Standalone-Libraries mit Cubase ansteuern

  • Ersteller Ersteller Flake
  • Erstellt am Erstellt am
F

Flake

Registriert
11.05.07
Beiträge
765
Reaktionen
145
Punkte
1.243
Hallo zusammen,

wie ich in einem anderen Thread beschrieben habe, habe ich ein Problem mit einem Plug-In, das in der Standalone-Version nicht auftaucht - nur mit der VST.
Gibt es eine Möglichkeit, MIDI-Daten aus Cubase auf eine Standalone-Anwendung zu routen? Das würde meine Probleme lösen - ich weiß echt nicht, was ich noch machen soll. Ich hab' 700 Öcken für das Plugin ausgegeben und bin hier am Verzweifeln.

Wenn mir wer weiterhelfen kann: Bitte nehmt euch die Zeit.

Liebe Grüße,
Flake
 
Gibt es eine Möglichkeit, MIDI-Daten aus Cubase auf eine Standalone-Anwendung zu routen?


Du hast doch geschrieben das es als Standalone nicht aufrufbar ist, wie willst Du dann MIDI-Daten an ein nicht laufendes Programm senden?

Welchen Vorteil hat es Cubase aufzurufen, dort eine MIDI-Spur zu erstellen und deren Ausgang nicht an ein VSTi sondern eine Standalone-Applikation weiterzuleiten anstatt das Ding direkt als Plugin einzubinden?

Um welches Instrument handelt es sich denn?

Ansonsten dürfte MIDI-Yoke das sein, was Du suchst. Damit sind MIDI-Routings zwischen Applikationen möglich.
 
Danke für die Antwort, digital_dominion

Du hast mich falsch verstanden. Das PROBLEM taucht in der Standalone-Version nicht auf. Soll heißen: Die VST funktioniert nicht, die Standalone-Version allerdings schon.

Hat sich aber erledigt... nach tagelangem Rumprobieren hat's jetzt geklappt. Ich hab' ja mit allem gerechnet... aber das "All MIDI-Interfaces" als Eingang nicht funktioniert, mein Keyboard als alleiniger Eingang dagegen schon... darauf wär' ich nicht gekommen.
Liegt mal wieder an meinem doofen Line6 Toneport... das ist eigentlich nur ein Audio-Interface, taucht aber unter "All MIDI-Interfaces" auf. Aus unerfindlichen Gründen. Und macht Unsinn.
 
Liegt mal wieder an meinem doofen Line6 Toneport... das ist eigentlich nur ein Audio-Interface, taucht aber unter "All MIDI-Interfaces" auf. Aus unerfindlichen Gründen.

Die Footswitches beim Toneport UX2/UX8 lassen sich laut Seup Guide als MIDI-Befehle auswerten, deshalb werden sie mit dem USB-Treiber auch als MIDI-Geräte angemeldet.
 
Liegt mal wieder an meinem doofen Line6 Toneport... das ist eigentlich nur ein Audio-Interface, taucht aber unter "All MIDI-Interfaces" auf. Aus unerfindlichen Gründen.

Die Footswitches beim Toneport UX2/UX8 lassen sich laut Seup Guide als MIDI-Befehle auswerten, deshalb werden sie mit dem USB-Treiber auch als MIDI-Geräte angemeldet.

Danke für die Erklärung, jetzt bin ich wieder schlauer.
 
"Kaum macht man´s richtig - schon funktioniert´s!"
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben