Sprachaufnahme: Gain gewinnt, "Phantomgeräusch" stiehlt die Show

  • Ersteller Cell_o_Chromos
  • Erstellt am
Cell_o_Chromos

Cell_o_Chromos

Registriert
23.09.14
Beiträge
189
Reaktionen
66
Punkte
395
Hallo Zusammen!

Ich habe folgendes Material zur Verfügung und möchte damit ein paar Sprachaufnahmen realisieren:

Focusrite Scarlett 2i4
Rode M5 Nieren-Kleinmembranmikro (Kleinmembran da hauptsächlich für's Cello gedacht)
Adobe Audition

Nun ist es so, dass ich bei mittig gestelltem Gainregler am Preamp, normaler "Vorleselautstärke" im Abstand von ca. 30-40cm vom Mikro nur recht wenig Pegel reinbekomme, so im Bereich von -25DB.

Näher ran will ich nicht, wegen des Nahbesprechungseffektes. Schreien ist ja auch keine echte Option.

Ich habe kein superstilles Studio zur Verfügung, sodass zwangsläufig auch einiges an akustischer Verunreinigung herumschallt.

Als Lösungswege fallen mir noch ein:
1) Mehr Gain am Preamp
2) Später in der DAW kräftig hochziehen, mit dem Kompressor und/oder Normalisierung

Ist einer dieser beiden Wege der bessere im Hinblick auf die unvermeidbaren leisen Hintergrundgeräusche?
Oder gibt es noch Option 3) und 4) die ich (noch) nicht kenne?

Gestern Abend habe ich 2) gewählt, auch um mal zu sehen was so geht. Das Ergebnis ist für den privaten Einsatzzweck auch durchaus tauglich, aber Raum für Verbesserung ist ja immer.

Grüße aus Berlin und Danke,

Jan
 
naja, ein guter preamp wär sicher eine Überlegung wert aber generell ziehst du ja auch die Hintergrundgeräusche mit rauf.....ansonsten anderes mikro mit geeigneter Richtcharakteristik um weniger vom raum mit aufzunehmen aber mein tip, falls realisierbar: an der akustik was machen...
was sind denn deine störgeräsche???
 
Der Gainregler ist genau für den von dir genannten Einsatzzweck gedacht:
Das Signal so laut zu bekommen, dass es gut hörbar ist, aber nicht clippt.

Die Nebengeräusche nimmst du mit auf, egal wie du das Signal lauter machst. Aber besser klingts in der Regel wenn der Arbeitspegel vernünftig ist - und dafür ist das richtigen Einpegeln verantwortlich...also ruhig den Gainregler benutzen wofür er gedacht ist :)
 
prinzipiell: ein gain-regler ist zum bedienen da und nicht zum anschauen... der muss also nicht schön mittig stehen sondern soll so eingestellt werden, dass es für die aktuelle aufnahmesituation sinn ergibt.

wenns zu leise ankommt preamp-gain erhöhen, fertig.

bei dieser aufnahmesituation kann es aber gut sein, dass du um akustische maßnahmen nicht umherkommst wenn du trotzdem eine saubere, trockene aufnahme haben willst.

für diesen zweck eignen sich ein paar stellwände oder evtl. auch ein provisorisches zelt auf mikroständer und decken/molton.

auch näher dran gehen und den bassbereich mit einem eq absenken kann man probieren, aber nahe klingt halt auch sonst anders wie weiter weg... der nahbesprechungseffekt ist da nur ein teil davon.
 
in einer unperfekten Umgebung einfach so nah ran, wie es geht. Popschutz und HPF machen da den Rest.
 
Danke schonmal an alle Antworter!

Die Störgeräusche sind hauptsächlich die Straße vor der Tür. Die Fenster sind gut, aber natürlich keine schwarzen Löcher. Ein leichtes, aber etwas unregelmäßiges Straßenrauschen mit gelegentlichem einschlag von krass-3er-BMW also.

Die Raumakustik selber ist garnicht so dramatisch, hallig ist die Hütte nicht. Links und rechts stehen Regale, Schreitisch, Schränke, vorne ist fast komplett doppelter Vorhang, weil großes Fenster, hinten ist die Tür und eine Kommode, also auch nur "Halbnackt". Der Raum hat recht genau 3,5m x 3,5m.
Ist natürlich kein Studio, aber auch nicht besonders Hallig.
Das Mikro steht natürlich so, dass die Nierenrückseite zum Fenster weist.

@knightonabicycle:
Das Budget für neue Spielsachen ist für's erste Ausgeschöpft, fürchte ich. Habe gerade erst den Zielkonflikt GeldZeit ein wenig in Richtung Zeit verschoben, um überhaupt die Freizeit und Muße zu haben mit den vorhandenen Spielzeugen zu spielen.
Muss also das beste aus dem machen was da ist.

@Instrumentenfreak:
Danke für die klare Ansage, dann drehe ich morgen Abend zuhause gleich mal dran.
Ich habe irgendwie eine innere Abneigung gegen voll aufgedrehte Dinge und hatte mir zurechtfabuliert, dass es einfacher sei, die Störungen dann in der DAW nicht mit hochzuregeln, als sie runterzuregeln.

@DaVogi:
Zur Raumqualität siehe oben, ich denke das was drinnen an Schall stattfindet ist ok. Nur das was von draußen reinkommt mag nicht so recht.

Veilleicht probiere ich aber noch dem Mikro eine kleine "Booth" zu bauen um es zum Fenster und zur Seite hin noch etwas abzuschirmen.

Ich kann ja vielleicht auch einfach mal ein paar Sekunden "Stille" aufnehmen zur Illustration. Solange ich Quatsche ist auch alles gut, der "Rauschabstand" ist groß genug um das nicht zu behindern. Nur wenn's leise sein soll hört man halt, dass es nicht leise ist, nicht so richtig jedenfalls.

Da einzeln bei zu gehen und das wegzuregeln ist aber zu Zeitaufwendig für den angestrebten Zweck.

@heimlichstillleise
Auch das werde ich mal versuchen, oder herausfinden wo in der Mitte ein günstiges Verhältnis aus "Verzerrung" und Pegel zu finden ist.

Danke !
 
Sooo, ein paar Experimente später...

Grundsätzlich war die Idee einfach ein bisschen weiter aufzudrehen eine gute. (Ist ja offenbar auch bewährt. ;) )



Aaaber in dem Zuge habe ich leider festgestellt, dass es im Raum ein absolut ekelhaftes "Phantomgeräusch" gibt.

Siehe Bild und höre MP3.

Absolut regelmäßig alle ca. 10,2 sekunden gibts plötzlich so einen Peak mit entprechendem akustischem Horrorszenario.

Und ich bin am Verzweifeln, ich finde die Herkunft nicht, und mit Bloßen Ohr kann ich nichts wahrnehmen.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee, die ich noch nicht ausgeschlossen habe?

Bei der bisherigen Suche ich folgende Erkenntnisse gewonnen:

a) Die Störung kommt nicht aus der Technik selber, denn durch physikalisches bewegen der Mikros kann ich den Pegel des Störsignals beeinflussen.
b) Am anderen Ende der Wohnung besteht das Problem nicht, bzw. in so minimalem Maße, dass es in der Frequenzanalyse zwar zu erahnen, aber das Nachbarsatmen deutlich präsenter ist, wenn man weit genug hochregelt. ;)
c) Die zu sehenden verschiedenen Pegel auf beiden Kanälen wechseln mit, wenn ich die Mikro-Stecker am Interface umtausche ohne die Mikros zu bewegen.
d) Ich habe bereits die komplette Wohnung per Sicherungskasten stromlos gemacht, keine Veränderung, damit natürlich auch den WLAN-Router totgemacht.
e) Telefon und Handy waren auch schon in Quarantäne, keine Änderung am Störgeräusch.
f) Ich habe sogar schon die Schublade mit den Elektrokleingeräten aus dem Zimmer getragen um ganz sicher zu gehen.

Interessant finde ich, dass die Wellenformkurve des Störsignals nur in eine Richtung ausschlägt. Damit kann es ja eigentlich kein tatsächlich akustisches Problem sein, oder?

Mein heißester Favorit war ein etwas betagter Sony-HiFi-Verstärker, aber der war ja auch stromlos, bei gekippten Sicherungen.

Habt ihr noch irgendwelche Ideen? Vielleicht kennt ja jemand die Art des Signals....

Denn so macht das keinen Spaß. :(
 

Anhänge

  • Störgeräusch.jpg
    Störgeräusch.jpg
    441,4 KB · Aufrufe: 297
  • störgeräusch.mp3
    695,2 KB · Aufrufe: 309
Das hört sich eher nach was in Deinem Rechner oder Aufnahmesystem an, als nach einem Beepen im Raum.
 
Das dachte ich auch, und befürchtete schon, ein "Montagsinterface" erwischt zu haben.
Aber...

Dann würde sich die schwere des Problems nicht damit verändern, dass ich die Mikros im Raum verrücke.
Und das Problem würde nicht verschwinden, wenn ich das ganze Geraffel ins Wohnzummer rübertrage.

Aber dummerweise passiert genau das. :/
 
Packe doch mal ein Gate rein...dann ist zumindest zwischen den Lauten/Worten 100% Stille!
 
wie hast du dein mic angeschlossen?
weil du hast ne stereo aufnahme und in beiden kanälen einen ausschlag - auf dem rechten nur schwach aber auf dem sonogramm sieht man ihn ganz gut im rechten kanal

die frequenz-zusammensetzung sieht komisch aus.. viele punkte und immer mit zwischenraum - sieht wie kammfilter aus

was mir auch auffällt sind im linken kanal die horizontalen linien.. ist also permanent vorhanden
 
Hallole,

also, ich hake mich mal ein, da ich einerseits mit dem gleichen Interface arbeite und auch da mir Deine Aufnahmebedingungen doch sehr bekannt vorkommen ;)

Zu dem Störsignal könnte ich allenfalls Spekulationen anstellen, so richtig eine Idee habe ich nicht. Das könnte auch irgendein Signal im Rechnersystem selbst sein, irgendeine Alivegeschichte, z.B. auf dem USB-Bus? Dann wäre es natürlich kein Montagsinterface.
Schau mal in der Systemsteuerung in der Hardware bei den USB-Hubs, dass der Rechner hier nicht Energie sparen darf, kann sein, dass er regelmäßig schaut, ob das USB-Gerät noch da ist (?)

In dem Screenshot, was ist das für eine Zeitskala? Kommt das Störsignal alle 10sec?
Welchen Preamp-Gain meinst Du? Den direkt am 2i4, oder hast Du nochmal einen physikalischen Preamp in der Mikroleitung?

Zum Vorgehen bei der Aufnahme selbst:
- Störgeräusche so gut es geht verhindern geht vor Störgeräusche ausfiltern. Was nicht erst auf der Aufnahme landet muss hinterher auch nicht mit möglichen Qualitätsverlusten eliminiert werden.
Also, wenn der 3er BMW wieder am Haus vorbeischrotet, lieber die Aufnahme nochmal machen, auch wenns noch so ärgerlich ist. Ich habe mich hier daheim darauf verlegt 'wichtige' Aufnahmen lieber am Abend oder sogar nachts zu machen, wenn es auf der Straße ruhig ist.

- Das Mikro steht bei mir zwischen einem Schrank und einer Tür. Wenn ich Aufnahmen machen will, hänge ich über Schrank und Tür BW-Filzdecken, diese üblen schweren kratzigen Dinger, de wir als Bundis immer gehasst haben. Die wirken, ausgehend von einer doch sehr suboptimalen Aufnahmeumgebung ausgehend, wahre Wunder.

- Nach der Aufnahme, die Vocalspur erstmal grob frei schneiden hilft mehr als Gaten, also alles, was nicht gebraucht wird zwischen den gesprochenen Zeilen löschen.

- Extrem leise Passagen zunächst händisch ausgleichen, also Pegelkurve bearbeiten.

- Soo, und jetzt kommt bei mir erst der Kompressor: Lieber mehrfach moderat komprimieren, als auf einmal zuviel. Dabei immer wieder mal auf Störgeräusche achten. Liegen sie gut zwischen zwei Wörtern, wieder rausschneiden.

Fazit:
Eine gute Vocalaufnahme ist auch immer ein bissi Frickelarbeit, aber wenn man sich den Workflow mal im Hirn zurecht gelegt hat, geht das mit der Zeit recht flüssig und schnell von der Hand.
 
Danke schonmal für euren Input!

@Ash-Zayr:
Sehr guter Hinweis, da werde ich bei der nächsten echten Aufnahme mal rantasten. Danke!
Bin ja noch sehr frisch in der Materie und Lerne erst noch die Basics kennen und wie man sie verwendet. Und gerade bei der Mittelprächtigen Raumsituation sollte ein Gate wohl zu den Basics gehören, da hast Du recht.

@buffi:
Es sind zwei Rode Kleinmembran-Kondensator, bei der Testaufnahme waren sie als "Klein-AB" im Stativ, jeweils direkt und ohne Umwege per XLR an die beiden Eingänge des Interfaces angeschlossen.
Beim Verschieben der Mikros im Raum ändert sich der Pegel der beiden Mikros, und beim vertauschen der Kabel am Interface wechselt die stärke des Signals mit, ohne dass ich am Interface sonst irgendwas verstelle.
Sieht also so aus als käme das aus dem Raum, sei es akustisch oder elektromagnetisch.

Zur Frequenzzusammensetzung: Da sagst Du was spannendes... Ich zoome mal daheim weiter rein und schau mal ob ich ein genaues Muster erkennen kann, oder es gar eine Obertonreihe ist.
Und Du hast recht, es ist mit weniger Pegel ständig da.

@raziel28:
Die Zeitskala sind Sekunden, also das starke Störsignal schlägt alle ~10.2 sek ein.
Mit dem Preamp sind die direkt im Scarlett gemeint.
Ein Störsignal im Rechner/System selber kann ich leider ausschließen. Denn sobald ich den Rechner, das Interface und die Mikros woanders hintrage ist ruhe, das Problem zieht eindeutig nicht mit um.
Das mit den Decken oder ein wenig raumakustische Behandlung steht zum Test an, sobald ich den Störer gefunden habe.
Oder ich räume ein Fach im tiefen Kleiderschrank leer, stelle das Mikro rein und kleide das Fach mit Rockwool-Matten aus. ;)
 
zum Gate noch mal klargestellt: das muss nicht zwangsläufig als Insert Effekt schon bei der Aufnahme live verwendet werden - es geht ebeso später in der DAW auf die Spur angewendet.

Einen Low-Cut Filter solltest Du aber bei der Aufnahme schon gern setzen, sofern Dein Interface das bietet...80Hz oder bis 100Hz sollten für Sprache gefahrlos möglich sein; somit bleibt alles an Gerumpel und ein Großteil des Nahbesprechungseffektes schon mal gebändigt.
 
Mit dem Preamp sind die direkt im Scarlett gemeint.

Ok. Die Frage zielte auf folgendes ab: Hättest Du einen weiteren Preamp zur Verfügung (auch leihweise) könntest Du versuchen, die Leitung zwischen Mikro und Preamp kürzer zu halten und somit dem Störsignal weniger Angriffsfläche zu geben. Genau genommen veränderst Du die Resonanzfrequenz des Kabels, wenn man das Kabel als Antenne für das Störsignal betrachtet.

Die Zeitskala sind Sekunden, also das starke Störsignal schlägt alle ~10.2 sek ein.
Das scheint irgendein Alivesignal zu sein. Was mir dazu einfällt:
dLan-Netz in der Nachbarwohnung (Funkstörung über das ungeschirmte Stromnetz)
Stromverbrauchszähler mit automatischer Zählerstandsübertragung
Stadt dLan auf einer Hochspannung in der Nähe.

Was Du tun kannst:
Du musst nicht alles möglichen Komponenten bei Dir auf Schwachstellen prüfen. Wenn Du normal gekauften Kram mit CE-Zeichen betreibst, kannst Du in dem Falle auch die BNetzA (Bundesnetzagentur, früher Deutsche Bundespost) bemühen, das Störsignal ausfindig zu machen.

Wenn es sich wirklich so darstellt, dass die Störgröße des Signals mit dem Ort variiert, gehe ich von einer induzierten Störung aus. Nun kann es am Ende dabei heraus kommen, dass die BNetzA sagt, dass Deine Geräte nicht störfest genug sind, aber dann würde sie geeignete Maßnahmen vorschlagen. Verstehe mich also richtig, die BNetzA kann und wird nicht jede Störung abstellen können, da gibt es ein Reihe von Kriterien, die da erfüllt sein müssen. Du als Bürger musst aber auch nicht jede Störung unausgesprochen hinnehmen und Maßnahmen, die Du ergreifen müsstest, müssen zumutbar sein. Sagt man also am Ende, geschirmte Leitungen oder Netzfilter wären geeignete Maßnahmen, so ist das zumutbar. Würde man hingegen sagen, Du musst andere Technik anschaffen, obwohl Dein Gerät CE-Geprüft ist, wäre dem nicht so.

Ich muss aber dazu sagen, das Ganze hier ist trockene Theorie, die ich im Rahmen der Amateurfunklizenz gelernt habe, aber selbst noch nie habe anwenden müssen.

Ich könnte Dir aber anbieten, ich höre mich mal im Kreis der Funkamateure um, ob die etwas griffiges zu einem Peak alle 10sec sagen können.
 
- Störgeräusche so gut es geht verhindern geht vor Störgeräusche ausfiltern. Was nicht erst auf der Aufnahme landet muss hinterher auch nicht mit möglichen Qualitätsverlusten eliminiert werden.
Also, wenn der 3er BMW wieder am Haus vorbeischrotet, lieber die Aufnahme nochmal machen, auch wenns noch so ärgerlich ist. Ich habe mich hier daheim darauf verlegt 'wichtige' Aufnahmen lieber am Abend oder sogar nachts zu machen, wenn es auf der Straße ruhig ist.
Sehr richtig, ein Gate hat auf einer Vocalaufnahme nichts zu suchen.

