Hi ihr,
ich war auch mal auf der SAE. Damals hatte sie aber keinen Ruf oder der Ruf den sie hat, stammt aus der Zeit. Ich war in Hamburg auf der SAE als sie gerade anfing, noch im Heidenkampsweg.
Ich empfand die Ausbildung als nicht so gut, es wurden viele Themen einfach nur runtergedudelt.
Damals hieß es immer, den Stoff den ihr hier in z.B. Elektrotechnik in 5 Wochen durch macht lehrnt man auf der Hochschule in 1-2 Jahren.
Nun ja, ich kann mir halt auch ein Buch kaufen und es in 1 Woche durchlesen und werde genau so schlau sein wir vorher.
Ich denke, dass die SAE aber hoffentlich nach den ersten Jahren evtl. besser geworden ist.
Übrigens hatte ich den Abschluss dort nicht bestanden, obwohl ich in der Praxis immer zwischen 88-98% hatte. Die schriftlichen waren nicht so gut. Zeitlich waren die schriftlichen, doch etwas zu knapp bemessen, da ging es wohl mehr ums schnell schreiben
Ich kam schon mit etwas Erfahrung auf die SAE, denn ich hatte schon vorher in Tonstudios (überwiegend Synchronstudios) gearbeitet und mein eigenes professionelles Tonstudio selbst aufgebaut.
Naja, kurz nach der SAE habe ich der Tontechnik erstmal den Rücken gekehrt, aber aus familiären Gründen und bin erst seit den letzten 1-2 Jahren dabei wieder in diesem Bereich Fuss zu fassen.
Manchmal denke ich wirklich darüber nach, mal wieder einen Kurs auf der SAE zu machen, aber eigentlich gar nicht um was zu lernen sondern viel mehr um in Kontakt zu kommen mit Menschen, die sich für das gleiche interessieren.
Gruß
Tony