Sprache der Musiker/Toningenieure/Kunden - Feedback erwünscht...

V

vise

Registriert
06.05.08
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo,
ich habe 2 Fragen zu einem umfangreichen Audioprojekt, an dem ich gerade arbeite.

Und zwar würde ich gerne erfahren, wie Toningenieure/Musiker untereinander und mit ihren Kunden reden?
Also gibt es da eine typische Sprache, bzw. konkreter, wie beschreibt ein Kunde den Klang?
Was sind typische Sätze des Kunden (Produzent, Musiker, etc.) und deren Antwort.
Habt ihr da evtl. Beispiele? Ich bin Euch für jegliche Info sehr dankbar.
Ich möchte dadurch versuchen herauszufinden, ob solche Sätze wie "Mach mal den Sound fetter" wirklich existieren...

Eine weitere sehr wichtige Frage für mich wäre:
"Wenn Du 5 große Knöpfe zum Regeln eines Sounds hättest, wie würdest du diese "Knöpfe" benennen und was sollte da deiner Meinung nach passieren?"

Die Infos, die ich hier hoffentlich gewinne, dienen dazu, ein Soundbearbeitungsprogramm zu entwickeln, mit dem quasi jeder arbeiten kann und das sich nach den Bedürfnissen der User richtet.
Daher wäre ich Euch wirklich sehr dankbar für jegliche Antwort und es kommt euch ja auch zugute ;)
 
hehe...witzige idee :)
ich mach mal den anfang: "fett", "warm" bzw. "analog", "breit"
das wären so blöde floskeln, die mir auf anhieb einfallen, weil jeden tag gelesen/gehört

deine frge zu den knöpfen kann ich kaum beantworten, deswegen lass ichs lieber
da würde einfach nichts sinnvolles bei rauskommen *grins*

viel glück bei dem vorhaben!

"mek ma mehr rumms rein"

mfg drai
 
Die Idee ist wirklich nett. Aber ich bezweifle, dass du es hinbekommst ein Programm zu entwickeln in dem auf einem Regler "fett" steht und ich diesen Regler drehen kann um fetten Sound zu bekommen.
Ansonsten bau ich dir nen Schrein ;)

Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

Edit: Ach ja, als Stichworte fallen mir da noch "verwaschen" "platt" "brilliant" "weich" "tot" und "kantig" ein...^^
 
@lost: nich zweifeln, mitspielen :D
wirst doch sehen was passiert :)

edit: geht doch ;)
 
Die Intention ist ja sehr löblich, mit nur 5 Knöpfen wird das aber sehr schwierig.

Toll und immer gern gesehen wären auch:

1.) Producer-Presets nach Musikstil sortiert, damit der Mix per Mausklick nach den großen, krassen, oberfetten Checkern klingen
2.) Newbie-Button für das Beseitigen von Aufnahmefehlern (z.B. beim Mikrofonieren, Pegeln, etc.)
3.) Regler für das Optimieren einer schlechten Akustik bei Aufnahme und
4.) Schalter für Kreativität
 
Moin,


sowas wie Toni zum Musiker:

Der Take war schon geil, aber lass uns noch einen zur Sicherheit machen.

bedeutet konzentrier dich mal, das war bis jetzt gar nix

Über was singst du da?

bedeutet du hast den Ausdruck eines toten Pferdes.



Musiker zum Toni

In Amerika auf der Platte XY klingt das aber viel besser. ---keine Ahnung was der mir sagen will

Die [g=422]Gitarre[/g] muß total verzerrt sein sonst knallt das nicht.----sicher und die Kante kommt dann von den Obertönen oder wie?

Wenn ich die Drums mehr nach Gefühl spiele dann klingt das besser, und wir sind eh eine Liveband. ----Der Drummer ist die totale Niete, und will es nicht einsehen....das kann in so Sachen gipfeln wie der Klick eiert...........ich spiel das nur dynamischer.
Alles schon erlebt :D


Sowas in der Art?


Gruß


Gerlinde:eek:h ich glaube da habe ich was falsch verstanden.......sorry :(
 
@studiocrew: mehr davon :D
 
Draiden schrieb:
@studiocrew: mehr davon :D

besser nicht :D
sonst liest das noch einer der netten Musiker, und von irgendwas muß ich ja auch leben. 8)


gruß
 
@studiocrew: siehs mal andersrum...wenn du plötzlich mehr leute im studio hast die dich kompetent auf gewisse sachverhalte aufmerksam machen, hast du wahrscheinlich bald garkeine kundschaft mehr, dann machts sich jeder nurnoch selbst ;)
 
Ganz schlimm ist es, wenn die Kundschaft zuerst ständig von "das muss drücken, das muss laut sein, das muss knallen" spricht, und am Ende sagt "jetzt matscht es zu sehr und überhaupt hat mir die Aufnahme ganz ohne Mix viel besser gefallen"
 
Draiden schrieb: hast du wahrscheinlich bald garkeine kundschaft mehr, dann machts sich jeder nurnoch selbst ;)

Von welcher Branche redest Du da gerade ? :D
 
"Von welcher Branche redest Du da gerade?"

musik - sex, drugs and rock 'n roll :D
 
Hier ein paar gebräuchliche Begriffe um Klangeigenschaften zu beschreiben.
Manche orientieren sich an Analogien zu Eigenschaften auf anderen Bereich

- Eine untenrum runde Bassdrum,
- Ein dichter Sound
- Seidige Höhen
- Ein warmer sound
- Eine analoge Wärme
- ein holziger [g=118]Bass[/g] sound
- ein trockener Sound
- Punchige Drums
- drückender [g=118]Bass[/g]
- ein transparenter Sound
- Mittenmulm, Matschiger Sound
-

und dann so sinnfreie Sachen wie:
- Amtlicher Sound
- fetter Sound
 
achja, klassiker:

"erdig"

mfg drai
 
....den [g=118]Bass[/g] darf man nicht hören, man muss ihn fühlen(im Bauch)

... das muss obenherum mehr knispern

... der [g=108]Hall[/g] ist wie eine Blechbüchse

... du die [g=422]Gitarre[/g] ist mir zu matschig


langt das?
 
Ich sach nur nass und trocken :D und denke geh mir nicht aufn Sack
 
die hier fehlen:


die [g=422]gitarre[/g] (voc, was auch immer) klebt in dem mix nicht.

dat muss in die fresse, mensch.

mach die backings nach hinten.

geht das nicht breiter?

ey, der mix ist geil, man kann die instrumente zwischen den boxen anfassen.

vg
dragan
 
Der Mix klingt hohl
 
5 Knoepfe... Hmmm...

- emotion
- drive
- groove
- intensivity
- number1hit

Die wuerd ich dann einfach englisch einstellen, und gut ist. :-D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben