ihr glaubt also nicht daran, dass lizenzen aus streaming auf dem endkundenmarkt den umsatz für physische tonträger und downloads irgendwann einmal ersetzen und übertreffen könnte ?
ersetzen: angesichts des drucks, da mitzumachen, durchaus wahrscheinlich. das wird dann allerdings eher daran liegen, dass die verkäufe noch viel weiter einbrechen, also eher daran dass die verkaufsumsätze sinken als dass die streaming-umsätze steigen. wie gesagt sind die streaming-umsätze im moment derart absurd, dass auch blümchen-optimismus wie kurz mal 1000 prozent steigerung da nicht wirklich was dran drehen.
daher natürlich auch: übertreffen? nein.
auf künstlerebene ist das ja auch eine vertragliche frage im verhältnis zum label.
das ist ja auch das grosse problem. so wie newcomer sich nur schwerlich gegen die von majors inzwischen standardisierten 360-grad-live-merch-hastenichgesehn-beteiligungen wehren können, können sie sich auch kaum dagegen wehren, mit abschluss eines plattenvertrags automatisch und zwangsweise bei spotify zu landen.
die verantwortung liegt insofern ganz klar bei den etablierten grossen namen. an denen liegt es, spotify & co "auszutrocknen". sonst wars das dann langsam.
leider sind musiker aber nicht besonders bekannt für solidarität und strategische weitsicht. das konnte man z.b. schon gut sehen als sich hinz und kunz von der anti-gema-hetze überzeugen haben lassen, während die gema gerade eine der entscheidenden, wenn nicht gar *die* entscheidende auseinandersetzung mit den IT giganten austrägt.
wie gesagt - optimismus eher unangebracht...
was die verteilungsmasse angeht (ich habe jetzt keine studien zur hand), es gibt doch verflixt viele, die maximal 5 CDs pro jahr kaufen. wenn die marktdurchdringung über premium läuft, würden viele davon vielleicht doch regelmäßig die abogebühr zahlen - von der pflichtvariante können ARD/ZDF doch extrem gut (7 ,5 Mrd.) leben. was natürlich auch dort nicht heißt, dass die freien filmschaffenden und dienstleister immer gut bezahlt werden.
wenn natürlich nur die vielkäufer sich streaming-abos besorgen, dann wäre das "kannibalisieren" in der tat ungünstig. wenn wir natürlich nicht wissen (sollen) wie die verteilung auf label-ebene läuft, ist das alles nur guesswork.
5-cd-pro-jahr-käufer brauchen selbstverständlich keinen premium account, für die reicht das gratis-angebot. alles, was da passiert, ist also der verlust von den von dir beschriebenen 5 cds pro jahr (was, wenn man bedenkt dass wir hier von der erschlagenden mehrheit der konsumenten reden, aber immer noch extrem viel holz ist).
was jetzt die polemik "google gegen kreative" betrifft bin ich nicht sicher, ob das etwas mit dem thema hier zu tun hat.
keine polemik. reine zustandsbeschreibung. hast du die auseinandersetzung verfolgt? kennst du die stories um die daumenschrauben, die google jetzt gerade den indielabels in den USA anlegt? das ist alles richtig, richtig übel, was da abgeht.
auf youtube in deutschland gibt es ja zu zeit kaum lizenzpflichtige musikstreams. und die, die es gibt, sind offenbar ja lizenziert worden von einem der mittlerweile vielen rechteverwerter. die wiederum von werden von den verlagen und labels mit rechten versorgt. also der musikwirtschaft, nicht IT-firmen.
dass youtube hierzulande zunehmend den traffic von musikkonsumenten an die anderen services verliert, liegt ja ausschliesslich an der konsequenten haltung der gema. auf anderen services findest du auch so gut wie alles, man muss einfach nicht bei youtube sondern im suchfeld (also ironischerweise der mutterfirma) nach den titeln suchen, und dann landest du eben bei vimeo, tapetv, myvideo usw usf.
noch etwas persönliches, als hörer und musiker: ich finde es einfach wunderbar, dass ich heute "in walked bud" eingeben kann und kann mir 10-20 spannende versionen anhören. dafür hatten jazzer in den sechzigern ihre letzte gitarrensaite gegeben!
ich fände es auch toll, wenn ich beim bäcker für umsonst oder maximal eine 9,90 euro monatspauschale meine komplette verwandtschaft ernähren könnte. aber die bäcker ja auch an sich denken müssen, bieten sie sowas nicht an, obwohl es "technisch machbar" wäre (ein gleichermassen beliebtes wie sinnentleertes argument in der debatte).
heisst: klar ist das toll für den konsumenten. aber was hilfts, wenns nicht praktikabel ist?
wer das geschäftsmodell all-you-can-eat premium streaming grundsätzlich schlecht findet, der soll doch bitte mal sagen, wie man denn besser für angemessene vergütung sorgt, ohne den ungeheuren fortschritt des informationszeitalter auf dem weg abzuholzen. ist ja nun auch nicht so, dass die alte herrschaft der physischen labels für leute wie Monk das paradies war! ohne Pannonica hätte das doch noch viel übler ausgesehen.
da hab ich ja einen sehr direkten vergleich, und ich kann dir sagen: doch, die herrschaft der physischen labels war im direktvergleich nicht weniger als ein paradies. was haben nicht alle immer gerne geschimpft (ich inbegriffen), aber im direktvergleich zu der zynischen ausbeutung, die einem von der IT von google bis spotify geboten wird, ist das ein reines schlaraffenland gewesen.
und "fortschritt des informationszeitalters": siehe oben. nur weil etwas technisch möglich ist, heisst das nicht, dass es daher auch zwingend getan werden muss. es ist heutzutage auch technisch möglich, jeglichen kopierschutz abzuschaffen. tut das die computerspiel-industrie? wär doch auch viel toller für den kunden, mensch! nein, tut sie natürlich nicht. oder schau dir google selbst an: selbstverständlich ist es technisch möglich, auf einem android-handy den appstore appstore sein zu lassen und sämtliche software für umme rauszugeben, selbstverständlich wärs für google technisch möglich, auf ihre 30% marge zu verzichten. tun sie das? natürlich nicht.
das ist eine "logik", von der sich nur die musikerzunft beeindrucken lässt. warum auch immer.