Spuren freezen in Logic

  • Ersteller Ersteller SlippyNo7
  • Erstellt am Erstellt am
S

SlippyNo7

Registriert
23.08.16
Beiträge
134
Reaktionen
25
Punkte
271
Aufgrund eines massiven Latenzproblems mit meinem Audiointerface habe ich versucht in Logic X Spuren zu freezen, um mehr CPU-Leistung bereitzustellen.

Mal ein paar blöde Fragen:
- Wieso kann ich meine AU / VST Spur mit Superior Drummer Midi-Files nicht freezen? Der Freeze-Button lässt sich dort gar nicht aktivieren, also erscheint nicht. Gerade da müsste doch die Musik, bein CPU-mäßig spielen oder?

- Freezed man einfach alle Spuren auf einmal, bis auf die Spur, die man bearbeiten bzw. auf der man aufnehmen will?

- Wieso sind bei einigen Spuren die Freeze-Symbole grün, bei anderen blau?
 
Blöde Fragen gibt´s imo nicht.

ad 1.) Multi Channel Out Instrumente kann man nicht freezen. Wenn du die Stereo- oder Mono-Variante von SD lädst klappt das.

ad 2.) Das hängt von deinem Workflow ab, kann man so pauschal nicht sagen. Viele Bekannte von mir freezen immer nur so wenig wie möglich, angefangen bei den größten CPU-Hogs. Einfach probieren, da kann man kaum was falsch machen.

ad 3.) Das Freeze-Verhalten kannst du für jede Spur links im Track Inspektor unter "Freeze Mode" einstellen:
Blau ist "Nur Quelle", d.h. nur das Spursignal unterliegt dem Freeze. Die Plugins selbst werden hiervon nicht betroffen. Macht Sinn wenn man CPU-Hogs wie z.B. Diva am Start hat, oder auf Region-Ebene viel mit rechenintensiven Flex-Modes arbeitet, der Rest der Kette aber nicht wirklich CPU-Last hinzuaddiert.
Grün ist "Pre Fader", d.h. hier wird die ganze Kette von Spursignal bis einschließlich der Plugins vom Freeze erfasst.
 

Similar threads

K
Antworten
2
Aufrufe
1K
LordOfMixing
L
D
Antworten
13
Aufrufe
2K
DrPilatus
D
H
Antworten
6
Aufrufe
2K
homegrownmusic
H

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben