@Autschbach, hmm. da kräuselt es mich, Paul gilbert hat das besser
erklärt, ich finde es nicht so gut wenn mit dem Daumen abgedämpft wird,
Handballen ist besser auch bei "openmuting", der Autschbach klingt
nicht gut, das ist kein echter Gitarrist

sorry meine Meinung.
Ach ja, Frank Gambale, hats noch besser drauf, für den einen Los Angeles
Lick hab ich 10 Jahre gebraucht, aber das klingt geil, und ist richtig schnell,
aber mit normaler Anschlagstechnik gar nicht hinzubekommen,
und der hat mit Daumen abdämpfen gar nichts im Sinn.
Das Problem ist übrigends beim Daumen:wenn es laut und schnell wird
raspelt die Innenseite des Daumens immer irgendwie an den Saiten rum
und das klingt gerade vom Steg hinten weg in der Mitte
richtig schlecht, beim Handballen hinten ist das zwar auch ein bissi der Fall
aber nicht so ätzend wie diese Daumengeschichte, man muss alles können
aber ich tendiere zum hinteren Handballen.
Paul Gilbert macht das auch nicht, übrigends habt Ihr euch mal Michaelangelo angeschaut, wenn der richtig abgeht mutet der irgendwie gar nicht, die rechte Hand macht einen ganz seltsamen Eindruck,
irgendwie im rechten Winkel, das geht aber aufs rechte Handgelenk, der
bekommt irgendwann gewaltige Probleme, das kann nicht gesund fürs Handgelenk sein.
Übrigends man sollte beides können die openmutingposition und
die Mutingpostionen und dazwischen gibts dann auch noch
mehrere Zwischenmutings als Mixes zwischen Muting und openmuting,
das hat mir mal Frank Gambale in einem Workshop erklärt, da hatt ich damals Riesenglück.

@Instrumentenfreak, schönes Stück gefällt mir!
Das ist übrigends ne Nylongitarre wenn ich es recht gesehen habe,
da kannst du auch super Klassik zupfen etc. ich hab auch so ein
Teil von Gibson (Chet Atkins) eine der ersten die rauskam, die
beste [g=422]Gitarre[/g] die ich je hatte.