Sprachaufnahmen nachbearbeiten - Hall weg...

  • Ersteller Ersteller Doofid
  • Erstellt am Erstellt am
D

Doofid

Registriert
18.10.04
Beiträge
90
Reaktionen
10
Punkte
146
Hi!

Ich hab mal ein etwas unkonventionelles Problem. Ich hab so'n netten Uni-Job, wo wir immer lecker Sprachexperimente veranstalten und das alles per Video oder Audio aufnehmen. Einer unserer Experimentalräume ist leider extrem groß und hallig und die Daten die ich jetzt habe sind quasi nicht verwertbar, weil sie erstens viel zu leise und zweitens viel zu hallig sind. Ich hab jetzt viel herum experimentiert und mit verschiedenen [g=77]VST[/g]-Plugins die Lautstärke einigermaßen anheben können, ohne die Störgeräusche ebenfalls anzuheben. Nur ist leider der [g=108]Hall[/g] so extrem, dass man immer noch nichts verstehen kann, nach wie vor ist die Datei unbrauchbar. Kennt Ihr ein Plug-In, mit dem man den [g=108]Hall[/g] herausfiltern kann? Mir ist schon klar, dass das eigentlich nicht funktionieren kann, das ist im Prinzip so, als würde man von einem Mp3-Song eine komplette Spur ausblenden wollen... Aber vielleicht kennt Ihr ja ein Plug-In, mit dem man den Raum virtuell verkleinern kann oder so was in der Richtung?
Das wäre mir echt eine große Hilfe...

Danke und viele Grüße,

Doofid
 
Hi!

...würde ich sehr gerne, aber wenn ich das tu und meine Chefin das mitbekommt bin ich wohl meinen Job los ;) die Daten sind leider sehr sensibel und auch wenn man darauf (noch) nix hören kann, unterliegen sie der Geheimhaltung... scha-tee. Aber trotzdem Danke für die Bereitschaft zu helfen :) Viele Grüße,

Doofid
 
wie du schon vermutet hast: geht nicht. vielleicht kannst du per eq ein paar sprachspezifische bereiche rausfiltern um das ganze etwas verständlicher zu bekommen, ich seh da aber eher schwarz.
 
Ja ja, die ewige Allmacht der Plugins.

Ja, das geht.

Aber ich kann es Dir nicht sagen, weil ich natürlich nicht alle meine Tricks verraten möchte.

Nur soviel: Es ist kein spezielles [g=8]Plugin[/g].
 
versuchs doch mal mit nem Gate, den [g=359]threshold[/g] sehr genau eingestellt.
 
Aber ich kann es Dir nicht sagen, weil ich natürlich nicht alle meine Tricks verraten möchte.
Nur soviel: Es ist kein spezielles [g=8]Plugin[/g].

...na, das ist ja nett, Danke sehr :P
Das ist so, wie dem schwanzwedelnden Hund die Leine zum Rausgehen zu zeigen, um sie sich dann als Gürtel um die Hose zu schnallen :D

An die anderen beiden - Danke für die Tips, das habe ich probiert, aber es hat (noch) nicht so viel gebracht. Aber ich versuche es weiter...
 
Poste ein Beispiel.
Ansonsten reden wir hier wie der Blinde von der Farbe.

Mit Deinem Geheimhaltungsfimmel provozierst
Du doch genau solche Sprüche.
 
Ich habs schon richtig verstanden - es geht nur darum, die vorhandene "schlechte" aufnahme besser verständlich zu machen. Nicht darum, ein präsentables Ergebnis zu erzielen?

Zweiteres halte ich für unmöglich.

Für Fall 1 würde ich erst Mal alle Frequenzen, in denen die Stimme wenig präsent ist (und somit für die Verständlichkeit nicht so wichtig sind), absenken.
Im Prinzip baust du damit eine Art "Telefon-Sound" - Absenkung der Bässe und der Höhen. Wir werden also im ersten Schrit alles "unwesentliche" los.

Danach würde ich erst mal mit einem Noise-Filtering ansetzen, mit dem man vorhandenes dauerhaftes (statische) Nebengeräusche im "übriggebliebenen" Frequenzband verringert. Ich denke da so an die Noise-[g=43]Filter[/g]-Funktion von Cool Edit oder einen ähnlichen Algorithmus, mit dem man zuerst einen "Fingerprint" von Grundrauschen nimmt.

Als letzten Schritt würde ich (für mich graue Theorie, noch nicht ausprobiert) sweependerweise nach Frequenzen suchen, in denen die Nachhallzeit besonders lang ist. Dort dann schmalbandig absenken (Oktaven drunter und drüber auch mal checken!).

@fmo
"Ich weiss es, sags aber nicht"
was soll dann die Wichtigtuerei? Sags halt. :roll:
 
Es reicht doch schon aus, wenn sich an unseren Hochschulen und Universitäten von meinen Steuergeldern unfähige Leute die Eier schaukeln.
Da muss ich denen nicht noch die Schnürsenkel zubinden.

Er soll was hochladen oder die Klappe halten.
 
und das alles per Video oder Audio aufnehmen
warum nicht das problem bei der wurzel packen und dort ansetzen?
egal, wie groß ein raum ist; so aufnehmen, dass man noch etwas verstehen kann geht trotzdem.
 
Probiers mal mit nem Transient Designer. Da kann man das Ausklingen beeinflussen, aber weg kriegst Du es auch nicht. Trotzdem kann man damit das Ergebnis erheblich verbessern. Gibt auch ein kostenloses [g=8]Plugin[/g], was die gleiche Funtion bietet, aber das habe ich noch nicht getestet. Soll aber laut einiger Nutzer gleich gut wenn nicht besser funktionieren:
DigitalFishphones Domninion

Wie die anderen hier aber bereits richtig festgestellt haben, sind Plugins keine Wundertüten :)

Gruß,
Dennis
 
Hallo Alle,

vielen Dank schonmal für die vielen Antworten!


Probiers mal mit nem Transient Designer.

Sehr guter Tip, vielen Dank, das werde ich probieren!

warum nicht das problem bei der wurzel packen und dort ansetzen?

Schon klar, ja. Das habe ich meinen Kollegen natürlich auch gesagt, aber so lange es kein vernünftiges Equipment gibt, müssen halt Kamera und schlechtes Mikro herhalten... nächstes Mal bringe ich aber zumindest ein bisschen was von meinem eigenen Equipment mit, dann wird's schonmal besser.

Ich habs schon richtig verstanden - es geht nur darum, die vorhandene "schlechte" aufnahme besser verständlich zu machen. Nicht darum, ein präsentables Ergebnis zu erzielen?

Korrekt, toll muss die Aufnahme nicht sein. Es geht nur darum, dass die Sprachdaten verständlich werden, so dass wir sie transkribieren können. Vielen Dank auch für die vielen guten Tips, Nichtrauscher. Ich habe das teilweise schon ausprobiert und werde da noch weiter rumtesten, sieht so aus, als ließe sich damit was schaffen! Vielen Dank!

Es treicht doch schon aus, wenn sich an unseren Hochschulen und Universitäten von meinen Steuergeldern unfähige Leute die Eier schaukeln.
Da muss ich denen nicht noch die Schnürsenkel zubinden.
Fmo, kann es sein, dass Du Dich manchmal etwas wichtiger nimmst, als Du bist? Ich hab schon oft in Deinen Beiträgen gedacht, dass Dein Ton echt dermaßen übertrieben herablassend und unfreundlich ist, dass ich mich wundere, warum Du Dich hier überhaupt aufhälst. Du musst ja schon ein ziemlich allwissendes Genie sein um Dir diese Unfreundlichkeit erlauben zu können - aber was suchst Du dann hier?
Wenn Du kein Bock auf Dich vielleicht nervende Amateur-Fragen hast, dann lies sie Dir doch nicht durch oder antworte nicht darauf. Wie Nichtrauscher schon sagte - entweder sag's oder lass es bleiben, aber diese Überheblichkeit a la "ich weiß es aber sag's Euch nicht, ätschebätsch" finde ich albern.

Dein Pseudo-(Bild-Zeitungs-)Wissen über die unfähigen Leute, die sich an den Unis die Eier schaukeln in allen Ehren - aber Du hast doch keinen blassen Schimmer davon, was bei uns passiert. Wenn Du also denkst, wir schaukeln unsere Eier, dann komm gerne mal vorbei und sieh Dir unseren Tagesablauf an. Du darfst auch gerne mal den Forschungsbereich für den ich arbeite (wohlgemerkt nur als Student, ich schaukel mir sicher nicht die Eier!) angucken und dann siehst Du, was bei uns los ist. Wenn Du dann merkst, dass da doch entgegen meiner Aussage jemand Zeit zum Eierschaukeln hat, bekommst Du von mir als Entschädigung eine extra schöne Schaukel mit Samt. Manmanman, wie ich diese pauschalen Stammtisch-Aussagen liebe!
Mit Deinem Geheimhaltungsfimmel provozierst
...ich habe keinen Geheimhaltungsfimmel, sondern nur einen ich-will-meinen-Job-behalten-und-meinen-Arbeitsvertrag-erfüllen-Fimmel.
er soll was hochladen oder die Klappe halten
...die anderen haben viele produktive Kommentare gepostet (Danke!), ohne, dass ich etwas hochgeladen habe. Also fmo, komm mal runter.

Also, nichts für ungut. Vielen Dank an alle anderen für die vielen Infos!

Grüße,

Doofid
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben