Stardancer YT-Lesson auf Englisch xD

Instrumentenfreak

Klampfengott
Registriert
16.07.07
Beiträge
3.283
Reaktionen
547
Ort
da unne links bei Karlsruhe
Punkte
14.803

KLICK MICH du sau :D

Hab mal so auf die Schnelle ein Video über einen Song von mir gemacht - auf übelstem Englisch *grins*.

Würde mich freuen, wenn ihr mal Eure Meinung dazu abgebt.

mfg,
ich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

finde das Video echt gut und leicht verständlich. Du verwendest zwischen den Akkorden E-Moll Pentatonik-Noten, stimmts?
Könntest du vielleicht in der Zukunft auch ein Saiten-Muting-Video machen, wie man bei E-[g=422]Gitarre[/g] mit dem Daumen der rechten Hand die Saiten richtig dämpft, in Kombination mit der linken Hand :D ?
 
Hi, ne ich meine nicht Palm Mute. Ich meine offene Saiten mit dem Daumen der rechten Hand abdämpfen beim Anschlagen der Saiten , damit die offenen nicht mitschwingen. Ich hab mir bisher angewöhnt nur mit dem Handballen abzudämpfen, im Buch "Let´s Rock" sagt der Autschbach, dass man besser mit dem Daumen abdämfpt. Hier ist der Link:



I
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Instrumentenfreak,

Du kannst dir von dem Autschbach (geiler Name!)-Video was abgucken, nämlich den Vortrag. Als der in die Kamera geschrien hat, habe ich ein Bisschen gezuckt.

Du murmelst, als wolltest Du Dich entschuldigen, dass Du überhaupt was sagst. Die Einleitung geht ja noch, aber wenn Du zu den Erläuterungen ansetzt, bist Du völlig weg. Dafür tönt die [g=422]Gitarre[/g] ganz gut, als Zuschauer findet man so keinen Level, bei dem [g=422]Gitarre[/g] und Sprache in ein vernünftiges Verhältnis kommen. Beim Gesang wird's besser, weil Du da mehr Druck erzeugst.
 
okay, danke sehr für die Tips. Joa, ich dämpfe die Saiten mit allen möglichen Gesten ab :D Eigentlich spielen bei meiner Spielweise alle Finger ne Rolle. Aber ich glaube das ist mal ne gute Idee. Auch das mit dem lauter sprechen...

Habe seit heute ein MacBook - das Betriebssystem is der Hammer; was da schon alles dabei ist :D bin mal gespannt, was sich damit so alles Podcastmäßig anstellen lässt...

Neues Interface und so weiter wird ja dann auch bald fällig - man will ja auch mal im Proberaum das Drumset aufnehmen oder nen livemitschnitt machen^^
 
*push*

Wäre echt cool so ein Tutorial. Bei verzerrtem Sound ist das abdämpfen unterwünschter Saiten das Wichtigste, aber irgendwie legen die meisten Buchautoren wenig bis 0 Wert drauf. Bei Youtube hab ich auch bisher kein anderes Video gefunden, außer das von Autschbach, der aber nur ganz kurz drauf eingeht- ohne Praxisbeispiele und Warnungen.
 
*push*

Ich bin ja selber Autodidakt, hab erst mit Konzert- und Westerngitarre angefangen und vor kurzem die E-[g=422]Gitarre[/g] gekauft. Wie es so in einigen Büchern zu Beginn steht, hab ich angefangen CLEAN die Tonleitern hin und her zu spielen, verschiedene Fingerübungen zu machen... . Als ich dann mit [g=23]Distortion[/g] versucht habe die gleichen Übungen oder Songs zu spielen, ging es komplett in die Hose, weil ich das Saitendämpfen in der extremen Form nie gebraucht bzw. gelernt habe.

Jetzt bin ich dabei die Tonleiter, Übungen etc. neu zu lernen, mit verzerrtem Sound und achte auf die Dämpfung bei jedem Anschlag.

Während des Tutorials könnte man z.B. auf meine genannte Geschichte eingehen, und unter anderem auch:

- was macht die linke Hand, wenn die rechte Hand die Saite(n) anschlägt. Könnte man z.B. an einem kurzen Lick zeigen.

- zeigen, dass der Finger der linken Hand die obere Saite abdämpft und gleichzeitig alle unterliegenden

- wie dämpft man mit der rechten Hand die Saiten beim Anschlagen ab, z.B. mit Handballen, Daumen oder Fingergelenken, und dann vielleicht paar Vorteile oder Nachteile der einzelnen Techinken nennen. Mir ist z.B. aufgefallen, dass wenn ich z.B. mit Handballen die Leersaiten abdämpfe, ab und zu die gewünschte Note auch abgedämft spiele. Wenn ich mit Daumen abdämpfe, kommt es nicht vor, aber die Geschwindigkeit leidet drunter.

- paar Übungen zeigen, wie man das Dämpfen trainiert.

-Video vielleicht besser erst in deutscher Sprache, später vielleicht in Englisch. Autschbach hat auch in beiden Sprachen gemacht.


Gruß

Daniel
 
Also misch gefällts! Du erklärst die einzelnen Schritte klar verständlich und vor allem schön langsam :-) Für nen motivierten Schüler ist das so völlig ausreichend; für einen Übungsmuffel könnte es aber wirklich nicht schaden, das Ganze mit ein bisschen mehr Elan rüber zu bringen ;-)
 
@Autschbach, hmm. da kräuselt es mich, Paul gilbert hat das besser
erklärt, ich finde es nicht so gut wenn mit dem Daumen abgedämpft wird,
Handballen ist besser auch bei "openmuting", der Autschbach klingt
nicht gut, das ist kein echter Gitarrist :D sorry meine Meinung.
Ach ja, Frank Gambale, hats noch besser drauf, für den einen Los Angeles
Lick hab ich 10 Jahre gebraucht, aber das klingt geil, und ist richtig schnell,
aber mit normaler Anschlagstechnik gar nicht hinzubekommen,
und der hat mit Daumen abdämpfen gar nichts im Sinn.
Das Problem ist übrigends beim Daumen:wenn es laut und schnell wird
raspelt die Innenseite des Daumens immer irgendwie an den Saiten rum
und das klingt gerade vom Steg hinten weg in der Mitte
richtig schlecht, beim Handballen hinten ist das zwar auch ein bissi der Fall
aber nicht so ätzend wie diese Daumengeschichte, man muss alles können
aber ich tendiere zum hinteren Handballen.
Paul Gilbert macht das auch nicht, übrigends habt Ihr euch mal Michaelangelo angeschaut, wenn der richtig abgeht mutet der irgendwie gar nicht, die rechte Hand macht einen ganz seltsamen Eindruck,
irgendwie im rechten Winkel, das geht aber aufs rechte Handgelenk, der
bekommt irgendwann gewaltige Probleme, das kann nicht gesund fürs Handgelenk sein.
Übrigends man sollte beides können die openmutingposition und
die Mutingpostionen und dazwischen gibts dann auch noch
mehrere Zwischenmutings als Mixes zwischen Muting und openmuting,
das hat mir mal Frank Gambale in einem Workshop erklärt, da hatt ich damals Riesenglück. :)
@Instrumentenfreak, schönes Stück gefällt mir!
Das ist übrigends ne Nylongitarre wenn ich es recht gesehen habe,
da kannst du auch super Klassik zupfen etc. ich hab auch so ein
Teil von Gibson (Chet Atkins) eine der ersten die rauskam, die
beste [g=422]Gitarre[/g] die ich je hatte.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben