![Beatback](/data/avatars/m/50/50274.jpg?1485763043)
Beatback
- Registriert
- 13.03.08
- Beiträge
- 6.891
- Reaktionen
- 2.799
- Punkte
- 15.817
Ja bitte dann Rückmeldung!Aber abgesehen vom Rechner, wollte ich mir eh mal ein neues Interface gönnen.
Ich teste heute mal das Creon und dann melde ich mich wieder.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja bitte dann Rückmeldung!Aber abgesehen vom Rechner, wollte ich mir eh mal ein neues Interface gönnen.
Ich teste heute mal das Creon und dann melde ich mich wieder.
Komisch das bei der Output Latenz (oben Screenshot) ein 3 mal grösserer Wert steht, als bei der Input latenz.
Kannst du die USB Buffer noch von 3 auf 1 setzen?
Das Crimson ist auch CC (nutze es auch am iPad) - aber der Treiber für macOS ermöglicht erstens die maximale Samplerate von 192 kHz und zweitens (und imho wichtiger) eine verbesserte Ausgabequalität, da der Treiber ähnlich wie ASIO direkt mit der Hardware kommuniziert. Die Latenz ist allerdings etwas höher als beim CC-Treiber (bei niedrigen Buffer-Werten um 1ms).Jeff, das Creon ist Class Compliant und und braucht nicht wie das Crimson Treiber für Core Audio.
Mein Kaufargument für das Creon war übrigens: Ein Knopf, eine Funktion.![]()
Es geht nicht um Abstürze sondern um die Performance.Aber ich versteh immer nicht, was alle mit stabilen RME Treibern wollen...mir ist noch nie ein Interface "abgestürzt". Gut, nur mal eine MBox von Avid.
Doch, RME hat für USB ein eigenes Protokoll entwickelt mit dem sie diese Latenzen auch über USB schaffen.@Beatback: RME? Da ist doch USB idR. auch dran. Das dürfte die Latenz nicht schaffen.
Das freut mich (kein Witz). Ein gutes funktionierendes Setup ist durch nichts zu toppen.Hm, ich bin auch bei 7 ms (Output) und 2 ms (Input). Ist jetzt nicht soo besonders...
Hallo,
RME ist echt mal eine Ansage. Multiface ist cool, habe aber keinen PCie Platz mehr frei. Zudem fehlt mir eine Möglichkeit die Lautstärke zu steuern. Und eigentlich brauch ich auf alle Fälle ein Mik Eingang. Dennoch danke für den Tipp. Hatte auch schon das Babyface gesichtet, das hat aber auch wirklich alles hat was ich brauche. Aber auch irgendwie zu viel.
Und wenn, würde ich mir nur vor Ort Geräte anschauen und die Katze nicht im Sack kaufen.