SSL (Solid State Logic) - Deals

Worin besteht der klangliche Unterschied zwischen Modellreihe B und E ?
Bislang habe ich mich bei dem E Modell zurückgehalten, auch wenn ich das auch für $ 99 bekommen kann.
Ist es so viel praktischer mit einem Channel Strip zu arbeiten, als mit separaten Plugins auf der Spur ?
 
Bei ✋🏽 gemachter Musik schleuse ich die mind. fie Gruppen- teilweise auch Einzelspuren durch meine SSL Emu, komprimiere dabei oft noch ein bisschen mit dem SSL Strip. Ich bilde mir ein, es klingt danach alles ein bisschen besser.

Was den Unterschied angeht: keine Ahnung. Voodoo?
 
Worin besteht der klangliche Unterschied zwischen Modellreihe B und E ?
Bislang habe ich mich bei dem E Modell zurückgehalten, auch wenn ich das auch für $ 99 bekommen kann.
Ist es so viel praktischer mit einem Channel Strip zu arbeiten, als mit separaten Plugins auf der Spur ?

B hat einen passiven EQ. In manchen Fällen passt der gut aber ich arbeite lieber mit dem UAD 4000E. Der hat den braunen mit 6dB und den schwarzen mit 18dB Flankensteilheit.

Der eine arbeitet gerne mit einem Channelstrip und der andere macht es mit mehreren Plugins. Man macht es so wie man es gewohnt ist.
 
Warte, noch nicht!
Weise Worte.

Der SSL 4K B Sale ist jetzt auch bei den üblichen Verdächtigen angekommen. Bei JRR Shop liegt der Preis (mit dem Code: FORUM beim Checkout) bei $88.99, bei Audiodeluxe (mit dem Code: SUMMER10) bei $90, wobei es bei Audiodeluxe noch ein Free Plugin (entweder Zynaptiq Orange Vocoder Nano oder Universal Audio Polymax) obendrauf gibt.
 
Derzeit ist das SSL Fusion Bundle bei Audiodeluxe für $74.99 zu haben, das entspricht 93% OFF.


Das Angebot endet am 30.06. um 6:59 Uhr MESZ.
 
Freunde, habt ihr schon gehört? Den Blitzer gibt's jetzt für sage und schreibe 39,99€

blitzer-webpage-image_5000x.webp


https://audiodeluxe.com/products/solid-state-logic-ssl-blitzer?utm_source=Klaviyo&utm_medium=email
 
Hääää ?
Ein blauer Nackedei auf dem Fußball Spielfeld ? Muss der besoffen sein ….

Ernst beiseite….

Ich frage mich, ob ich den Kompressor auch noch haben willl. Ein Kompressor, mit dem man die Transienten hinzufügen kann, welche man normalerweise mit einem Kompressor wegschneidet. Zusätzlich dann noch Zerre zum andicken ? Das Teil hat leider keinen M/S Modus.
Andererseits fehlt mir der noch in meiner SSL Sammlung. ….bin unschlüssig….
 
B hat einen passiven EQ.

Wo hast du das denn her? Keine SSL-Konsole hat jemals einen passiven EQ gehabt. Was du vielleicht meinst, ist die ultra-seltene Card mit orangenen Knöpfen, deren Kurven einem Pultec EQP-1 nachgebildet waren. Weshalb man die manchmal auch "passiv EQ" nannte, weil das Vorbild eben ein passiver EQ war. Diese "orange knob"-Karte war aber ein ganz normaler parametrischer EQ. Diese Karte gab es für die E-Serie, soweit ich weiß. Ich wüsste aus dem Kopf auch nicht, ob es überhaupt ein Plugin gibt, was neben brown und black auch den orange knob EQ anbietet.

Die SSL 4K B Konsole jedenfalls hat damit nichts zu tun. Dieses Pult war das erste kommerzielle Produkt von SSL überhaupt und das erste Exemplar wurde im Townhouse Studio installiert. Die 4K B hat als EQ einen Vorläufer des späteren Brown EQ und der Channel-Comp hat eher den Charakter des späteren Bus-Comp der E-Serie. Das macht das Plug-In auch auf Bussen interessant, nicht zuletzt auf Drums. Vor allem das Gate ist klasse, das ist schließlich auch DAS Gate vom originalen "Gated Reverb". Hugh Padgham saß hinter dem SSL 4K B im Townhouse, als er Intruder oder In the Air tonight mischte.

Der EQ ist etwas sanfter und hat nicht so weite Regelbereiche. Wenn man so will, ist er eine zahmere Variante des späteren E-EQs. Ich mag das ganz gerne und benutze die 4K B Emulation öfter als die diversen E- und G-Emulationen, die ich sonst noch habe (egal von welchem Hersteller).

Aber passiv ist nun wirklich nichts an dem EQ.
 
Wo hast du das denn her? Keine SSL-Konsole hat jemals einen passiven EQ gehabt. Was du vielleicht meinst, ist die ultra-seltene Card mit orangenen Knöpfen, deren Kurven einem Pultec EQP-1 nachgebildet waren. Weshalb man die manchmal auch "passiv EQ" nannte, weil das Vorbild eben ein passiver EQ war. Diese "orange knob"-Karte war aber ein ganz normaler parametrischer EQ. Diese Karte gab es für die E-Serie, soweit ich weiß. Ich wüsste aus dem Kopf auch nicht, ob es überhaupt ein Plugin gibt, was neben brown und black auch den orange knob EQ anbietet.

Die SSL 4K B Konsole jedenfalls hat damit nichts zu tun. Dieses Pult war das erste kommerzielle Produkt von SSL überhaupt und das erste Exemplar wurde im Townhouse Studio installiert. Die 4K B hat als EQ einen Vorläufer des späteren Brown EQ und der Channel-Comp hat eher den Charakter des späteren Bus-Comp der E-Serie. Das macht das Plug-In auch auf Bussen interessant, nicht zuletzt auf Drums. Vor allem das Gate ist klasse, das ist schließlich auch DAS Gate vom originalen "Gated Reverb". Hugh Padgham saß hinter dem SSL 4K B im Townhouse, als er Intruder oder In the Air tonight mischte.

Der EQ ist etwas sanfter und hat nicht so weite Regelbereiche. Wenn man so will, ist er eine zahmere Variante des späteren E-EQs. Ich mag das ganz gerne und benutze die 4K B Emulation öfter als die diversen E- und G-Emulationen, die ich sonst noch habe (egal von welchem Hersteller).

Aber passiv ist nun wirklich nichts an dem EQ.
Aus irgendeinem Vergleichsvideo.
Müsste nochmal gucken.
 
SSL G von Plugin Alliance hat Pink / Orange
Bei SSL sind aber nur drei Knöpe in pink....

Das 4K G Plugin hab ich gerade für $ 49 von SSL bekommen. Die geben gerade einen Rabatt für Käufer von SSL Hardware. In meinem Fall meine beiden SSL 12 Interfaces (eines davon leider kaputt).Der per Email übergebene Voucher Code wird gegen die registrierte Hardware im Account geprüft.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben