere Musikrichtung aussuchen müssen - the choice is yours...

Das Wort "produzieren" impliziert nicht notwendigerweise eine professionelle Produktion, d.h. eine nahezu perfekt klingend abgemischte Produktion. So weit ich weiss, ist es ausserordentlich selten, dass ein Homerecordler im Mastering Bereich an Studioqualität herankommt. Deswegen ist dieser "Vorschlag" von dir zu extrem ;)
 
Darum geht's doch gar nicht. Mit der ESI wird er den Bass kaum hören - geschweige denn nur annähernd beurteilen können. Daher ist die Antwort der notwendige Hinweis darauf, dass für diesen Stil das entsprechende Werkzeug einfach unbedingte Voraussetzung ist!
 
sorry, dass ich keine empfehlung ausgesprochen hab...

dann eben jetzt: yamaha hs80 oder adam 7!!!

und zwar weil: n freund von mir hat die esi mit 8 zoll membran...hört man einen perfekten mix klingen die boxen richtig schön, hört man einen schlechten mix, klingen die boxen jedoch auch schön...mach den test in nem musikshop oder noch bessr bei dir zu hause um in deiner akustik zu testen...

die boxen sind wahrscheinlich das WICHTIGSTE glied in deinem setup (natürlich muss akustik im raum auch passen)...du kannst musikalisch nur mit dem arbeiten was du hörst...du wirst mixen nur lernen wenn du auch hörst was du da machst...
 
Ok, dann werd ich wohl oder übel doch etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Wobei ich mit den HS 80M oder den Prodipe Pro 8 insgesamt ja sogar das Budget nicht sprengen würde ;) Wenn es sonst keine Tipps mehr zum einrichten gibt, sag ich schonmal vielen Dank
 
Kein Tipp, aber vielleicht fördert es das Verständnis: Stell Dir vor Du hast Dir einen Film in HD-Qualität geholt und schaust ihn Dir jetzt auf deinem Handy an. Klar, ein Bild ist zumindest da, man erkennt ja auch was, aber von HD wird da nicht viel rüberkommen. Noch viel schlimmer, Du hast ein Urlaubsvideo gedreht und versuchst das nun auf deinem Handy zu schneiden.
 
Noch was: Wenn du schon mit Reason arbeitest, solltest du ein Upgrade auf Record in Erwägung ziehen. Damit erhöhst du deine Möglichkeiten zweifelsohne.

Und ich kann auch nicht so ganz nachvollziehen, warum hier bedingungslos zum Kauf besserer aber auch basslastiger Monitore geraten wird. Lediglich ein User, glaube ich, hat hier im Nebensatz erwähnt, dass dafür die raumakustik das entscheidene Kriterium ist. Was nützt es mir, wenn ich die qualitativ besten Monitore besitze, aber gezwungen bin, in einer "Besenkammer" zu mixen.....???? Nämlich nischt!!!!

Da hast du dann irgenwelche Bassbetonungen, stehende Wellen etc., die du dann als geilen Bass falsch interpretierst, aber beim Abhören beim Kumpel bekommst du das blanke Entsetzen.
............und du hast 300 - 500 oder mehr für Noppes ausgegeben.


Also Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik in Betracht ziehen...!!!!
 
erraticer schrieb:
...
Will heißen: mehr als 600€ für das gelistete nicht ausgeben möchte.
wenn du die möglichkeit haben willst drumnbass 'vernünftig' abzumischen (vor allem in bezug auf den tiefen bass-bereich) dann bekommst du für die summe einen monitor.

:D

check grundsätzlich erstmal die räumlichen verhältnisse. ansonsten wenn du einfach für dich abspacen willst nimm die hifi-boxen deiner anlage bevor du ocken für nix investierst. sound is dann allerdings 'nur bei dir gut' und die tunes kacken auf anderen systemen und / oder in anderen räumen gnadenlos ab. kopfhörer mit bass -> beyerdynamic (wurde hier schon erwähnt).
an deiner stelle würde ich gucken ob ich meinen sound auch woanders raushauen will oder ob es reicht wenn ich für mich allein meinen spaß damit habe. wenn also grundsätzliches interesse an gutem sound vorhanden ist lieber erstmal bei kopfhörern bleiben und mit den monitoren abwarten bis was mehr investiert werden kann.

auch immerwieder zu empfehlen:
-> http://www.amazon.de/Homerecording-...=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1279037554&sr=8-2
 
lieber erstmal bei kopfhörern bleiben und mit den monitoren abwarten bis was mehr investiert werden kann.

genau, da kann ich mich nur freundlich anschließen. Ich selbst hocke auf mein M-Audio AV 40 rum, die ich seit meinen Anfängen habe, weil die Gel$not mich dazugewungen hat, sie bis jetzt zu behalten :D...und arbeite als Ergänzung mit diesen Superlux Kopfhörern (HD 668B heißen die).

Quintessenz: immerhin weiß ich jetzt, dass man tatsächlich spraren sollte bevor man sich irgent ein Tratsch in Haus holt. Bis dahin kan man auch mit so einem Setup Basics lernen und vorallem Spaß haben. ;)

Grüße

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Roody">Roody</a> am 13.07.2010 20:10 Uhr]
 
Christof schrieb:
Darum geht's doch gar nicht. Mit der ESI wird er den Bass kaum hören - geschweige denn nur annähernd beurteilen können. Daher ist die Antwort der notwendige Hinweis darauf, dass für diesen Stil das entsprechende Werkzeug einfach unbedingte Voraussetzung ist!

Für diesen Stil notwendige Voraussetzungen hat er jetzt schon.
Für eine professionell klingende DnB Produktion braucht er selbstverständlich besseres Equip.
Der Satz "mit schlechtem Equip kannst du es sein lassen und dich nach einem anderen Musikstil umsehen" verdirbt doch jedem Hobby-Producer mit geringen Ansprüchen die Laune an seinem Hobby. Ich könnte auch an meinem alten PC nur mit meinem AKG K271 DnB produzieren und hätte Spass dabei. Also: mir ging es nur um den einen Satz von digital_dominion, und nicht darum zu behaupten, dass der Threadersteller keine guten Monitore bräuchte, um gut klingenden DnB zu produzieren.


Ich würde auch die HS80M empfehlen, das Preisleistungverhältnis ist unschlagbar.
Als Kopfhörer bevorzuge ich den AKG K271 mkii
 
@ ksoa:

Erstmal solltest Du lernen Aussagen richtig zu verstehen und Dir dann angewöhnen diese richtig zu zitieren.


"Also: mir ging es nur um den einen Satz von digital_dominion, und nicht darum zu behaupten, dass der Threadersteller keine guten Monitore bräuchte, um gut klingenden DnB zu produzieren."

Also geht's Dir um einen Satz von mir den Du nicht magst, der aber auch deiner Meinung nach das richtige aussagt?

Ich kann auch Metal mit einer Ukulele machen, klingt dann halt nicht so und man kann auch D'n'B mit Boxen machen die max. bis etwas unter 200 Hz halbwegs sauber abbilden, sprich im Blindflug.
 
digital_dominion schrieb:
Du willst D'n'B produzieren, dann wirst Du entweder gescheite Boxen kaufen oder Dir eine andere Musikrichtung aussuchen müssen - the choice is yours...
)

das strikte ENTWEDER du kaufst die gute Boxen ODER du lässt es KOMPLETT mit DnB, ist das, was ich an dem Satz zu extrem fand.

(denn mittelmäßig klingenden DnB kann er auch ohne gute monitore erstellen....... ich habe mich in dem von dir zitiertem Satz nicht widersprochen)
 
Das sind zwei Meinungen die wohl auf unterschiedlichen Erfahrungen basieren.

Während ich meine Bedenken sachlich ausgeführt habe, kam von Dir lediglich ein wiederholtes "Geht aber doch..." ohne weitere Erläuterungen wie er ohne ein richtiges Bassfundament einen Musikstil produzieren möchte der den Bass schon im Namen trägt.

Der TE wird seine Entscheidung schon treffen.

Noch ein Hinweis: Wer billig kauft, kauft meistens zweimal.
 
Was nützt es mir, wenn ich die qualitativ besten Monitore besitze, aber gezwungen bin, in einer "Besenkammer" zu mixen.....???? Nämlich nischt!!!!

Das ist dann wohl ein sehr guter Grund, mir evtl. die Anschaffung (in meinen Augen) teurer Boxen zu überdenken, denn die Umgebung in der ich das aufbauen wollte, spricht wohl kaum dafür. Zwar keine "Besenkammer" sondern ein oberes Geschoss mit ~30qm² aber Umbaumaßnahmen bezüglich der Gegebenheiten waren nicht geplant. Kann man sich vorstellen wie produzieren im Wohnzimmer ;) Insofern denk ich keine richtig schlechte Akustik aber auch keine schalldichte Kammer.

Natürlich will ich, dass das was ich erstelle am Besten auf allen Anlagen gut klingt - jedoch bleibt das auch alles in der Kategorie just4fun. Also verstehe ich das schon wenn man drüber lachen kann, dass ich insgesamt einen Preis angesetzt habe bei dem wohl bei einigen erst die Boxen anfangen. Klar sind hier wahrscheinlich Profis die was dazu schreiben und vllt. auch den Kopf schütteln aber ich muss ja irgendwie auchmal anfangen und meine Ausgangssituation habe ich geschildert und nein, ich werde keine 600€ für Boxen ausgeben :) Dankbar bin ich für die Tipps das ich für den Gesamtpreis wohl eher durchschnittsware, wenn nicht drunter, bekomme allerdings ändert das halt trotzdem nichts am Budget.

Ich würde auch die HS80M empfehlen, das Preisleistungverhältnis ist unschlagbar.
Als Kopfhörer bevorzuge ich den AKG K271 mkii

Die Kopfhörer werde ich auf jeden Fall mal testen denn sofern die Boxen wegfallen, sind vernünftige Kopfhörer ja dann nochmal wichtiger. Bei Beyerdynamic habe ich auf Anhieb dieses Modell gefunden
http://www.musik-service.de/beyerdynamic-dt-770-pro-prx1658de.aspx
Daten sowie Beschreibung hören sich ansprechend an imo?!

Noch was: Wenn du schon mit Reason arbeitest, solltest du ein Upgrade auf Record in Erwägung ziehen. Damit erhöhst du deine Möglichkeiten zweifelsohne.

Ohne nachgeschlagen zu haben - war Record nicht nur für Vocals? Bzw. um Audiosignale direkt im Programm zu verarbeiten? Wenn dem so wäre würde das ja dnb Bereich nicht zum Einsatz kommen.
 

Zurück
Oben