- Nach der Aufnahme, die Vocalspur erstmal grob frei schneiden hilft mehr als Gaten, also alles, was nicht gebraucht wird zwischen den gesprochenen Zeilen löschen.

Wenn neben dem Nutzsignal noch Hintergrundrauschen ist, kommt das Löschen bei reiner Sprache oft komisch. Da ist es besser die relative Stille rauszukopieren und über Störungen hinüber zu kopieren. Gerade wenn später noch komprimiert wird.

Ein Gate hat auf Sprachaufnahmen nicht zu suchen!
 
Könntest Du das mit dem Gate erläutern, warum man es nicht tun sollte, bzw. wo der primäre Einsatzzweck eines Gates eher läge...interessiert mich nun auch. Mein Tipp galt unter der Prämisse: bevor es gar nicht erst zu einer brauchbaren Aufnahme kommt, dann lieber Hilfsmittel dazunehmen, die man sonst vielleicht eher gemäß Producer 1x1 nicht nehmen würde....;)
 
@Raziel:
Einen anderen PreAmp müsste ich auftreiben können zum Testen.
Momentan sind 5m-XLR-Kabel dran, aber ich kann versuchsweise auch einfach mal eine 2m oder sogar 1m Strippe zwischenhängen, wenn es nur um das XLR-Kabel anderer länge geht. Die 5m waren großzügig bemessen, weil kostet ja quasi nicht mehr und schadet (eigentlich) ja nicht.
Aber sollte das XLR-Kabel nicht "immun" gegen Störungen sein, weil es ja eben symmetrisch ausgelegt ist?
Ein Hinweis aus der dem Funker-Äther wäre klasse. Wenn es etwas Elektromagnetisches ist, was nicht Superspeziell nur an meinem Ort auftritt dann stehen die Chancen ja gut, dass es da schonmal jemand gehört hat.
Die BNetzA behalte ich mir mal im Hinterkopf als letzten Trumpf.
Danke!

@Astronautenkost: Du meinst mit relativer Stille den ruhigsten etwas längeen Schnippsel aus dem Aufgenommenen?
Oder wäre es sogar eine Option mit etwas reduziertem Gain einfach nochmal 5 sek aufzuzeichnen, um ein noch etwas leiseres Rauschen zum Kaschieren der lauteren Autos in Sprechpausen zu haben?
 
Ein Gate hat auf Sprachaufnahmen nicht zu suchen!

Ich bin da immer sehr vorsichtig mit absoluten Aussagen gleichermaßen aber auch kein Freund davon, Randbeispiele in die Mitte zu holen, die eine Diskussion immer mehr zerfleddern.
Das aber voraus gesetzt, unterschreibe ich Deine Aussage.

Weil...
Man kann sich drehen und wenden wie man will, ein Gate arbeitet ja anhand eines Nutzsignales, also in dem Falle des gesprochenen Wortes. Das sollte man vllt einfach mal ausprobiert haben, entweder es fehlt am Ende ein Teil eines Konsonanten am Wortanfang, oder, wenn man den Attack länger setzt, klingt es so, als wenn der Sprecher die Zähne nicht auseinander bekommt.
Hat man ein Gate mit Lookahead bekommt man zwar diese Geschichte einigermaßen in den Griff, es bleibt aber das, was Astronautenkost mit Rauschen und Störung meinte.

Dieser Tip mit Rauschen über die Störung 'stempeln' ist übrigens gut, da wäre ich so auch noch nicht drauf gekommen, danke schön ;)
 
Ich gebe Dir Recht, was ein Gate betrifft, daher habe ich wegen solcher Bedenken auch nie eines benutzt bisher, obwohl es sogar auch Bestandteil z.B. eines jeden Gitarren Multis FX, VST oder Modeller ist- Von Null auf Nutzpegal in eingesteller Attackzeit scheint mir dann generell ein fail zu sein als Erfindung per se? Wer braucht zum Geier in der Welt für was ein Gate, da es immer zu langsam sein wird....und doch schwören wohl viele Gitarristen drauf, um ihr ####-Brummen zu bändigen und beide Hände von der 100% aufgerissenen Klmapfe nehmen zu können...aber ein knackiger Anschlag scheint dann ja nicht mehr gewährleistet...hmm...?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben