
O NEIN!
Du scheinst es darauf anzulegen, hier das ********* vom Dienst zu geben. Na meinetwegen.
Aber auch wenn das dein Plan sein sollte, bleibt es desungeachtet absolut rätselhaft, wie man hier so unfassbar hart Äpfel und interplanetare Raumschiffe vergleichen will.
Nur falls es dir entgangen sein sollte: Es ging in diesem Thread um handelsübliche Möglichkeiten, den Speicherplatz eines Audiorechners zu erweitern. Zu diesen handelsüblichen Möglichkeiten gehören üblicherweise keine USB-Sticks, und erst recht nicht solche, bei denen man noch nicht einmal ohne weiteres die (vermutlich astronomischen) Preise erfahren kann.
Und wenn man sich dann die üblichen USB-Sticks (ja, auch die von Markenherstellern oder den Sieger des verlinkten Tests von Corsair) anschaut, dann halten die aus verschiedenen Gründen (tatsächliche Schreib- und Lesegeschwindigkeiten bzw. Zugriffszeiten) allesamt nicht mit einer gescheiten externen SSD mit - und wenn das doch der Fall sein sollte, liegt man preislich vermutlich bereits im Rahmen einer externen SSD.
Dass es technisch noch deutlich darüber hinausgeht, ist vermutlich jedem klar - aber wie gesagt, wir reden hier über "handelsüblich". Und auch wenn es da durchaus unterschiedliche Interpretationen des Begriffs "handelsüblich" geben mag, so wage ich einfach mal zu behaupten, dass die von dir verlinkten Modelle komplett außerhalb jeder möglichen Interpretation liegen.
Das ist ungefähr so, als würde man dem Audioarbeiter ein hochgezüchtetes HLRE Hochleistungssystem für's Heimstudio empfehlen. Klar, kann man machen. Ist aber zu hundert Prozent Ziel verfehlt.