
BasementBluesBoy
- Registriert
- 27.08.10
- Beiträge
- 1.430
- Reaktionen
- 634
- Punkte
- 5.571
hallo erstmal,
ich würde gerne meine gitarre einmal über nen pod xt live und clean über den motu traveller in cubase schicken oder alternativ die gitarre über den pod xt live und einen marshall tsl 602 über mirco abnehmen und/oder über den line out in den traveller und dann in cubase base schicken.
brauche ich hiefür eine di-box oder einen splitter? habe da keine ahnung. ein händler sagt di-box reicht, ein anderer sagt für pod und amp braucht man einen splitter. was stimmt den jetzt?
was ist eigentlich der unterschied zwischen di-box und splitter?
kann man die boxen auch verwenden um bass, gesang etc. unterschiedlich zu routen?
könnt ihr einen splitte bzw. di-box empfehlen? ich möchte semi-professionelle aufnahmen machen (bisher wurden lehle, radial und bss) empfohlen.
vielen dank für eure hilfe im voraus.
ich würde gerne meine gitarre einmal über nen pod xt live und clean über den motu traveller in cubase schicken oder alternativ die gitarre über den pod xt live und einen marshall tsl 602 über mirco abnehmen und/oder über den line out in den traveller und dann in cubase base schicken.
brauche ich hiefür eine di-box oder einen splitter? habe da keine ahnung. ein händler sagt di-box reicht, ein anderer sagt für pod und amp braucht man einen splitter. was stimmt den jetzt?
was ist eigentlich der unterschied zwischen di-box und splitter?
kann man die boxen auch verwenden um bass, gesang etc. unterschiedlich zu routen?
könnt ihr einen splitte bzw. di-box empfehlen? ich möchte semi-professionelle aufnahmen machen (bisher wurden lehle, radial und bss) empfohlen.
vielen dank für eure hilfe im voraus.